Das will ich garnicht bezweifeln. Auch sehe ich darin keinen "Gegenbeleg" zur Prägung mittels glühendem Rohling. Es mag durchaus sein, dass unter Nero bei entpsrechender Silberlegierung Denare auch kalt geprägt worden sind. Soweit ich mich jedoch erinnern kann, gab es in Österreich wissenschaftliche Versuche bei denen original-römische AE-Bronzen wieder zu Rohlingen verarbeitet wurden, aus denen dann, mit Hilfe neugestalteter Ober- und Unterstempel sowohl Kalt-, als auch Heißprägungen vorgenommen wurden. Und soweit ich mich erinnern kann, stellte sich dabei heraus, dass unabhängig vom Hammerprägerdruck die Heißprägungen deutlich bessere Ergebnisse erbrachten.quisquam hat geschrieben:Als Gegenbeleg führe ich mal Butcher/Ponting an, die nachweisen konnten, dass unter Nero Denare kalt auf gegossene Schrötlinge geprägt wurden, siehe Seite 180ff.
https://www.academia.edu/318923/The_Rom ... Technology
Grüße, Stefan
Leider weiß ich auf die Schnelle nicht mehr, wo ich diesen Artikel in den ungeheuren Tiefen meines Archivs abgespeichert habe. Aber vielleicht erinnert sich ja einer unserer alpenländischen Freunde an den entsprechenden Link!
