Balbinus aber welcher?
Moderator: Homer J. Simpson
- kijach
- Beiträge: 2268
- Registriert: So 02.01.11 12:11
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 378 Mal
Balbinus aber welcher?
Habe auch noch dieses Stück im Lot gehabt.
Ich könnte entziffern dass es sich um Balbinus handelt was mich schon einmal freut. Rückseite Nike LA.
Finde aber bei acsearch nix passendes.
19mm
5,81gr.
Vielen Dank
Ich könnte entziffern dass es sich um Balbinus handelt was mich schon einmal freut. Rückseite Nike LA.
Finde aber bei acsearch nix passendes.
19mm
5,81gr.
Vielen Dank
Jetzt auch Griechen-Sammler!
-
- Beiträge: 5207
- Registriert: Fr 04.03.11 13:16
- Hat sich bedankt: 2388 Mal
- Danksagung erhalten: 4087 Mal
Re: Balbinus aber welcher?
Sieht auf den ersten Blick wie eine Münze aus Alexandria aus, allerdings wäre das Gewicht zumindest für eine Tetradrachme des Balbinus deutlich zu niedrig, selbst die Spätalexandriner haben meist noch 7g. Die Legende erscheint auch zu kurz. Wie sicher ist deine Lesung?
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12044
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 335 Mal
- Danksagung erhalten: 1687 Mal
Re: Balbinus aber welcher?
Für eine alexandrinische Tetradrachme des Balbinus zu klein. Kann es sein, daß da jemand aus einem Tacitus einen Balbinus geschnitzt hat??
Homer
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- didius
- Beiträge: 1996
- Registriert: Fr 10.08.07 13:36
- Wohnort: Bergisches Land
- Hat sich bedankt: 2796 Mal
- Danksagung erhalten: 959 Mal
Re: Balbinus aber welcher?
Hallo zusammen,
ich hatte an einen Obol gedacht, der passt aber irgendwie nicht in die Zeit von Balbinus.
Zu Galba wiederum könntet das Nominal passen, aber irgendwie der Rest nicht.
Grüße didius
ich hatte an einen Obol gedacht, der passt aber irgendwie nicht in die Zeit von Balbinus.
Zu Galba wiederum könntet das Nominal passen, aber irgendwie der Rest nicht.

Grüße didius
- Pscipio
- Beiträge: 8228
- Registriert: Fr 15.10.04 13:47
- Wohnort: Bern, CH
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
- Kontaktdaten:
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12044
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 335 Mal
- Danksagung erhalten: 1687 Mal
Re: Balbinus aber welcher?
Danke! Ich halte nach dem Porträt immer noch einen TAKITOC =Tacitus auf Griechisch) als Ursprungsmünze für die wahrscheinlichste Lösung des Rätsels.
Homer
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
-
- Beiträge: 5207
- Registriert: Fr 04.03.11 13:16
- Hat sich bedankt: 2388 Mal
- Danksagung erhalten: 4087 Mal
Re: Balbinus aber welcher?
Laut Milne und Dattari hat Tacitus immer die Jahresanagabe in der Form ETOVC - A, hier sieht es aber doch nach L - A aus.
https://www.vcoins.com/en/stores/aegean ... fault.aspx
auch das BM hat nur diese Art der Angabe:
https://www.britishmuseum.org/research/ ... ria&page=1
https://www.britishmuseum.org/research/ ... ria&page=1
https://www.britishmuseum.org/research/ ... ria&page=1
https://www.vcoins.com/en/stores/aegean ... fault.aspx
auch das BM hat nur diese Art der Angabe:
https://www.britishmuseum.org/research/ ... ria&page=1
https://www.britishmuseum.org/research/ ... ria&page=1
https://www.britishmuseum.org/research/ ... ria&page=1
- antoninus1
- Beiträge: 5460
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 261 Mal
- Danksagung erhalten: 1068 Mal
Re: Balbinus aber welcher?
Ich sehe es so, wie Lars im amerikanischen Forum geschrieben hat: ein Abguss aus einer bearbeiteten Gussform einer vielleicht originalen Tetradrachme. Dafür sprechen für mich das geringe Gewicht und die weichen Konturen.
Gruß,
antoninus1
antoninus1
-
- Beiträge: 6025
- Registriert: So 10.06.12 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1666 Mal
Re: Balbinus aber welcher?
Das ist aber schon um ein paar Ecken herum argumentiert, was die Plausibilität nicht gerade steigertantoninus1 hat geschrieben:... ein Abguss aus einer bearbeiteten Gussform einer vielleicht originalen Tetradrachme ...

Wäre das dann aber ein antikes Werk oder eher ein neuzeitliches?
Gruß
Altamura
- antoninus1
- Beiträge: 5460
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 261 Mal
- Danksagung erhalten: 1068 Mal
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Applebot [Bot]