Ist dies die selbe Münze oder eine Gussfälschung?
Moderator: Homer J. Simpson
-
- Beiträge: 374
- Registriert: Mo 14.12.15 16:57
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 58 Mal
Ist dies die selbe Münze oder eine Gussfälschung?
Was meint Ihr? Ist dies ein und die selbe Münze (die eine Auktion Savocca vom 08.10.2017, die andere gestern bei eBay) oder handelt es sich hier um eine oder zwei Gußfälschungen? Größe und Gewicht sind identisch (31 mm / 21,65 gr).
Zuletzt geändert von GiulioGermanico am Di 21.11.17 09:14, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 6288
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 253 Mal
- Danksagung erhalten: 544 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Ist dies die selbe Münze oder eine Gussfälschung?
Ich denke, es ist ein und dieselbe Münze, da es solche Übereinstimmungen bei zwei verschiedenen Stücken wohl nicht geben kann.
mit freundlichem Gruß
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
- kijach
- Beiträge: 2268
- Registriert: So 02.01.11 12:11
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 378 Mal
Re: Ist dies die selbe Münze oder eine Gussfälschung?
Beide Bilder sehen für mich unverdächtig aus, wurde vielleicht noch etwas gereinigt zwischenzeitlich (wenn es nicht an den Bildern liegt)
Jetzt auch Griechen-Sammler!
-
- Beiträge: 374
- Registriert: Mo 14.12.15 16:57
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 58 Mal
Re: Ist dies die selbe Münze oder eine Gussfälschung?
Danke!!! Bekam gerade die Rückmeldung vom Verkäufer: es ist tatsächlich die selbe Münze und sie wurde tatsächlich gereinigt. Ich muß sagen, dass ich die Reinigung ziemlich gelungen finde und das Teil mich vorher überhaupt nicht angesprochen hätte 

-
- Beiträge: 6288
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 253 Mal
- Danksagung erhalten: 544 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Ist dies die selbe Münze oder eine Gussfälschung?
Da hast du meine volle Unterstützung. Diese dunkelbraune AE Patina, welche dem Originalzustand ziemlich nahekommen dürfte, finde ich auch bemerkenswert schön.GiulioGermanico hat geschrieben:Danke!!! Bekam gerade die Rückmeldung vom Verkäufer: es ist tatsächlich die selbe Münze und sie wurde tatsächlich gereinigt. Ich muß sagen, dass ich die Reinigung ziemlich gelungen finde und das Teil mich vorher überhaupt nicht angesprochen hätte :-)
Was mir jedoch noch interessanter erscheint ist die Tatsache, dass sich die Reverslegende vermutlich auf die Schlacht am Harzhorn bezieht.
Wikipedia schreibt dazu:
Maximinus führte 235/36 erfolgreich Krieg in Germanien und erhielt nach einem Sieg in einer großen „Schlacht im Moor“ (proelium in palude) den Ehrentitel Germanicus Maximus („größter Germanenbesieger“). In der älteren Forschung wurden diese Kämpfe im Gebiet des heutigen Württemberg verortet, neuere archäologische Funde lassen dagegen das Harzhorn im südlichen Niedersachsen als wahrscheinlichen Schlachtort vermuten. Details dieser Feldzüge sind nicht überliefert. Verschiedene Funde aus einem im Sommer 2008 bei Kalefeld im Harzvorland entdeckten Schlachtfeld aus dem frühen 3. Jahrhundert legen aber eine Verbindung mit dem Germanienkrieg des Kaisers nahe (siehe Harzhornereignis).[
mit freundlichem Gruß
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
- antoninus1
- Beiträge: 5460
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 261 Mal
- Danksagung erhalten: 1068 Mal
Re: Ist dies die selbe Münze oder eine Gussfälschung?
Der Unterschied zwischen vorher und nachher ist wirklich frappant.
Glückwunsch an der Reiniger
Und es ist wirklich eine interessante Münze.
Glückwunsch an der Reiniger

Und es ist wirklich eine interessante Münze.
Gruß,
antoninus1
antoninus1
-
- Beiträge: 374
- Registriert: Mo 14.12.15 16:57
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 58 Mal
Re: Ist dies die selbe Münze oder eine Gussfälschung?
Das hat mich letztlich auch zum Kauf motiviert, weil ich demnächst mal das Schlachtfeld besuchen möchte und diesen Revers für den interessantesten überhaupt des Maximinus halte, da der Germanienfeldzug (nach aktuellem Stand der Forschung dürfte er ja als vierter und letzter römischer Feldherr überhaupt die Elbe erreicht haben, noch dazu mit einer Streitmacht aus mehreren Legionen) seine historisch signifikanteste Aktion gewesen ist (und ich so ein kleines Anschauungsstück besitze, um vielleicht meine Freundin zum Mitkommen zu motivierenjustus hat geschrieben: Da hast du meine volle Unterstützung. Diese dunkelbraune AE Patina, welche dem Originalzustand ziemlich nahekommen dürfte, finde ich auch bemerkenswert schön.
Was mir jedoch noch interessanter erscheint ist die Tatsache, dass sich die Reverslegende vermutlich auf die Schlacht am Harzhorn bezieht.

-
- Beiträge: 308
- Registriert: Mi 26.11.14 13:00
- Wohnort: Gladbeck
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 15 Mal
Re: Ist dies die selbe Münze oder eine Gussfälschung?
Tolle Münze, die ich auch auf Grund der historischen Aspekte mehrfach besitze. Hatte sie auch beobachtet, aber sie wurde mir zu teuer. Ich hatte vor 2 Jahren Glück sie in ähnlicher, vielleicht sogar besserer Erhaltung für die Hälfte zu ergattern.
Das Harzhorn ist sicher einen Besuch wert, obwohl das Schlachtfeld nicht so gut erschlossen ist wie Kalkriese. Ich bin mehrfach als historischer Darsteller da gewesen und sehe in diesem Schlachtfeld nicht Relikte einer großen Schlacht, sondern einen Überfall germanischer Stammeskrieger auf ein auf dem Rückzug von einer größeren Operation befindlichen römischen Heer. Die "große Schlacht" im "großen Moor" hat eher weiter nördlich stattgefunden. Im Übrigen zeigen die Quellen wieder einmal die üblichen römischen Übertreibungen, denn Nachhaltiges erreicht hat der "Germanenbezwinger" gar nichts, außer dass er selbst relativ wohlbehalten nach Mainz zurück gekehrt ist. Das tut deinem tollen Stück aber keinen Abbruch...
Gruß Hans
Das Harzhorn ist sicher einen Besuch wert, obwohl das Schlachtfeld nicht so gut erschlossen ist wie Kalkriese. Ich bin mehrfach als historischer Darsteller da gewesen und sehe in diesem Schlachtfeld nicht Relikte einer großen Schlacht, sondern einen Überfall germanischer Stammeskrieger auf ein auf dem Rückzug von einer größeren Operation befindlichen römischen Heer. Die "große Schlacht" im "großen Moor" hat eher weiter nördlich stattgefunden. Im Übrigen zeigen die Quellen wieder einmal die üblichen römischen Übertreibungen, denn Nachhaltiges erreicht hat der "Germanenbezwinger" gar nichts, außer dass er selbst relativ wohlbehalten nach Mainz zurück gekehrt ist. Das tut deinem tollen Stück aber keinen Abbruch...
Gruß Hans
-
- Beiträge: 374
- Registriert: Mo 14.12.15 16:57
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 58 Mal
Re: Ist dies die selbe Münze oder eine Gussfälschung?
Hallo Hans,Hansa hat geschrieben:Tolle Münze, die ich auch auf Grund der historischen Aspekte mehrfach besitze. Hatte sie auch beobachtet, aber sie wurde mir zu teuer. Ich hatte vor 2 Jahren Glück sie in ähnlicher, vielleicht sogar besserer Erhaltung für die Hälfte zu ergattern.
Das Harzhorn ist sicher einen Besuch wert, obwohl das Schlachtfeld nicht so gut erschlossen ist wie Kalkriese. Ich bin mehrfach als historischer Darsteller da gewesen und sehe in diesem Schlachtfeld nicht Relikte einer großen Schlacht, sondern einen Überfall germanischer Stammeskrieger auf ein auf dem Rückzug von einer größeren Operation befindlichen römischen Heer. Die "große Schlacht" im "großen Moor" hat eher weiter nördlich stattgefunden. Im Übrigen zeigen die Quellen wieder einmal die üblichen römischen Übertreibungen, denn Nachhaltiges erreicht hat der "Germanenbezwinger" gar nichts, außer dass er selbst relativ wohlbehalten nach Mainz zurück gekehrt ist. Das tut deinem tollen Stück aber keinen Abbruch...
Gruß Hans
da bin ich neidisch auf Deinen Einsatz als Legionär oder Elbgermane! ... und gespannt, ob man die "Schlacht im Moor" noch genauer lokalisieren kann. Die Moore im nördlichen Niedersachsen scheinen ja leider fast alle im letzten Jahrhundert abgetragen worden zu sein. Sind am Harzhorn eigentlich auch Fundstücke ausgestellt oder muß man dazu ins Landesmuseum?
Ich wollte die Münze trotz des Preises unbedingt haben, da ich unpatinierte Sesterzen liebe und es sich zudem um die weit seltenere Variante mit dem von der Victoria gekrönten Maximinus auf dem Revers handelt handelt (RIC 93). Die Variante mit Victoria allein (RIC 90) scheint etwa acht mal häufiger zu sein. Vielleicht kannst Du hier ja mal Dein(e) Stück(e) zeigen - ich arbeite gerade an einer Art Stempelanalyse

