Daktyliothek - Bestimmung Kaiserportrait

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Benutzeravatar
Mithras
Beiträge: 1276
Registriert: Sa 11.12.10 12:33
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Daktyliothek - Bestimmung Kaiserportrait

Beitrag von Mithras » Mi 08.05.19 13:41

Ganz lieben Dank für deine Hilfe!

Anbei noch 3 interessante Stücke. Das erste mit vermutlich einer Szene aus der griechischen Mythologie und 2 mit typisch römischen Szenarien.
Intaglio griechische Szene 1.jpg
Intaglio römische Szene 1.jpg
Intaglio römische Szene 2.jpg
Ich bin mir nicht sicher, wie die Szene auf dem dritten Intaglio zu deuten ist.
Links wohl der Kaiser thronend. Eventuell ein Urteil über einen Jüngling sprechend, der dem Kaiser vorgeführt wird.
Doch was macht der Nackedei mit Schild in dieser Szene (2. Person von rechts)?
Hat ihm der Jüngling sein Beinkleid geraubt?
:lol:

Und eine feine Athena als auch ein wunderschön gearbeiteter Herkules mit Löwenfell.
Intaglio Athena.jpg
Intaglio Herkules.jpg
Sonnige Grüße
Mithras
Quidquid agis, prudenter agas et respice finem!

shanxi
Beiträge: 5268
Registriert: Fr 04.03.11 13:16
Hat sich bedankt: 2401 Mal
Danksagung erhalten: 4145 Mal

Re: Daktyliothek - Bestimmung Kaiserportrait

Beitrag von shanxi » Do 09.05.19 07:43

Der Herakles ist hier auf Seite 199 (17) abgebildet. Damit solltest du deine Stücke auch zuordnen können (Herstellungszeitraum, Hersteller).

https://archiv.ub.uni-heidelberg.de/art ... s_2008.pdf

Benutzeravatar
Mithras
Beiträge: 1276
Registriert: Sa 11.12.10 12:33
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Daktyliothek - Bestimmung Kaiserportrait

Beitrag von Mithras » Sa 11.05.19 09:29

Danke.
Hatte ich schon komplett heruntergeladen.
Die Angaben dort bestätigen die des Verkäufers. (Angegeben war: Daktyliothek eines italienischen Kapitäns um 1780.)
Im verlinkten Artikel wird glaube 1777 angegeben.
Passt.
Leider fehlt bei meinen Stücken die dazugehörige Liste mit der Zuordnung bzw. Beschreibung der Intaglio.

Ein erholsames Wochenende allen!
Sonnige Grüße
Quidquid agis, prudenter agas et respice finem!

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Bestimmung Rom
    von Basti aus Berlin » » in Römer
    8 Antworten
    3467 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Basti aus Berlin
  • Bestimmung
    von Sabine-e » » in Altdeutschland
    13 Antworten
    4111 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Lackland
  • Bestimmung Münzen
    von il pomodoro » » in Sonstige Antike Münzen
    2 Antworten
    2312 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Altamura2
  • Bestimmung Münzen
    von il pomodoro » » in Sonstige Antike Münzen
    3 Antworten
    2701 Zugriffe
    Letzter Beitrag von ischbierra
  • Bestimmung Münzen
    von il pomodoro » » in Römer
    4 Antworten
    1638 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Chippi

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: jschmit, kiko217