Bitte um Bestimmungshilfe

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Antworten
simun
Beiträge: 39
Registriert: Mo 22.09.03 15:15
Wohnort: Langen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Bitte um Bestimmungshilfe

Beitrag von simun » Di 29.11.11 09:10

Liebe Forumsexperten,

bei nachfolgender Münze aus einer Krabbelkiste der Numismata Frankfurt komme ich nicht weiter um bitte um Eure Hilfe.

Auf der Vorderseite lese ich "IMP M IVL PHILIPPVS AVG" und ordne sie Philippus I. zu, auch wegen des chrakteristischen Portraits.

Auf der Rückseite lese ich "PRINCIPI IVVENT", die jedoch nur bei Philippus II. und bei ihm nur als Cäsar vorkommt.

Danke für Eure Hilfe Simun
Dateianhänge
Bild1.jpg

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24113
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 11680 Mal
Danksagung erhalten: 6505 Mal

Re: Bitte um Bestimmungshilfe

Beitrag von Numis-Student » Di 29.11.11 09:20

Hallo,
lies dir mal den Artikel zu den Gussfalsa der Denare (und seltener Antoniniane) durch: http://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?t=25618

Danach könntest du dein Stück auch dort mit Fotos verewigen ;-)

MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

simun
Beiträge: 39
Registriert: Mo 22.09.03 15:15
Wohnort: Langen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Bitte um Bestimmungshilfe

Beitrag von simun » Di 29.11.11 14:31

danke, Numis-Student, für die rasche Antwort.

Gehe ich also richtig in der Annahme, dass es sich um eine antike Guss-Fälschung handelt, bei denen schon mal Vorder- und Rückseite durcheinander gebracht wurden?

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24113
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 11680 Mal
Danksagung erhalten: 6505 Mal

Re: Bitte um Bestimmungshilfe

Beitrag von Numis-Student » Di 29.11.11 15:27

Hallo,
das wird wohl die einzig mögliche Erklärung sein, da auch die Farbe und das ganze Erscheinungsbild auf eine Gussfälschung hindeutet.

Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Bestimmungshilfe
    von Vito_Numis » » in Römer
    13 Antworten
    641 Zugriffe
    Letzter Beitrag von tilos
  • Bestimmungshilfe
    von mefeu#münzen » » in Deutsches Mittelalter
    1 Antworten
    2418 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Lackland
  • Bestimmungshilfe
    von espario » » in Deutsches Mittelalter
    3 Antworten
    1828 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Lackland
  • Bestimmungshilfe
    von DocONu! » » in Griechen
    2 Antworten
    785 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Amentia
  • Bestimmungshilfe
    von Kalinio » » in Römer
    4 Antworten
    507 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Kalinio

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Applebot [Bot]