Beste Grüße, Jens
-
- Beiträge: 308
- Registriert: Mi 26.11.14 13:00
- Wohnort: Gladbeck
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 15 Mal
Re: Ist dies die selbe Münze oder eine Gussfälschung?
Hallo Jens,
Elbgermane natürlich!
Am Harzhorn gibt es keine Funde zu sehen, im Landesmuseum und im Museum in Braunschweig aber. Wir waren als Darsteller bei der Eröffnung der (tollen) Ausstellung in Braunschweig dabei, wovon es einen hervorragenden Ausstellungskatalog mit allen Funden gibt: "Roms vergessener Feldzug - die Schlacht am Harzhorn". Den kannst du günstig im Antiquariat bekommen. Merkwürdig ist, dass außer einer sehr schön verzierten Lanzenspitze nichts Germanisches gefunden wurde, was meiner Meinung nach nicht für eine verlustreiche Niederlage der Germanen spricht, sondern eher für ein römisches Rückzugsgefecht. Die "Schlacht" hat sicher weiter nördlich Richtung Elbe stattgefunden. Wenn du vor Ort bist - was sich allemal lohnt - erkennt man deutlich, dass sich die Topografie ideal für einen Überfall, aber nicht für eine Schlacht eignet.
Du hast natürlich Recht, dein Stück ist das seltenere, was ich auch nur einmal besitze (60 €! bei eBay France). Von der Variante habe ich 4 Stück. Bei Gelegenheit zeige ich die Stücke bald hier - versprochen!
Gruß Hans
Elbgermane natürlich!

Du hast natürlich Recht, dein Stück ist das seltenere, was ich auch nur einmal besitze (60 €! bei eBay France). Von der Variante habe ich 4 Stück. Bei Gelegenheit zeige ich die Stücke bald hier - versprochen!
Gruß Hans
-
- Beiträge: 609
- Registriert: Fr 11.08.17 18:09
- Wohnort: Im Südwesten
- Hat sich bedankt: 505 Mal
- Danksagung erhalten: 171 Mal
Re: Ist dies die selbe Münze oder eine Gussfälschung?
Aber nicht vergessen, sonst glaubt man noch, da haut nur einer ganz gewaltig auf den Putz!Hansa hat geschrieben:Von der Variante habe ich 4 Stück. Bei Gelegenheit zeige ich die Stücke bald hier - versprochen!

„Es hört doch jeder nur, was er versteht.“ (Johann Wolfgang von Goethe)
-
- Beiträge: 308
- Registriert: Mi 26.11.14 13:00
- Wohnort: Gladbeck
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 15 Mal
Re: Ist dies die selbe Münze oder eine Gussfälschung?
Hätte schon längst mal ein paar Stücke gezeigt in der Vergangenheit, rosmoe, aber das einstellen von Fotos zählt gerade nicht zu meinen Stärken. Aber morgen hab ich Hilfe, dann kriegst du deine Fotos
. Kann das doch nicht auf mir sitzen lassen...
Gruß Hans


Gruß Hans
-
- Beiträge: 136
- Registriert: So 15.07.07 17:19
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Ist dies die selbe Münze oder eine Gussfälschung?
Solange wir auf Hansa's Max Thrax Sesterze warten
, werde ich mein Sesterz desselben Typs zeigen.
Letztes Jahr von einem langjährigen Sammler erworben. Mir hat besonders die schöne, regelmässige, tiefgrüne Patina gefallen.
Jens hat sie auch schon mal gesehen.

Letztes Jahr von einem langjährigen Sammler erworben. Mir hat besonders die schöne, regelmässige, tiefgrüne Patina gefallen.
Jens hat sie auch schon mal gesehen.
-
- Beiträge: 308
- Registriert: Mi 26.11.14 13:00
- Wohnort: Gladbeck
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 15 Mal
Re: Ist dies die selbe Münze oder eine Gussfälschung?
Gruß Hans
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 847 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Eurorolle
-
- 8 Antworten
- 2514 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 1 Antworten
- 160 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von CAROLUS REX
-
- 1 Antworten
- 1253 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 2 Antworten
- 1314 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Altamura2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: dictator perpetuus, Google [Bot], Homer J. Simpson, Peter43