Lucius Verus/Halikarnassos?
Moderator: Homer J. Simpson
-
- Beiträge: 192
- Registriert: Mo 04.09.06 21:24
- Wohnort: 47800 Krefeld
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Lucius Verus/Halikarnassos?
Hallo Provinz-Spezialisten,
aus einem der in diesem Forum manchmal weniger geschätzten ebay-Fund-Lots habe ich mit Geduld, Stahlnadeln und Olivenöl folgende Münze herauspräpariert:
Revers: Inschrift AL(ambda)IKAPNACEO(mega)N und als Bild die für diese Stadt (Halikarnassos) typische Lyra,
Avers: Inschrift AV K BIIPO und ein Porträt, das ich mit Lucius Verus identifizieren würde.
Aber mit einer wirklichen Bestimmung hat das noch nichts zu tun. Die Rückseite habe ich im Internet gefunden, aber nicht mit diesem Avers. Lucius Verus habe ich bei Halikarnassos-Münzen gefunden, die Inschrift verstehe ich nicht ganz (Großes Latinum, aber nix Graecum), jedoch nicht mit dieser Rückseite und vor allem mit dem Zusatz: Attalus, Pergamon 300 - 100 v. Chr. Ist dieses Durcheinander einfach nur ein Schreibfehler auf der webpage? Dann taucht manchmal auch Poseidon auf, aber der ist's bestimmt nicht.
Wer klärt mich auf? Die Münze ist aus Bronze und hat als Gewicht 2,20 g und einen Durchmesser von 15 mm.
aus einem der in diesem Forum manchmal weniger geschätzten ebay-Fund-Lots habe ich mit Geduld, Stahlnadeln und Olivenöl folgende Münze herauspräpariert:
Revers: Inschrift AL(ambda)IKAPNACEO(mega)N und als Bild die für diese Stadt (Halikarnassos) typische Lyra,
Avers: Inschrift AV K BIIPO und ein Porträt, das ich mit Lucius Verus identifizieren würde.
Aber mit einer wirklichen Bestimmung hat das noch nichts zu tun. Die Rückseite habe ich im Internet gefunden, aber nicht mit diesem Avers. Lucius Verus habe ich bei Halikarnassos-Münzen gefunden, die Inschrift verstehe ich nicht ganz (Großes Latinum, aber nix Graecum), jedoch nicht mit dieser Rückseite und vor allem mit dem Zusatz: Attalus, Pergamon 300 - 100 v. Chr. Ist dieses Durcheinander einfach nur ein Schreibfehler auf der webpage? Dann taucht manchmal auch Poseidon auf, aber der ist's bestimmt nicht.
Wer klärt mich auf? Die Münze ist aus Bronze und hat als Gewicht 2,20 g und einen Durchmesser von 15 mm.
- Dateianhänge
-
- VerusHalikarna-Av.jpg (5.3 KiB) 1073 mal betrachtet
-
- VerusHalikarna-Rv.jpg (5.8 KiB) 1073 mal betrachtet
Dum vitant stulti vitia, in contraria currunt (Fehler vermeidet der Tor und rennt in entgegengesetzte; Sallust)
-
- Beiträge: 564
- Registriert: Sa 02.09.06 18:00
- Wohnort: zuhause
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Hi spätrömer,
zur Bestimmung deiner Münzen kann ich leider nichts beitragen.
Ich wollte dir nur sagen, daß ich das Reinigen von Münzen auch toll finde.
Somit ist deine Ansprache nicht ganz richtig.
Ich finde ungereinigte Lots höchst interessant und wie du es selbst erfahren hast, kommt da so manch schönes Stück zum Tageslicht.
Es grüßt
muenzenputzer06
zur Bestimmung deiner Münzen kann ich leider nichts beitragen.
Ich wollte dir nur sagen, daß ich das Reinigen von Münzen auch toll finde.
Somit ist deine Ansprache nicht ganz richtig.
Ich finde ungereinigte Lots höchst interessant und wie du es selbst erfahren hast, kommt da so manch schönes Stück zum Tageslicht.
Es grüßt
muenzenputzer06
- antoninus1
- Beiträge: 5460
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 261 Mal
- Danksagung erhalten: 1068 Mal
@spaätrömer:
Schau mal hier:
http://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/2721/? ... _ft=&rno=2
Da ist Dein Stück wohl beschrieben. Es scheint recht selten zu sein.
