Macrianus - Einschätzung
Moderator: Homer J. Simpson
-
- Beiträge: 474
- Registriert: Mo 01.04.13 18:30
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 91 Mal
- Danksagung erhalten: 214 Mal
Macrianus - Einschätzung
Hallo allerseits,
mit anderen Münzen zusammen erhielt ich diesen Macrianus hier.
Ich möchte die Münze wieder abgeben weil sie meinen Sammler-Kriterien schlicht und ergreifend nicht entspricht und hätte nun gern mal eure Meinung bezüglich der Echtheit des Stückes gehört. Möglicherweise wird meine Skepsis gegenüber der Münze durch die Unregelmäßigkeit des Belags (besonders auf dem RV) verursacht. Ich weiß nicht ob der Vorbesitzer irgendwelche Reinigungsversuche unternommen hat, aber einige erhabene Stellen glänzen leicht wenn Licht darauf scheint.
Ich bin gespannt, was ihr zu sagen habt.
Viele Grüße
mit anderen Münzen zusammen erhielt ich diesen Macrianus hier.
Ich möchte die Münze wieder abgeben weil sie meinen Sammler-Kriterien schlicht und ergreifend nicht entspricht und hätte nun gern mal eure Meinung bezüglich der Echtheit des Stückes gehört. Möglicherweise wird meine Skepsis gegenüber der Münze durch die Unregelmäßigkeit des Belags (besonders auf dem RV) verursacht. Ich weiß nicht ob der Vorbesitzer irgendwelche Reinigungsversuche unternommen hat, aber einige erhabene Stellen glänzen leicht wenn Licht darauf scheint.
Ich bin gespannt, was ihr zu sagen habt.
Viele Grüße
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24160
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11689 Mal
- Danksagung erhalten: 6530 Mal
Re: Macrianus - Einschätzung
Hallo,
ich halte ihn für echt und ungereinigt, die blanken Stellen dürften die höchsten Stellen des Reliefs sein und auf dem Unterlegzettel etwas "abgeschliffen" worden sein.
MR
ich halte ihn für echt und ungereinigt, die blanken Stellen dürften die höchsten Stellen des Reliefs sein und auf dem Unterlegzettel etwas "abgeschliffen" worden sein.
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
-
- Beiträge: 474
- Registriert: Mo 01.04.13 18:30
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 91 Mal
- Danksagung erhalten: 214 Mal
Re: Macrianus - Einschätzung
Ich danke euch, das klingt doch gut.
Der Vollständigkeit halber kann ich ja noch versuchen, das Stück zu bestimmen:
Macrianus Billon Antoninianus. Antioch mint. Radiate & cuirassed bust right / SOLI INVICTO, Sol standing left, holding globe. RIC 12
3,87 g und ca. 23 mm im Durchmesser.
Edit: Ist das wirklich Billon?
Viele Grüße
Der Vollständigkeit halber kann ich ja noch versuchen, das Stück zu bestimmen:
Macrianus Billon Antoninianus. Antioch mint. Radiate & cuirassed bust right / SOLI INVICTO, Sol standing left, holding globe. RIC 12
3,87 g und ca. 23 mm im Durchmesser.
Edit: Ist das wirklich Billon?
Viele Grüße
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24160
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11689 Mal
- Danksagung erhalten: 6530 Mal
Re: Macrianus - Einschätzung
Billon ist alles unter 50 %
also auch nur 3 oder 5 oder 10 %, und ich denke, in diesem Be´reich liegen wir irgendwo...
MR

MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Redditor Lucis
- Beiträge: 513
- Registriert: Fr 14.02.14 21:00
- Wohnort: nahe Colonia Ulpia Traiana
- Hat sich bedankt: 98 Mal
- Danksagung erhalten: 240 Mal
Re: Macrianus - Einschätzung
260 war ja die Zeit, wo das "Billon" in vielen Fällen fast nur noch AE war.
Reversumschrift ist übrigens SOL INVICTO.
Ansonsten passt die Bestimmung.
Viele Grüße
Stefan
Reversumschrift ist übrigens SOL INVICTO.
Ansonsten passt die Bestimmung.
Viele Grüße
Stefan
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 0 Antworten
- 1937 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von alexno199
-
- 7 Antworten
- 693 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 8 Antworten
- 2858 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 4 Antworten
- 319 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 17 Antworten
- 5435 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von andi89
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]