Spätrömer
Moderator: Homer J. Simpson
- Pscipio
- Beiträge: 8228
- Registriert: Fr 15.10.04 13:47
- Wohnort: Bern, CH
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
- Kontaktdaten:
Spätrömer
Auf der Münzenmesse Zürich habe ich heute morgen unter anderem diesen kleinen Spätrömer erworben. Diese Prägungen aus dem 5. Jahrhundert sind nun wirklich nicht mein Spezialgebiet, deshalb würde ich gerne meine Bestimmung durch jemanden überprüfen lassen, der in diesem Gebiet etwas besser bewandert ist. Ich bin gespannt auf eure Vorschläge!
Pscipio
Pscipio
Nata vimpi curmi da.
- Oktavenspringer
- Beiträge: 732
- Registriert: Mi 27.12.06 20:10
- Wohnort: Unterfranken
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Hallo Pscipio,
mein Tipp ist: ARCADIUS, siehe
http://www.coinarchives.com/a/results.p ... theodosius
Ich besitze selbst 7 Stück dieser Münzen aus verschiedenen Prägestätten. Die passende Prägestätte wird schwer zu finden sein, da dieser Schriftzug nicht erkennbar ist.
Gruß, Oktavenspringer
mein Tipp ist: ARCADIUS, siehe
http://www.coinarchives.com/a/results.p ... theodosius
Ich besitze selbst 7 Stück dieser Münzen aus verschiedenen Prägestätten. Die passende Prägestätte wird schwer zu finden sein, da dieser Schriftzug nicht erkennbar ist.
Gruß, Oktavenspringer
- Oktavenspringer
- Beiträge: 732
- Registriert: Mi 27.12.06 20:10
- Wohnort: Unterfranken
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Jetzt, wo Du es sagst, fällt es mir auch auf.
Gewicht und Durchmesser stimmen aber überein. Außerdem kann man, wenn man's weiß, auch die Legende einigermaßen teilweise Arcadius zuordnen.
Die Rv's meiner Münzen sind schärfer in der Ausführung, auch die Haare auf den Av's sind feiner; was aber nichts heißen will.
Oktavenspringer
Gewicht und Durchmesser stimmen aber überein. Außerdem kann man, wenn man's weiß, auch die Legende einigermaßen teilweise Arcadius zuordnen.
Die Rv's meiner Münzen sind schärfer in der Ausführung, auch die Haare auf den Av's sind feiner; was aber nichts heißen will.
Oktavenspringer
-
- Beiträge: 7286
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
- Hat sich bedankt: 8589 Mal
- Danksagung erhalten: 4513 Mal
Ich besitze auch einiger dieser Kleinen. RV: SALVS REIBVLICAE. Ende 4.Jh. geprägt, gibt es von Arcadius, Honorius, Valentinian II. und Theodosius I., allerdings ist die Reverslegende bei diner so verwildert, dass sich nur mit viel Mühe noch ein SALVS lesen lässt, der Rest ist undefinierbar.
Die Münzen mögen zwar klein und auch nachlässig geprägt worden sein (was eine Bestimmung nicht gerade erleichtert - ich weiß, wovon ich rede, habe vor Kurzem einen kleinen Fundus von Diwidat gekauft), aber die Legenden sind sauber geschnitten worden.
Für mich eine Barbarisierung aus dem 5.Jh. Sogar ein recht schönes Stück, sogar das Beizeichen, hier ein Kreuz, wurde übernommen.
Gruß Chippi
Die Münzen mögen zwar klein und auch nachlässig geprägt worden sein (was eine Bestimmung nicht gerade erleichtert - ich weiß, wovon ich rede, habe vor Kurzem einen kleinen Fundus von Diwidat gekauft), aber die Legenden sind sauber geschnitten worden.
Für mich eine Barbarisierung aus dem 5.Jh. Sogar ein recht schönes Stück, sogar das Beizeichen, hier ein Kreuz, wurde übernommen.
Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
-
- Beiträge: 7286
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
- Hat sich bedankt: 8589 Mal
- Danksagung erhalten: 4513 Mal
Ich glaub, Lemur hat jetzt die richtige Spur gelegt. Wohl doch keine Barbarisierung, sondern von Johannes:
http://wildwinds.com/coins/ric/johannes/RIC_1916.1.jpg (nur Bsp. für die Legenden)
Die Legende lautet dort auch SALVS REI PVBLICAE. Allesdings wird sie dort nie explizit angegeben, da zu schlambig geprägt und verrohter Stil.
Auf der Aversseite lässt sich auch noch IOHAN erkennen.
Legende: DN IOHAN NES PF AVG
So ein Fund wrde ich auch gern machen, den letzten anständigen AE-Johannes hab ich für 100€ weggehen sehen.
Gruß Chippi
http://wildwinds.com/coins/ric/johannes/RIC_1916.1.jpg (nur Bsp. für die Legenden)
Die Legende lautet dort auch SALVS REI PVBLICAE. Allesdings wird sie dort nie explizit angegeben, da zu schlambig geprägt und verrohter Stil.
Auf der Aversseite lässt sich auch noch IOHAN erkennen.
Legende: DN IOHAN NES PF AVG
So ein Fund wrde ich auch gern machen, den letzten anständigen AE-Johannes hab ich für 100€ weggehen sehen.
Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
- Pscipio
- Beiträge: 8228
- Registriert: Fr 15.10.04 13:47
- Wohnort: Bern, CH
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
- Kontaktdaten:
Vielen Dank für die Beiträge! Ich halte es eindeutig für einen Johannes, man vergleiche einmal die Averslegende auf diesem aussergewöhnlichen Stück: http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 02&Lot=815 mit jenen auf meinem Exemplar: links vom Porträt gibt es eine exakte Übereinstimmung von ...HAN..., und die Rückseitenlegende bei meiner Münze ist, wie Chippi richtig festhält, ein lesbares ...LVS REI...
Ich habe das Stück als Unbestimmte gekauft, und zwar nicht aus einer Grabbelkiste heraus, sondern aus einem Tablett von sonst eher teureren Einzelmünzen. Gekostet hat sie mich 15 Franken, was weniger als 9 Euro sind. Das nennt man Glück!
Pscipio
Ich habe das Stück als Unbestimmte gekauft, und zwar nicht aus einer Grabbelkiste heraus, sondern aus einem Tablett von sonst eher teureren Einzelmünzen. Gekostet hat sie mich 15 Franken, was weniger als 9 Euro sind. Das nennt man Glück!
Pscipio
Nata vimpi curmi da.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 8 Antworten
- 1416 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Homer J. Simpson
-
- 2 Antworten
- 675 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Maternus
-
- 2 Antworten
- 675 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Maternus
-
- 5 Antworten
- 859 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 2 Antworten
- 671 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Maternus
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot]