Langhals-Traian
Moderator: Homer J. Simpson
- mike h
- Beiträge: 6026
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 910 Mal
- Danksagung erhalten: 1442 Mal
Langhals-Traian
Hallo zusammen,
ich hab hier nen Traian-Sesterzen, der etwas seltsam anmutet.... das Portrait hat einen ungewöhnlich langen Hals, wie ich ihn sonst nur von einigen Soldatenkaisern gewohnt bin.
Auch kann ich die AV-Legende nicht eindeutig entziffern.
RV: ARMENIA ET MESOPOTAMIA IN POTESTATEM PR / SC
33,5 mm, 20,2 g, 06.00h
Falls ich nicht daneben geriffen hab, ist es evtl RIC 642 (Kampm. 27.66)
Martin
ich hab hier nen Traian-Sesterzen, der etwas seltsam anmutet.... das Portrait hat einen ungewöhnlich langen Hals, wie ich ihn sonst nur von einigen Soldatenkaisern gewohnt bin.
Auch kann ich die AV-Legende nicht eindeutig entziffern.
RV: ARMENIA ET MESOPOTAMIA IN POTESTATEM PR / SC
33,5 mm, 20,2 g, 06.00h
Falls ich nicht daneben geriffen hab, ist es evtl RIC 642 (Kampm. 27.66)
Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
Re: Langhals-Traian
Hallo!
ich verfolge das Forum siet einer Weile eher Passiv, weil ich die Berichte doch sehr gerne mag (teilweise echt fantastische Leistungen der Mitglieder beim Bestimmen der Münzen) - aber mir fehlt leider oft der Bachground zu "ist falsch" - ich habe einmal bei diesem Stück versucht was zu finden, hatte aber leider kein Glück - woran erkennt man, dass sie falsch ist?
Habe nur bei ACSearch die hier gefunden, die wohl fast Stempelgleich scheint. http://www.acsearch.info/record.html?id=599084
Auch wenn dein Stück vielleicht nicht das ansehnlichste ist, finde ich es trotzdem toll. Und wenn man bei ACsearch einfach mal Hadrian sucht, sind einige doch langhälsiger, als andere
Noch ein schönes Wochenende,
Eure Sphinx
ich verfolge das Forum siet einer Weile eher Passiv, weil ich die Berichte doch sehr gerne mag (teilweise echt fantastische Leistungen der Mitglieder beim Bestimmen der Münzen) - aber mir fehlt leider oft der Bachground zu "ist falsch" - ich habe einmal bei diesem Stück versucht was zu finden, hatte aber leider kein Glück - woran erkennt man, dass sie falsch ist?
Habe nur bei ACSearch die hier gefunden, die wohl fast Stempelgleich scheint. http://www.acsearch.info/record.html?id=599084
Auch wenn dein Stück vielleicht nicht das ansehnlichste ist, finde ich es trotzdem toll. Und wenn man bei ACsearch einfach mal Hadrian sucht, sind einige doch langhälsiger, als andere

Noch ein schönes Wochenende,
Eure Sphinx
- mike h
- Beiträge: 6026
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 910 Mal
- Danksagung erhalten: 1442 Mal
Re: Langhals-Traian
Stimmt... das von dir gezeigte Stück aus der Auktion Hirsch scheint Stempelgleich zu sein
(Delle am Hals / Nacken)
Aber in der Fälschungsdatenbank gibt es dieses Stück ebenfalls:
http://www.forumancientcoins.com/fakes/ ... =0&pos=142
und
http://www.forumancientcoins.com/fakes/ ... 2&pos=1145
Ich glaube, "Lipanoff Studios" in Sofia sind die Quelle
Martin
(Delle am Hals / Nacken)
Aber in der Fälschungsdatenbank gibt es dieses Stück ebenfalls:
http://www.forumancientcoins.com/fakes/ ... =0&pos=142
und
http://www.forumancientcoins.com/fakes/ ... 2&pos=1145
Ich glaube, "Lipanoff Studios" in Sofia sind die Quelle
Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- Pscipio
- Beiträge: 8228
- Registriert: Fr 15.10.04 13:47
- Wohnort: Bern, CH
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Langhals-Traian
Hirsch ist leider keine gute Referenz für Echtheitsfragen. Wenn ich schreibe "ist falsch", dann hat das Gründe - die Stempel sind mehrfach publiziert.
Pscipio
Pscipio
Nata vimpi curmi da.
Re: Langhals-Traian
Hallo!
Danke für die Auflärung - ich behaupte ja nicht, dass sie nicht nicht falsch sein könnte
- bin ja selber wie gesagt ein passiver, jedoch begeisterterte Leihe auf dem Gebiet. Ich mag nur eben diese kurzen Antworten ohne weitere Erklärungen oder Verweise nicht - aller großen Wissenschätze im Hintergrund zum Trotze
- man nehme es mir nicht übel, aber schon aus beruflicher Sicht, bin ich ein großer Freund des Quod erat demonstrandum aus der Mathematik (lat. "was zu beweisen war") - also den abschluss eines logischen Beweises
- es ist nun mal ein schwieriges Gebiet, wo man sich eben leicht irren kann, oder ohne das entschprechende Wissen eben falsch richtig liegen kann - oder eben auch mal falsch falsch
. Ohne die weiteren Links, wäre ich weniger auf die Idee gekommen, es handele sich um eine Fälschung - und überhaupt, vielleicht hat der Fälscher ja ein Stück eben dieses Prägung in die Hände bekommen und sie dann danach kopiert?
Und bei dem Stück handelt es sich sogar um das Vorbild? (okay die Erhaltung spricht dagegen
)
- könnte man noch weiter philosophieren, bis zum: Eine Fälschung, wo kein Experte (Kultur- und Naturwissenschatler) die Fälschung erkennt (Sehr guter Stempelschnitt von der Vorlage - gleiche Silberlegierung, aufgrund von EInschmelzen anderer Denare für einen neuen...) und der Fälscher stirbt und keiner weiß es - ist sie dann nicht vielelicht auch schon wieder ein Original? 
Viel Philosophie zum Wochenende
Liebe Grüße,
Eure Sphinx
Danke für die Auflärung - ich behaupte ja nicht, dass sie nicht nicht falsch sein könnte








Viel Philosophie zum Wochenende

Liebe Grüße,
Eure Sphinx
-
- Beiträge: 6288
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 253 Mal
- Danksagung erhalten: 544 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Langhals-Traian
Neeeee ... 

mit freundlichem Gruß
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
- areich
- Beiträge: 8101
- Registriert: Mo 25.06.07 12:22
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Langhals-Traian
Das ist keine Kopie sondern eine Münze aus modernen, d.h. auch modern aussehenden Stempeln. Dafür muss man ein Auge entwickeln, mit Logik kann man das nicht herleiten, wenn man unerfahren ist. Daß eine Münze von einem Auktionshaus angeboten oder auch verkauft wurde ist allein kein Beweis für die Echtheit, besonders bei drittklassigen Häusern wie Hirsch.
- Pscipio
- Beiträge: 8228
- Registriert: Fr 15.10.04 13:47
- Wohnort: Bern, CH
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Langhals-Traian
Im Prinzip hast du natürlich recht, "ist falsch" wird oft genug ohne genaue Gründe geäussert. Meine Aussage, dass es sich um eine Fälschung von modernen Stempeln handelt, impliziert, dass der Stil modern ist, d.h. es handelt sich nicht um einen Abguss eines antiken Originales.
Pscipio
Pscipio
Nata vimpi curmi da.
Re: Langhals-Traian
Hallo!
Wo hattest du denn das gute Stück her?
- Falls es nicht klappen würde, würde ich mich für das Stück interessieren, wenn du es nicht haben wolltest
- Achte mal auf deine PNs
- würde gerne das Stück materialanalytisch untersuchen und Zusammensetzungen feststellen wollen, um mal den Fälschern auf die Spur zu kommen
.
Eure Sphinx
Wo hattest du denn das gute Stück her?




Eure Sphinx

- mike h
- Beiträge: 6026
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 910 Mal
- Danksagung erhalten: 1442 Mal
Re: Langhals-Traian
Es war eine Wundertüte mit 9 Münzen geringerer Erhaltung.
Das einzig interessante war der Trajan Sesterz und ein Antoninus Pius Dupondius.
Da der Dupondius alleine den Kaufpreis nicht wert ist, bin ich um eine Rückabwicklung nicht besonders traurig.
Eine "stehende Langeweile links" bekomme ich immer wieder.
Martin
Das einzig interessante war der Trajan Sesterz und ein Antoninus Pius Dupondius.
Da der Dupondius alleine den Kaufpreis nicht wert ist, bin ich um eine Rückabwicklung nicht besonders traurig.
Eine "stehende Langeweile links" bekomme ich immer wieder.
Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- mike h
- Beiträge: 6026
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 910 Mal
- Danksagung erhalten: 1442 Mal
Re: Langhals-Traian
Aber natürlich bezieht sich die Rückabwicklung auf alle Münzen aus dem Lot.
Das gesamte Geschäft wird rückabgewickelt.
Der Verkäufer bekommt die vollständige Ware, der Käufer bekommt den vollständigen Kaufpreis.
Wundertüte bedeutet, das man nicht genau weiss, was man bekommt.
Das Ergebnis hast du ja gesehen. 2 von 9 Stück waren "sammelwürdig", wovon sich die vermeintlich wertvollste dann als eindeutige Fälschung herausgestellt hat.
Leider sammel ich keine Fälschungen...... am liebsten sorge ich für die Strafverfolgung von Fälschern!
Martin
Das gesamte Geschäft wird rückabgewickelt.
Der Verkäufer bekommt die vollständige Ware, der Käufer bekommt den vollständigen Kaufpreis.
Wundertüte bedeutet, das man nicht genau weiss, was man bekommt.
Das Ergebnis hast du ja gesehen. 2 von 9 Stück waren "sammelwürdig", wovon sich die vermeintlich wertvollste dann als eindeutige Fälschung herausgestellt hat.
Leider sammel ich keine Fälschungen...... am liebsten sorge ich für die Strafverfolgung von Fälschern!
Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 1109 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von pontifex72
-
- 3 Antworten
- 1897 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mynter
-
- 3 Antworten
- 1398 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 8 Antworten
- 1966 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 3 Antworten
- 1609 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Homer J. Simpson
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder