Einsteigerfragen zu antiken Münzen

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

emieg1
Beiträge: 5614
Registriert: Do 18.12.08 19:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Einsteigerfragen zu antiken Münzen

Beitrag von emieg1 » Mi 04.08.10 21:24

areich hat geschrieben:Denare sind aber doof, Bronze ist cool.
Jau Andreas... mit Denaren beschäftigen sich nur Weicheier... und Anfänger, aber das ist vielleicht auch gut so :wink:

PS. Ich hoffe, du behältst die Einsteigerfrage dieses threats hier im Auge??

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13405
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 360 Mal
Danksagung erhalten: 2457 Mal
Kontaktdaten:

Re: Einsteigerfragen zu antiken Münzen

Beitrag von Peter43 » Mi 04.08.10 21:41

Warum fühlst Du Dich denn bedroht? 8O
Omnes vulnerant, ultima necat.

Benutzeravatar
antinovs
Beiträge: 1036
Registriert: So 21.03.10 21:46
Wohnort: berlin
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

Re: Einsteigerfragen zu antiken Münzen

Beitrag von antinovs » Mi 04.08.10 21:50

ich sammle hauptsächlich denare. aber ich darf das ja. ich bin ja noch anfänger.
na ja. ein paar goldstücke dürfen es auch sein. die find ich eigentlich nicht doof. die sind
ganz ok 8)
LXXIIII

Benutzeravatar
quisquam
Beiträge: 4555
Registriert: Mo 12.09.05 17:22
Wohnort: Rheinland
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Einsteigerfragen zu antiken Münzen

Beitrag von quisquam » Mi 04.08.10 22:05

So ist das halt: der eine hat ein Faible für Bronze, der andere für Edelmetall. Das ist schlicht und einfach eine Frage der persönlichen Vorliebe.

Grüße, Stefan
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.

Benutzeravatar
ganimed1976
Beiträge: 481
Registriert: Do 10.12.09 13:45
Wohnort: COLONIA CLAUDIA ARA AGRIPPINENSIUM
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 62 Mal

Re: Einsteigerfragen zu antiken Münzen

Beitrag von ganimed1976 » Mi 04.08.10 22:33

Hallo Berliner ;)

Ich habe selbst etwa vor 2 Jahren angefangen römische Münzen zu sammeln. Münzen sammelte ich zwar schon seit meiner Kindheit, jedoch hab ich mich erst richtig mit dem Thema Numismatik beschäftigt als ich Mitte 20 war. Irgendwann bekam ich dann eher durch Zufall eine kleine Anzahl von römischen Münzen in die Hände und von da an ließ mich das Thema "Römer" nicht mehr los. Hab mich dann auf dieses Thema so zu sagen spezialisiert.

Habe dann anfangs einige renomierte Münzgeschäfte hier bei mir abgeklappert und dort in den Römer-Grabbelkisten die günstigen römischen Münzen rausgefischt und gekauft. Meistens handelt es sich dabei dann um Spätrömer, welche aber oftmals nicht minder faszinierend sind. Zum üben und um etwas Know-how zu erwerben ist das sicher nicht verkehrt, denn durchs anfassen und eigene betrachten der Münzen bekommt man schnell ein Gefühl und Gespür für die Münzen und lernt zudem mit der Zeit die guten von den bösen zu unterscheiden....ich meine damit jetzt Originale und Fälschungen. Auch das Kaufen eines Münz-Lots bei ebay kann sehr interessant sein. Oft bekommt man dort kleinere Lots zu einem günstigen Kurs (50 Cent - 1 Euro pro Münze). Ich meine jetzt nicht die ungereinigten Bodenfundmünz-Lots, sondern eher solche wo ein Sammler mal etwas ausgemistet hat und z.B. 50 Münzen als Paket versteigert. Habe solche Lots schon des öfteren gekauft und es sind sogar ab und an mal richtig schöne und wertvolle Münzen darunter. Lohnt sich eigentlich immer sowas zu kaufen.

Kann mich auch meinen Vorrednern nur anschließen was die genannten Verkäufer bei ebay angeht. Habe besonders bei numismatiklanz schon einige tolle Münzen erworben und war noch nie enttäuscht. Sind zwar dort oft etwas teurer als bei unbekannten Verkäufern, aber dafür hab ich die Garantie dass ich originale Stücke erworben habe.

Gruß,

Olli
"Wenn wir Männer ohne Frauen wären, dann würden die Götter mit uns Umgang pflegen."

Benutzeravatar
Homer J. Simpson
Moderator
Beiträge: 12140
Registriert: Mo 17.10.05 18:44
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 353 Mal
Danksagung erhalten: 1798 Mal

Re: Einsteigerfragen zu antiken Münzen

Beitrag von Homer J. Simpson » Mi 04.08.10 23:31

Die alte Regel für viele Lebenslagen: Start low, go slow.
Mit kleinen Sachen anfangen, sagen wir mal 5-15 Euro auf Iii-Bäh, dann LANGSAM hocharbeiten. Und nicht zu früh denken, ich bin jetzt der Checker, ich greife die Raritäten und Super-Schnäppchen ab. Ging mir so, als ich vor ein paar Jahren mein Gebiet auf China erweitern wollte, und ich bin regelmäßig auf die Nase gefallen. Habe jetzt einige Münzen aus der mittleren Feng-Shui-Dynastie... :roll:

Und: Möglichst viele echte und falsche Münzen sehen, um ein Gefühl für echt und falsch zu bekommen. Dieses Forum hier lesen, das österreichische und das amerikanische, wenn Englisch Dich nicht schreckt.

Viel Spaß wünscht

Homer

PS: Suchtgefahr ist garantiert!
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!

Benutzeravatar
Pscipio
Beiträge: 8228
Registriert: Fr 15.10.04 13:47
Wohnort: Bern, CH
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Re: Einsteigerfragen zu antiken Münzen

Beitrag von Pscipio » Mi 04.08.10 23:51

Ein neues interessiertes Forenmitglied: das ist schön, daher herzlich willkommen!

Lars
Nata vimpi curmi da.

Benutzeravatar
chinamul
Beiträge: 6055
Registriert: Di 30.03.04 17:05
Wohnort: irgendwo in S-H
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 79 Mal

Re: Einsteigerfragen zu antiken Münzen

Beitrag von chinamul » Do 05.08.10 11:24

Auch von mir ein herzliches Willkommen!
Dir als Anfänger würde ich raten, bei den schon von anderen Forumsmitgliedern als vertrauenswürdig bezeichneten Händlern (Rückgabegarantie!) auf alle Münzen, die Dir gefallen, ein Mindestangebot abzugeben und dann das Gebot zu beobachten und ggf. maßvoll zu erhöhen. Manchmal hat man dabei Glück und kann eine Münze ausgesprochen günstig ersteigern.
Neben den schon erwähnten meist günstig angebotenen und dabei auch noch attraktiven Münzen sollte man auch noch die des Gordianus III nicht vergessen, die zumeist erstklassig erhalten sind und an denen man deshalb dauerhaft seine Freude haben kann. Daß gerade die Münzen Gordians einigermaßen preisgünstig sind, mag daran liegen, daß die gängigen Stücke in den meisten Sammlungen schon vorhanden sind und deshalb die Konkurrenz beim Bieten nicht mehr so sehr groß ist.
Ich wünsche Dir noch viel Freude am Römersammlern und rate Dir vor allem, fleißig die im Forum unter "Wichtig" aufgeführten Threads zu lesen, weil Du daraus eine Menge lernen kannst!

Gruß

chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit

Benutzeravatar
richard55-47
Beiträge: 5430
Registriert: Mo 12.01.04 18:25
Wohnort: Düren
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 557 Mal

Re: Einsteigerfragen zu antiken Münzen

Beitrag von richard55-47 » Do 05.08.10 11:29

Peter43 hat geschrieben:Bei Denaren gibt es keine Bronzepest. :D
Das habe ich nicht gewusst. :lol:
do ut des.

Berliner581
Beiträge: 23
Registriert: Mi 04.08.10 17:43
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Einsteigerfragen zu antiken Münzen

Beitrag von Berliner581 » Do 05.08.10 19:05

Danke für die vielen weiteren Antworten und Willkommensgrüße.

Ich habe mich nun mal etwas intensiver umgeschaut und bin zu dem Ergebnis gekommen, dass ich mit günstigen spätrömischen Bronzen anfange und mir dann ein paar Denare zulege, damit ich überhaupt erstmal das Gefühl für diese Münzen bekomme. Mit nur einer antiken Münze kann man als Anfäger, meiner Meinung nach, sowieso schon sehr viel lernen - Zeitepoche, Herrscher, damaliger Gegenwert etc..

Ich persönlich kann es kaum noch erwarten meine ersten "Antiken" in der Hand zu halten!

Berliner581
Beiträge: 23
Registriert: Mi 04.08.10 17:43
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Einsteigerfragen zu antiken Münzen

Beitrag von Berliner581 » Mo 23.08.10 20:41

So, die ersten Einkäufe habe ich getätigt und warte nun auf meine ersten Stücke, ich berichte natürlich, wenn alles da ist.

Ich wollte euch nun noch fragen, wie ihr zu euren Spezialgebieten gefunden habt. Mein Fall ist so, dass mich als Anfänger natürlich alles interessiert auch Nicht-Römer. Ich denke auch, dass ich später ein Problem damit haben werde, mich nur auf ein Gebiet zu beschränken, auch wenn dies sicherlich einige Vorteile hat, jedoch würde ich trotzdem gern wissen, wie ich zumindest ein spezielles Gebiet herausfiltern kann, was ich zumindest etwas stärker als den Rest betrachte werde - hat da evtl. jemand ein paar Vorschläge zu?

PS: Ich habe mich übrigens viel im Internet umgeschaut und auch hier im Forum kräftig mitgelesen, nur Antworten kann ich natürlich noch nicht so viel, da ich mich erstmal ein wenig in die Materie einfinden muss - ich bin aber immer da - also ein aktiver Neu-Sammler.

Viele Grüße
Sascha

Benutzeravatar
Homer J. Simpson
Moderator
Beiträge: 12140
Registriert: Mo 17.10.05 18:44
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 353 Mal
Danksagung erhalten: 1798 Mal

Re: Einsteigerfragen zu antiken Münzen

Beitrag von Homer J. Simpson » Mo 23.08.10 20:51

1. Zum Lesen gibt es noch ein österreichisches und ein amerikanisches Forum, beide zu empfehlen.

2. Spezialisierung ist Mentalitätssache. Ich sammle seit knapp 35 Jahren und habe es noch nicht geschafft, mich zu fokussieren - ich sammle alles, natürlich manches mit mehr und anderes mit weniger Engagement. Aber von archaischen Griechen bis zu Spätrömern gibt's halt überall schöne und interessante Sachen (bei den Byzantinern wird's da doch für meinen Geschmack entschieden weniger interessant - andere Leute sehen das ganz anders!). Man kann sich auch breit (z.B. "Römische Kaiserzeit") oder schmal ("Denare des Septimius Severus aus der Münzstätte Emesa") spezialisieren. Laß das einfach auf Dich zukommen, Planen halte ich da für wenig sinnvoll. Das ist ein bißchen wie bei Harry Potter, wo sich nicht der Zauberer den Zauberstab aussucht, sondern der Stab den Zauberer. Du wirst merken, ob Dich ein Untergebiet besonders fasziniert.

Viel Spaß,

Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!

Benutzeravatar
klausklage
Beiträge: 2165
Registriert: Di 19.04.05 16:18
Wohnort: Frankfurt
Hat sich bedankt: 79 Mal
Danksagung erhalten: 618 Mal

Re: Einsteigerfragen zu antiken Münzen

Beitrag von klausklage » Mo 23.08.10 21:24

Ich gebe Homer völlig recht, die Spezialisierung kommt irgendwann von alleine und kann sich übrigens auch im Laufe des Sammlerlebens mehrfach ändern. Ich habe am Anfang bunt gemischt alles bei eBay und aus Grabbelkisten gekauft, was das bescheidene Referendargehalt hergab und noch halbwegs erkennbar war. Irgendwann kam dann der Punkt, wo mich das nicht mehr befriedigt hat. Dass ich meinen Schwerpunkt seither auf Trajan lege, war auch Zufall: Ich hatte damals halt die meisten Münzen von ihm, außerdem sind sie preislich ok und haben oft schöne und interessante Motive. Die Spezialisierung hält mich aber nicht davon ab, auch mal andere Kaiser zu kaufen, wenn mir eine Münze besonders gut gefällt. Neben Kaisern/Epochen kann man sich übrigens auch auf bestimmte Motive (Gottheiten, militärische Motive etc.) spezialisieren.
Vielleicht noch ein Rat: Je hochwertiger die Münzen, die Du kaufts, desto besser kannst Du sie später wieder verkaufen, wenn Du die Lust am Sammeln doch wieder verlieren solltest. Kaufe lieber eine Münze für 50 € als 5 für 10 € (oder gar 50 für 1 €), da hast Du langfristig mehr davon.
Olaf
squid pro quo

Benutzeravatar
antinovs
Beiträge: 1036
Registriert: So 21.03.10 21:46
Wohnort: berlin
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

Re: Einsteigerfragen zu antiken Münzen

Beitrag von antinovs » Mo 23.08.10 21:45

wie die vorredner schon sagten, ergibt sich die spezialisierung, wenn sie denn eintritt, im laufe der zeit von selbst - durch
erfahrungen, die man macht oder entstehende neigungen.
ich sammle seit gut einem jahr (gebiet: prinzipat bis sev. alex.) ohne mich spezialisiert zu haben - mal abgesehen
davon, dass die münzen gut erhalten sein sollten.
das gebiet ist gross und vollständigkeit der sammlung ist utopisch.
um dennoch eines tages ein gefühl der abgeschlossenheit zu erfahren, gehe ich so vor:
1. von jedem kaiser mind. 1 edelmetallmünze evtl. auch unterschiedl. nominale (denar,quinar,antoninian,AR-provinziale)
danach
2. fokussierung auf themen: z.b. alle legionsdenare von sept. sev. oder alle reisedenare von hadrian etc.

grüsse udo
LXXIIII

Benutzeravatar
Homer J. Simpson
Moderator
Beiträge: 12140
Registriert: Mo 17.10.05 18:44
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 353 Mal
Danksagung erhalten: 1798 Mal

Re: Einsteigerfragen zu antiken Münzen

Beitrag von Homer J. Simpson » Mo 23.08.10 21:59

Die Befreiung vom Vollständigkeitswahn ist ein echtes Aha-Erlebnis, wenn man von Euros, Bundesrepublik oder "Reichsmünzen nach Jäger" zu den Antiken kommt.

Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder