Fünf Zentner Münzen eingeschmolzen
Moderator: Homer J. Simpson
-
- Beiträge: 486
- Registriert: Mo 04.12.06 14:27
- Wohnort: Dentlein am Forst
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Fünf Zentner Münzen eingeschmolzen
Hallo,
heute mal keine Nachfrage nach Münzen. Ich lese gerade ein Buch über die Römer. Darin wird erwähnt, dass man 1807 die ehemalige Fabrikkasse der römischen Töpferei Augsburg oder Pfaffenhofen gefunden hat. Fünf Zentner römische Münzen wurden an die Rosenheimer Kupferkammer verkauft und dort - o sancta simplicitas - eingeschmolzen.
Schade! Oder?
Gruß Kalle
heute mal keine Nachfrage nach Münzen. Ich lese gerade ein Buch über die Römer. Darin wird erwähnt, dass man 1807 die ehemalige Fabrikkasse der römischen Töpferei Augsburg oder Pfaffenhofen gefunden hat. Fünf Zentner römische Münzen wurden an die Rosenheimer Kupferkammer verkauft und dort - o sancta simplicitas - eingeschmolzen.
Schade! Oder?
Gruß Kalle
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
-
- Beiträge: 486
- Registriert: Mo 04.12.06 14:27
- Wohnort: Dentlein am Forst
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo,
wie sieht das eigentlich aus bei einen solchen Münzfund. Ich denke da speziell an ungereinigte verkrustete Münzen. Goldmünzen setzen ja keine Patina an. Sind die Goldmünzen dann auch von einer solchen Kruste umgeben? Erkennt man bei der groben Sichtung bereits wertvolle Silbermünzen?
Danke
kalle
wie sieht das eigentlich aus bei einen solchen Münzfund. Ich denke da speziell an ungereinigte verkrustete Münzen. Goldmünzen setzen ja keine Patina an. Sind die Goldmünzen dann auch von einer solchen Kruste umgeben? Erkennt man bei der groben Sichtung bereits wertvolle Silbermünzen?
Danke
kalle
- Peter43
- Beiträge: 13301
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 331 Mal
- Danksagung erhalten: 2345 Mal
- Kontaktdaten:
@kalle:
Natürlich erkennt man Gold- und Silbermünzen sofort. Nur etwas abspülen!
Ich weiß nicht, ob es euch bekannt ist, daß 1838 sämtliche Goldmünzen des Cabinet des Medailles in der Bibliothèque nationale de France in Paris gestohlen und eingeschmolzen worden sind. Viele kennt man seitdem nur noch aus Beschreibungen und Zeichnungen. Ich glaube, das war der bisher größte Verlust der Numismatik.
Mit freundlichem Gruß
Natürlich erkennt man Gold- und Silbermünzen sofort. Nur etwas abspülen!
Ich weiß nicht, ob es euch bekannt ist, daß 1838 sämtliche Goldmünzen des Cabinet des Medailles in der Bibliothèque nationale de France in Paris gestohlen und eingeschmolzen worden sind. Viele kennt man seitdem nur noch aus Beschreibungen und Zeichnungen. Ich glaube, das war der bisher größte Verlust der Numismatik.
Mit freundlichem Gruß
Omnes vulnerant, ultima necat.
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12044
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 335 Mal
- Danksagung erhalten: 1687 Mal
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 35 Antworten
- 15041 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Homer J. Simpson
-
- 5 Antworten
- 2088 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chippi
-
- 15 Antworten
- 4982 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 2 Antworten
- 6647 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 8 Antworten
- 3369 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von züglete
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Homer J. Simpson