Titus

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Antworten
Benutzeravatar
Zwerg
Beiträge: 7050
Registriert: Fr 28.11.03 23:49
Wohnort: Limburg
Hat sich bedankt: 448 Mal
Danksagung erhalten: 1698 Mal

Beitrag von Zwerg » Do 28.12.06 20:41

Warum wohl???
Du findest aber auch nur Fälschungen.

Grüße
Zwerg
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)

Benutzeravatar
beachcomber
Beiträge: 10728
Registriert: Mi 13.07.05 19:53
Wohnort: portimão,portugal
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

Beitrag von beachcomber » Do 28.12.06 21:28

hallo angelo,
dieser anbieter (auch noch gewerblich!) hiess früher louisbonie, und ist vor allem durch dummdreiste angebote von fälschungen (vorallem verfälschte bronzen) aufgefallen.
grüsse
frank

kollboy
Beiträge: 372
Registriert: Do 14.09.06 17:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von kollboy » Do 28.12.06 21:34

zumindest in der kunstwelt gibt es auch eine weitere faelschungskategorie neben den reinen kopien: man faelscht etwas, was ein kuenstler machen HAETTE KOENNEN, aber nicht aus der hoechsten kategorie seiner werke.

Bsp: ein gemaelde von kuenstler x; dazu gibt es roetelstudien zu handhaltung und Faltenwurf des gewandes, auch sicher aus der hand des kuenstlers;
nun produziert ein faelscher eine "studie" zu handhaltung plus faltenwurf
(oder zu einer figur im hintergrund des gemaeldes, oder zur fusshaltung...)

wenn derartige, technisch gut gemachte faelschungen mal auf den markt kommen, dann spielts granada!
dies erfordert allerdings enormes fachwissen, das die muenzfaelscher gott sei dank (hoffentlich!) noch (?) nicht haben! - zumindest habe ich noch nichts derartiges gesehen...

Benutzeravatar
Zwerg
Beiträge: 7050
Registriert: Fr 28.11.03 23:49
Wohnort: Limburg
Hat sich bedankt: 448 Mal
Danksagung erhalten: 1698 Mal

Beitrag von Zwerg » Do 28.12.06 21:45

Hallo Angelo

Es gibt auch Phantasiefälschungen bzw. Neuschöpfungen. Fälschungen kann man überall auf ebay finden, auch wenn die bekannten Kriterien nicht zutreffen. In diesem Fall möchte ich dem Verkäufer nochnicht einmal Absicht unterstellen - eher Nichtwissen.

Wie Du richtig bemerkt hast, führt kein (Dir und mir) bekanntes Zietierwerk solch einen Dupondius auf. RIC 649 = BMC 671 hat eine abweichende Vs. Legende, auch steht auf dem Original ROMA im Abschnitt, im Feld das "SC". Außerdem paßt mir der Stil und die Patina nicht.

Bis man mich eines Besseren belehrt hat (was ich nie auschließe) bleibe ich bei meinem Urteil.

Grüße
Zwerg
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)

Benutzeravatar
beachcomber
Beiträge: 10728
Registriert: Mi 13.07.05 19:53
Wohnort: portimão,portugal
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

Beitrag von beachcomber » Do 28.12.06 21:50

hallo zwerg,
ich habe nochmal nachgeschaut, RIC 649 passt schon, dort schreibt der RIC für das av 'as on no. 647', und das ist genau die hier abgebildete av-legende.
ich habe auch weniger probleme mit dem av, als mit dem rv. im übrigen reicht mir die kenntnis der früheren angebote dieses anbieters um vorsichtig zu sein.
grüsse
frank

curtislclay
Beiträge: 3405
Registriert: So 08.05.05 23:46
Wohnort: Chicago, IL, USA
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 29 Mal

Beitrag von curtislclay » Do 28.12.06 22:03

Ein echtes Vorbild, mit der Legende genauso im Feld verteilt, existiert auf einem As des Titus als Caesar mit derselben Vs.-Legende, Paris 677, Taf. LVIII.

Ein echter Dupondius mit dem gleichen Typ wäre durchaus möglich, ob er aber hier vorliegt, wage ich nicht zu entscheiden.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Numis-Student