Schau mal hier:
http://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/2721/? ... _ft=&rno=2
Da ist Dein Stück wohl beschrieben. Es scheint recht selten zu sein.
Gruß,
antoninus1
antoninus1
-
- Beiträge: 192
- Registriert: Mo 04.09.06 21:24
- Wohnort: 47800 Krefeld
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo Provinzler,
ich versuche, morgen bessere Bilder einzustellen. Aber herzlichen Dank schon einmal, vor allem auch an antoninus1! Deine Bemerkung zur Seltenheit wird durch Pscipio offenbar indirekt bestätigt.
@ Münzenputzer: Danke für die Unterstützung! Man kann - Profis bitte wegschauen - beim Reinigen von Fundlots sowohl sehr viel lernen, als auch manchmal ganz nette Münzen finden (ich könnte Dich jetzt mit einer hübschen DIN A4-Liste langweilen). Deshalb mache ich es ab und zu sehr gerne. Ich stimme mit den Skeptikern in diesem Forum insofern aber überein, als man damit keine wirkliche Sammlung aufbauen kann, und natürlich unendliche Reihen Valens und Valentinian II und Constantius II hereinbekommt....
Viele Grüße von spätrömer
ich versuche, morgen bessere Bilder einzustellen. Aber herzlichen Dank schon einmal, vor allem auch an antoninus1! Deine Bemerkung zur Seltenheit wird durch Pscipio offenbar indirekt bestätigt.
@ Münzenputzer: Danke für die Unterstützung! Man kann - Profis bitte wegschauen - beim Reinigen von Fundlots sowohl sehr viel lernen, als auch manchmal ganz nette Münzen finden (ich könnte Dich jetzt mit einer hübschen DIN A4-Liste langweilen). Deshalb mache ich es ab und zu sehr gerne. Ich stimme mit den Skeptikern in diesem Forum insofern aber überein, als man damit keine wirkliche Sammlung aufbauen kann, und natürlich unendliche Reihen Valens und Valentinian II und Constantius II hereinbekommt....
Viele Grüße von spätrömer
Dum vitant stulti vitia, in contraria currunt (Fehler vermeidet der Tor und rennt in entgegengesetzte; Sallust)
-
- Beiträge: 564
- Registriert: Sa 02.09.06 18:00
- Wohnort: zuhause
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Hallo spätrömer,
stelle mal ein paar Selbstgereinigte hier ein.
Man muß ja nicht nur Lots von Kleinmünzen kaufen, mit ein wenig Glück findet man auch das ein oder andere Lot von größeren Münzen.
Die Erhaltung der Münzen ist zwar nicht ss, trotdem eine schöne Beimischung für den Aufbau einer Sammlung.
stelle mal ein paar Selbstgereinigte hier ein.
Man muß ja nicht nur Lots von Kleinmünzen kaufen, mit ein wenig Glück findet man auch das ein oder andere Lot von größeren Münzen.
Die Erhaltung der Münzen ist zwar nicht ss, trotdem eine schöne Beimischung für den Aufbau einer Sammlung.
-
- Beiträge: 192
- Registriert: Mo 04.09.06 21:24
- Wohnort: 47800 Krefeld
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo,
@Münzenputzer: Sieht doch prima aus, Glückwunsch!
@Wurzel: Danke für die guten Tips zum Scannen der Münzen!
Ansonsten: Hier hoffentlich etwas bessere Bilder von Verus aus Halikarnassos. Vielleicht fällt jemanden noch etwas ein. Der link von antoninus1 war aber schon sehr hilfreich.
Viele Grüße von spätrömer
@Münzenputzer: Sieht doch prima aus, Glückwunsch!
@Wurzel: Danke für die guten Tips zum Scannen der Münzen!
Ansonsten: Hier hoffentlich etwas bessere Bilder von Verus aus Halikarnassos. Vielleicht fällt jemanden noch etwas ein. Der link von antoninus1 war aber schon sehr hilfreich.
Viele Grüße von spätrömer
Dum vitant stulti vitia, in contraria currunt (Fehler vermeidet der Tor und rennt in entgegengesetzte; Sallust)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 5 Antworten
- 505 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Erdnussbier
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: bajor69, CAROLUS REX