Pscipio hat geschrieben:Die Stempel sind modern, davon gibts auch Fälschungen in solidem Silber. Ich hab CNG schon letzte Woche angeschrieben, aber noch keine Antwort bekommen.
Mal ehrlich, langsam müsste den Leuten doch auffallen, dass immer mehr Gefütterte von extremen Seltenheiten auf den Markt kommen.
ich hab' cng auch nochmal angeschrieben, und soeben eine antwort von dale tatro bekommen, in dem sie schreibt, sie hätte meine mail an den verantwortlichen weitergeleitet. und siehe da - lot 317 ist schon nur noch als research online!
grüsse
frank
beachcomber hat geschrieben:stimmt. ist ein zeichen für die echtheit der beiden. auch das S von HADRIANUS ist bei der gemini-münze schon gelutschter als bei dem helios-exemplar.
scheint sich also wirklich um einen unglaublichen zufall zu handeln, dass die schrötlinge so gleich waren, und auch noch in der gleichen position in die stempel gelegt wurden.
grüsse
frank
mit zunehmender Seltenheit einer Münze dürfte doch auch die Wahrscheinlichkeit steigen, dass die Münzen nicht nur vom selben Stempel, sondern wie hier auch von gleichen Schrötlingen stammen.
@Frank,Lars: ok. danke. jetzt hab ich es auch kapiert mit der Tranquillina. hab den analogen AR Antoninian Lipanoff im
fake report von FAC entdeckt. eine gefaehrliche faelschung, wenn man von dem modernen stempel nichts weis. ich waere
jedenfalls darauf reingefallen.
nephrurus hat geschrieben:
mit zunehmender Seltenheit einer Münze dürfte doch auch die Wahrscheinlichkeit steigen, dass die Münzen nicht nur vom selben Stempel, sondern wie hier auch von gleichen Schrötlingen stammen.
vom selben stempel ist klar, aber die gleiche schrötlingsform bei abschlägen die ein paar hunderte von münzen auseinanderliegen, ist schon ein sehr grosser zufall!
grüsse
frank
nephrurus hat geschrieben:
mit zunehmender Seltenheit einer Münze dürfte doch auch die Wahrscheinlichkeit steigen, dass die Münzen nicht nur vom selben Stempel, sondern wie hier auch von gleichen Schrötlingen stammen.
vom selben stempel ist klar, aber die gleiche schrötlingsform bei abschlägen die ein paar hunderte von münzen auseinanderliegen, ist schon ein sehr grosser zufall!
grüsse
frank
mmh, warum ein paar hunderte Münze auseinander? Wegen dieses "Stempel-Cracks"? Der könnte auch durch einen etwas zu gewaltsamen Schlages des Münzarbeiters plötzlich entstanden sein, so dass theoretisch zwischen diesen beiden Münzen KEINE andere geprägt sein müsste, oder?
nö
man sieht doch deutlich den ansatz des stempelbruchs auf dem helios-stück, und auch das S ist noch unversehrt. solche stempelfehler werden erst mit der zeit immer ausgeprägter, das geht nicht plötzlich.
grüsse
frank
beachcomber hat geschrieben:nö
man sieht doch deutlich den ansatz des stempelbruchs auf dem helios-stück, und auch das S ist noch unversehrt. solche stempelfehler werden erst mit der zeit immer ausgeprägter, das geht nicht plötzlich.
grüsse
frank
ich kann durch vergleich beider exemplare nicht eine signifikante stempelabnutzung zwischen den praegevorgaengen
erkennen.
Ich weiss nicht, Frank, ob da wirklich hunderte von Münzen zwischenliegen.....
Ich hab ja selbst auch ein Stempelpärchen mit Bruch vorliegen... und so viele scheinen mir da nicht zwischenzuliegen. http://www.numismatikforum.de/download/ ... &mode=view
Ich denke, dass nichts ausgeschlossen, aber auch nicht bewiesen werden kann - weder in die ein noch in die andere Richtung!
Warum scheinen Dir da nicht so viele Muenzen dazwischen zu liegen? Die rechte hat anfangende Ausbrueche. Die linke hat Ausbrueche und Abnutzungserscheinung in groesserer Anzahl, also eigentlich praktisch ueberall. Wie soll das mit ein paar Schlaegen passieren?
kitty mea felis duodeviginti annos nata requiescat in pace. laeta gaudiumque meum erat. desiderio eius angor.
nummis durensis hat geschrieben:Ich weiss nicht, Frank, ob da wirklich hunderte von Münzen zwischenliegen.....
Ich hab ja selbst auch ein Stempelpärchen mit Bruch vorliegen... und so viele scheinen mir da nicht zwischenzuliegen. http://www.numismatikforum.de/download/ ... &mode=view
Ich denke, dass nichts ausgeschlossen, aber auch nicht bewiesen werden kann - weder in die ein noch in die andere Richtung!
wie bitte?
also da sieht man doch ganz deutlich, dass da jede menge andere pr+agungen dazwischen lagen!
so ist auf der wange schon ein ansatz des späteren grossen bruchs zu sehen, aber die haarbänder sind noch vollkommen ok.
so was passiert nicht nach zwei,drei weiteren schlägen dafür braucht es wirklich noch jede menge schläge bis das soweit ist.
grüsse
frank
Zumal man bei manchen Stempelbrüchen über mehrere Stationen (sprich: mehrere Münzen) beobachten kann, wie sich der Riss nach und nach erweitert. Das geschieht nicht von einem auf den anderen Schlag.
Ok, ich wollte zwar gerade sagen, seht mal bitte auf die Haare auf der Stirn - ich zumindest sehe da nicht den geringsten Unterschied, aber ich beuge mich der Gewalt!
Wie war es noch gleich: Suche nicht die Unterschiede, sondern die Gemeinsamkeiten?!
Zuletzt geändert von emieg1 am Di 01.06.10 22:38, insgesamt 1-mal geändert.
nummis durensis hat geschrieben:Ich weiss nicht, Frank, ob da wirklich hunderte von Münzen zwischenliegen.....
Ich hab ja selbst auch ein Stempelpärchen mit Bruch vorliegen... und so viele scheinen mir da nicht zwischenzuliegen. http://www.numismatikforum.de/download/ ... &mode=view
Ich denke, dass nichts ausgeschlossen, aber auch nicht bewiesen werden kann - weder in die ein noch in die andere Richtung!
wie bitte?
also da sieht man doch ganz deutlich, dass da jede menge andere pr+agungen dazwischen lagen!
so ist auf der wange schon ein ansatz des späteren grossen bruchs zu sehen, aber die haarbänder sind noch vollkommen ok.
so was passiert nicht nach zwei,drei weiteren schlägen dafür braucht es wirklich noch jede menge schläge bis das soweit ist.
grüsse
frank
Lieber Frank,
Dir mögen diese Indizien logisch erscheinen, die Mehrheit der Leser (mich eingeschlossen) hat vermutlich genau auf die letzten Erklärungen gewartet
vielen Dank dafür!
Guten Abend die Damen und die Herren,
habe heute eine seltsame 2€ Münze gefunden und würde gerne wissen ob das eine Fehlprägung sein könnte. Kann mir...
Letzter Beitrag
Hallo Pfeffy,
vorstellen kann man sich das schon aber etwas dazu sagen ohne Bild wird sehr schwierig werden...
Trotzdem willkommen im Forum.
Gruß ds