Hallo Leute,
Kann das Maximianus sein ?
16 mm / 3 gr
Danke für die Hilfe
Gruss
Pipin
Antoninianer
Moderator: Homer J. Simpson
-
- Beiträge: 6343
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 274 Mal
- Danksagung erhalten: 589 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Antoninianer
Könnte sein. Vielleicht aus Karthago.
mit freundlichem Gruß
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer
- Redditor Lucis
- Beiträge: 521
- Registriert: Fr 14.02.14 21:00
- Wohnort: nahe Colonia Ulpia Traiana
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 256 Mal
Re: Antoninianer
Ich denke, die VS-Legende beginnt mit IMP DIO... daher Diocletian.
Hier ein Vergleichsexemplar mit allerdings anderer Offizin: http://www.wildwinds.com/coins/ric/dioc ... VI_083.jpg
Münzstätte ist Rom.
Viele Grüße
Stefan
Hier ein Vergleichsexemplar mit allerdings anderer Offizin: http://www.wildwinds.com/coins/ric/dioc ... VI_083.jpg
Münzstätte ist Rom.
Viele Grüße
Stefan
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder