ich hatte zwar eher an den recht seltenen quinar gedacht, aber die darstellung ist offensichtlich dieselbe.
grüsse
frank
Das große Herbst--Quiz
Moderator: Homer J. Simpson
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
- Peter43
- Beiträge: 13302
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 333 Mal
- Danksagung erhalten: 2346 Mal
- Kontaktdaten:
Vielen Dank für eure Beteiligung. Die ausstehenden Fragen #5 und #9 waren wohl zu schwierig. Deshalb will ich sie hier auflösen:
#5: Spes wurde zum ersten Mal abgebildet auf dem Sesterz von Claudius RIC I, 99. Der Grund war, daß Claudius am 1. August geboren wurde und an diesem Tag fanden Gelübde statt zu Ehren der Spes (nach BMCR).
#9: Die Münze, auf der zum ersten Mal ihr Ausgabedatum stand, war die Prutah Hendin 471 des Alexander Jannaeus. Auf der ist als Ausgabedatum das Jahr 25 in griechischen Buchstaben vermerkt. Man erkennt das LKE li an den Spitzen des Sterns. Alexander Jannaeus, aramäisch Yehonatan, regierte Judaea von 103 v.Chr. bis 76 v.Chr. Demnach wurde diese Prutah im Jahre 78 v.Chr. geprägt.
Mit freundlichem Gruß
#5: Spes wurde zum ersten Mal abgebildet auf dem Sesterz von Claudius RIC I, 99. Der Grund war, daß Claudius am 1. August geboren wurde und an diesem Tag fanden Gelübde statt zu Ehren der Spes (nach BMCR).
#9: Die Münze, auf der zum ersten Mal ihr Ausgabedatum stand, war die Prutah Hendin 471 des Alexander Jannaeus. Auf der ist als Ausgabedatum das Jahr 25 in griechischen Buchstaben vermerkt. Man erkennt das LKE li an den Spitzen des Sterns. Alexander Jannaeus, aramäisch Yehonatan, regierte Judaea von 103 v.Chr. bis 76 v.Chr. Demnach wurde diese Prutah im Jahre 78 v.Chr. geprägt.
Mit freundlichem Gruß
Omnes vulnerant, ultima necat.
- Peter43
- Beiträge: 13302
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 333 Mal
- Danksagung erhalten: 2346 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo!
Ich muß leider die Antwort auf Frage #9 korrigieren. Curtis Clay hat mir folgendes gemailt:
According to Historia Numorum, p. 944, some Phoenician mints dated their coins by an era beginning with Alexander's conquest of Phoenia in 333 BC, for example Ptolemais-Ace, p. 793, staters and tetradrachms with dates 6-40, i.e. 328/7 - 294/3 BC.
According to the new Seleucid Coins, pp. XXXVIII and 410, Tyre from 199/8 BC on was the first mint to produce a regular dated Seleucid coinage, beginning with bronzes of Antiochus III dated years 114-124 of the Seleucid Era, 199/8 - 189/8 BC.
I think there were a lot of dated coins before your Jewish example!
Mit freundlichem Gruß
Ich muß leider die Antwort auf Frage #9 korrigieren. Curtis Clay hat mir folgendes gemailt:
According to Historia Numorum, p. 944, some Phoenician mints dated their coins by an era beginning with Alexander's conquest of Phoenia in 333 BC, for example Ptolemais-Ace, p. 793, staters and tetradrachms with dates 6-40, i.e. 328/7 - 294/3 BC.
According to the new Seleucid Coins, pp. XXXVIII and 410, Tyre from 199/8 BC on was the first mint to produce a regular dated Seleucid coinage, beginning with bronzes of Antiochus III dated years 114-124 of the Seleucid Era, 199/8 - 189/8 BC.
I think there were a lot of dated coins before your Jewish example!
Mit freundlichem Gruß
Omnes vulnerant, ultima necat.
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 1011 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Birkenlaub
-
- 1 Antworten
- 2074 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 3 Antworten
- 3589 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 9 Antworten
- 4454 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Silbersammler75
-
- 8 Antworten
- 1630 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: jschmit