Hallo an Alle
Dieser gekrönte Römer gibt mir ein Rätsel auf
Kann mir jemand sein Name sagen und auch was zu der Münze (Prägejahr, Stätte...) ?
Bedanke mich herzlich im Voraus.
Grüsse
Arioviste
Römer mit Krone
Moderator: Homer J. Simpson
-
- Beiträge: 67
- Registriert: So 12.10.08 19:36
- Wohnort: Keine Ergebnisse gefunden.
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Römer mit Krone
WO SCHÄUMEND BRAUSST DER RHEIN
UND ZAHRT DIE ILL HINFLIESST
DORT LIEGT DIE HEIMAT MEIN
DAS LAND, DAS IMMER BLÜHT.
OH DU, MEIN ELSASS…
UND ZAHRT DIE ILL HINFLIESST
DORT LIEGT DIE HEIMAT MEIN
DAS LAND, DAS IMMER BLÜHT.
OH DU, MEIN ELSASS…
- quisquam
- Beiträge: 4555
- Registriert: Mo 12.09.05 17:22
- Wohnort: Rheinland
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Hallo Arioviste,
dein Dupondius ist vermutlich RIC 292a; Cohen 961 aus dem Jahr 179-180 n.Chr.
Vs: L AVREL COMMODVS AVG TRP V
Rs: VIRTVS AVG IMP III COS II P P, Virtus sitzt n.r., hält Szepter und Parazonium
Einzige andere Möglichkeit die ich sehe ist RIC 296, Cohen 963 (deutlich seltenere Variante mit IMP IIII statt III in der Rs-Legende) aus dem Jahr 180.
Prägestätte ist Rom.
Grüße, Stefan
dein Dupondius ist vermutlich RIC 292a; Cohen 961 aus dem Jahr 179-180 n.Chr.
Vs: L AVREL COMMODVS AVG TRP V
Rs: VIRTVS AVG IMP III COS II P P, Virtus sitzt n.r., hält Szepter und Parazonium
Einzige andere Möglichkeit die ich sehe ist RIC 296, Cohen 963 (deutlich seltenere Variante mit IMP IIII statt III in der Rs-Legende) aus dem Jahr 180.
Prägestätte ist Rom.
Grüße, Stefan
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.
-
- Beiträge: 67
- Registriert: So 12.10.08 19:36
- Wohnort: Keine Ergebnisse gefunden.
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hi schnecki und quisquam
Viele dank für die bestimmung, jetzt wo ihr es sagt kann ich die Inschriften auch mit Mühe entziffern, ich glaube sogar IMP IIII steht da.
Gut das es Kenner wie Euch gibt
Habe ihn schon vor 5 Jahre gefunden, jetzt kann ich endlich ein Namenschild dazustellen
Liebe Grüsse und nochmals Dank
Arioviste
Viele dank für die bestimmung, jetzt wo ihr es sagt kann ich die Inschriften auch mit Mühe entziffern, ich glaube sogar IMP IIII steht da.
Gut das es Kenner wie Euch gibt
Habe ihn schon vor 5 Jahre gefunden, jetzt kann ich endlich ein Namenschild dazustellen
Liebe Grüsse und nochmals Dank
Arioviste
WO SCHÄUMEND BRAUSST DER RHEIN
UND ZAHRT DIE ILL HINFLIESST
DORT LIEGT DIE HEIMAT MEIN
DAS LAND, DAS IMMER BLÜHT.
OH DU, MEIN ELSASS…
UND ZAHRT DIE ILL HINFLIESST
DORT LIEGT DIE HEIMAT MEIN
DAS LAND, DAS IMMER BLÜHT.
OH DU, MEIN ELSASS…
- quisquam
- Beiträge: 4555
- Registriert: Mo 12.09.05 17:22
- Wohnort: Rheinland
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Gern geschehen, ich habe halt die Möglichkeit im RIC nachzusehen. Große Kennerschaft ist da nicht unbedingt vonnöten.
Als kleiner Nachtrag, falls die Lesung IMP IIII korrekt sein sollte: Commodus wurde IMP IIII im Herbst 180 und TR P VI am 10. Dez. 180, so dass man die Münze erstaunlich genau auf Herbst 180 bis 9. Dez 180 datieren kann. Der kurze Prägezeitraum erklärt dann auch die relative Seltenheit dieser Legendenvariante.
Grüße, Stefan
Als kleiner Nachtrag, falls die Lesung IMP IIII korrekt sein sollte: Commodus wurde IMP IIII im Herbst 180 und TR P VI am 10. Dez. 180, so dass man die Münze erstaunlich genau auf Herbst 180 bis 9. Dez 180 datieren kann. Der kurze Prägezeitraum erklärt dann auch die relative Seltenheit dieser Legendenvariante.
Grüße, Stefan
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 18 Antworten
- 3367 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lucius Aelius
-
- 71 Antworten
- 9261 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Homer J. Simpson
-
- 3 Antworten
- 518 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Benno
-
- 18 Antworten
- 1703 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von prieure.de.sion
-
- 2 Antworten
- 1815 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tio
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder