Siberbelag auf Follis

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Antworten
Ariminum
Beiträge: 224
Registriert: So 04.10.09 22:34
Wohnort: Italien
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 33 Mal

Siberbelag auf Follis

Beitrag von Ariminum » So 28.08.11 23:48

Hallo
Da ich gerade dabei bin, erlaube ich mir nochmals auf Euer Fachwissen zuzugreifen, da ich in den verschiedenen Threads zu diesem Argument keine wirklich klärende Antwort gefunden habe.
Ich habe ein paar Follis der Tetrarchie und der konstantinischen Dynastie, die versilbert sind. Da zu dieser Zeit der Silbergehalt unbedeutend war, wurden diese sicher nicht weissgesoden. Einige meiner Follis scheinen mit einer hauchdünnen Siberschicht über den Schrötling überzogen worden zu sein und dann geprägt. Gibt es Erkenntnisse wie diese Follis versilbert wurden? Wann wurde damit aufgehört (habe noch keinen versilberten Follis der valentinianischen Dynastie gesehen - was aber auch nicht viel bedeuten mag).
MFG
Silvio

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24967
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12318 Mal
Danksagung erhalten: 7041 Mal

Re: Siberbelag auf Follis

Beitrag von Numis-Student » Mo 29.08.11 00:17

Hallo,
doch, bin in constantinische Zeit waren Folles noch weissgesotten, erst mit der Münzreform 348 war damit Schlusss (zumindest beim Centenionalis, die Maiorinae waren weiterhin silbrig).

Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
beachcomber
Beiträge: 10728
Registriert: Mi 13.07.05 19:53
Wohnort: portimão,portugal
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

Re: Siberbelag auf Follis

Beitrag von beachcomber » Mo 29.08.11 10:05

weissieden ist in dem zsammenhang das falsche wort! das geht nur bei einem relativ hohen silbergehalt.
wahrscheinlich wurde ein amalgam auf den schrötling aufgebracht, bevor die prägung stattfand.
grüsse
frank

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Konstantin follis
    von Meulema » » in Römer
    7 Antworten
    1372 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Numis-Student
  • Follis Constans II?
    von Hicks95 » » in Byzanz
    2 Antworten
    2721 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Chippi
  • Zerfressener AE-Follis
    von moneypenny » » in Römer
    9 Antworten
    988 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Stadtmynz
  • Interessanter Follis
    von Gorme » » in Römer
    2 Antworten
    128 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Lucius Aelius
  • Follis ca. 6. Jahrhundert
    von moneypenny » » in Byzanz
    2 Antworten
    648 Zugriffe
    Letzter Beitrag von moneypenny

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: romanusmoguntiacum