Kleiner silberner Spätrömer?
Moderator: Homer J. Simpson
Kleiner silberner Spätrömer?
Hallo,
bei diesem kleinen silbernen Spätrömer komme ich nicht weiter.
Gewicht sind 1,45g und der Durchmesser ca. 14mm.
Kann mit dem jemand etwas anfangen, ist sie überhaupt echt?
Vielen Dank für eure Hilfe!
Liebe Grüße
Tom
bei diesem kleinen silbernen Spätrömer komme ich nicht weiter.
Gewicht sind 1,45g und der Durchmesser ca. 14mm.
Kann mit dem jemand etwas anfangen, ist sie überhaupt echt?
Vielen Dank für eure Hilfe!
Liebe Grüße
Tom
- Laurentius
- Beiträge: 1106
- Registriert: Sa 25.09.10 11:14
- Hat sich bedankt: 1054 Mal
- Danksagung erhalten: 411 Mal
Re: Kleiner silberner Spätrömer?
Hallo
Der Legende nach ein Priscus Attalus.
Vielleicht eine antike Imitation. Das 5. Jahrhundert ist aber absolut nicht mein
Interessensgebiet, damit habe ich mich zu wenig befaßt.
Hier gibt es bestimmt noch jemanden im Forum, der sich damit auskennt.
vg Laurentius
Der Legende nach ein Priscus Attalus.
Vielleicht eine antike Imitation. Das 5. Jahrhundert ist aber absolut nicht mein
Interessensgebiet, damit habe ich mich zu wenig befaßt.
Hier gibt es bestimmt noch jemanden im Forum, der sich damit auskennt.
vg Laurentius
"CARPE DIEM"
Konstantinische Dynastie, Münzstätte Trier:
https://www.forumancientcoins.com/galle ... album=7436
Konstantinische Dynastie, Münzstätte Trier:
https://www.forumancientcoins.com/galle ... album=7436
- Laurentius
- Beiträge: 1106
- Registriert: Sa 25.09.10 11:14
- Hat sich bedankt: 1054 Mal
- Danksagung erhalten: 411 Mal
Re: Kleiner silberner Spätrömer?
Kannst Du uns bitte noch ein Foto mit einer hellen Unterlage machen, damit wir uns
ein besseres Bild von der Oberfläche der Münze machen können. Bei der RV dachte ich schon
an einen Guss, es kann aber auch Korrosion sein. Schwierig zu sagen, bei einem 14mm großen
Stück.
vg Laurentius
ein besseres Bild von der Oberfläche der Münze machen können. Bei der RV dachte ich schon
an einen Guss, es kann aber auch Korrosion sein. Schwierig zu sagen, bei einem 14mm großen
Stück.
vg Laurentius
"CARPE DIEM"
Konstantinische Dynastie, Münzstätte Trier:
https://www.forumancientcoins.com/galle ... album=7436
Konstantinische Dynastie, Münzstätte Trier:
https://www.forumancientcoins.com/galle ... album=7436
- Laurentius
- Beiträge: 1106
- Registriert: Sa 25.09.10 11:14
- Hat sich bedankt: 1054 Mal
- Danksagung erhalten: 411 Mal
Re: Kleiner silberner Spätrömer?
Also die RV scheint schon von einem Tremissis aus dieser Epoche zu sein, aber die passt nicht zum Priscus
Attalus. Ich mag jetzt auch nicht mehr an eine antike Imitation glauben.
vg Laurentius
Attalus. Ich mag jetzt auch nicht mehr an eine antike Imitation glauben.
vg Laurentius
"CARPE DIEM"
Konstantinische Dynastie, Münzstätte Trier:
https://www.forumancientcoins.com/galle ... album=7436
Konstantinische Dynastie, Münzstätte Trier:
https://www.forumancientcoins.com/galle ... album=7436
-
- Beiträge: 6288
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 253 Mal
- Danksagung erhalten: 544 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kleiner silberner Spätrömer?
Ein hochinteressantes und wohl auch äußerst seltenes Stück. Ich vermute, dass es sich um eine AR Tremissis der Westgoten aus der Münzstätte Ravenna oder aber einer gallischen Münzstätte (Pseudo-Ravenna) vom Anfang des 5. Jahrhunderts handelt.
AR Tremissis im Namen des Priscus Attalus, Ravenna oder Gallien Anfang 5. Jahrhundert. Ich sehe:
Av. : PRISCVS ATT – LVS P F AVG, pearl-diademed, draped and cuirassed bust of Priscus Attalus right.
Rv. : VICTORIA AVGVSTORVM, Victory advancing right, wreath upward in right hand, globe cruciger in left. R-V across fields. COMOB in exergue.
vgl. AV Tremissis = https://www.acsearch.info/search.html?id=5570672
COMOB ist die Abkürzung für "Comitatus Obryziacum" und war seit Gratianus das Münzzeichen für die sog. "Komitatensische Münze", die dem kaiserlichen Hof folgte. In etwa vergleichbar mit den ehemaligen Feldmünzstätten. Später kamen weitere Münzzeichen im Feld links und rechts für andere westliche Münzstätten hinzu wie z. B. R – V für Ravenna, R – M für Rom usw.
AR Tremissis im Namen des Priscus Attalus, Ravenna oder Gallien Anfang 5. Jahrhundert. Ich sehe:
Av. : PRISCVS ATT – LVS P F AVG, pearl-diademed, draped and cuirassed bust of Priscus Attalus right.
Rv. : VICTORIA AVGVSTORVM, Victory advancing right, wreath upward in right hand, globe cruciger in left. R-V across fields. COMOB in exergue.
vgl. AV Tremissis = https://www.acsearch.info/search.html?id=5570672
COMOB ist die Abkürzung für "Comitatus Obryziacum" und war seit Gratianus das Münzzeichen für die sog. "Komitatensische Münze", die dem kaiserlichen Hof folgte. In etwa vergleichbar mit den ehemaligen Feldmünzstätten. Später kamen weitere Münzzeichen im Feld links und rechts für andere westliche Münzstätten hinzu wie z. B. R – V für Ravenna, R – M für Rom usw.
mit freundlichem Gruß
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
-
- Beiträge: 6288
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 253 Mal
- Danksagung erhalten: 544 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kleiner silberner Spätrömer?
mit freundlichem Gruß
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
- Zwerg
- Beiträge: 7042
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Limburg
- Hat sich bedankt: 446 Mal
- Danksagung erhalten: 1694 Mal
Re: Kleiner silberner Spätrömer?
Ich bin da leider anderer Ansicht.
Die vorgestellte Münze ist m.E. ebenso falsch wie der "Priscus Attalus" aus der Emporium Auktion (erzielt angeblich 2.700 Euro)
https://www.coinarchives.com/a/openlink ... b31805cd92
Beide Stücke sind wohl aus dem gleichen "Stempel" der Vorderseite
Schönen Sonntag noch
Zwerg
Die vorgestellte Münze ist m.E. ebenso falsch wie der "Priscus Attalus" aus der Emporium Auktion (erzielt angeblich 2.700 Euro)
https://www.coinarchives.com/a/openlink ... b31805cd92
Beide Stücke sind wohl aus dem gleichen "Stempel" der Vorderseite
Schönen Sonntag noch
Zwerg
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Re: Kleiner silberner Spätrömer?
Moin,
für mich auch eine eindeutige Fälschung. Woher hast du denn das Stück, wenn man fragen darf?
Gruß
Alex
für mich auch eine eindeutige Fälschung. Woher hast du denn das Stück, wenn man fragen darf?
Gruß
Alex
Re: Kleiner silberner Spätrömer?
Vielen Dank für Eure interessanten Beiträge!
Zur Herkunft des Stückes kann ich nur sagen, ich hab es selbst als "unbestimmte silberne Kleinmünze" gekauft. Für 10€ im Internet. Der Anbieter hat öfters in letzter Zeit römische "Seltenheiten", ich poste heute Abend nochmal Bilder des Stückes mit einem anderen Hintergrund.
Liebe Grüße Tom
Zur Herkunft des Stückes kann ich nur sagen, ich hab es selbst als "unbestimmte silberne Kleinmünze" gekauft. Für 10€ im Internet. Der Anbieter hat öfters in letzter Zeit römische "Seltenheiten", ich poste heute Abend nochmal Bilder des Stückes mit einem anderen Hintergrund.
Liebe Grüße Tom
- kijach
- Beiträge: 2268
- Registriert: So 02.01.11 12:11
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 378 Mal
Re: Kleiner silberner Spätrömer?
Mir gefällt die Münze auch nicht, besonders die Rs, am äußeren Rand sieht man mehrere punktuelle Perlen und auch zu grob erscheint mir die ganze Fläche
Jetzt auch Griechen-Sammler!
Re: Kleiner silberner Spätrömer?
Ich lege mich fest: falsch! Ich wäre auch schon sehr vorsichtig oder würde komplett von einem Kauf Abstand nehmen, wenn jemand eine 1000€ Münze für 10€ bei Ebay verkloppt.
Gruß
Alex
P.s. Sorry, 10000€ Münze
Gruß
Alex
P.s. Sorry, 10000€ Münze
- Laurentius
- Beiträge: 1106
- Registriert: Sa 25.09.10 11:14
- Hat sich bedankt: 1054 Mal
- Danksagung erhalten: 411 Mal
Re: Kleiner silberner Spätrömer?
Ok Tom, die neuen Bilder bringen etwas mehr Klarheit. In der Tat scheint es sich um einen
modernen Guss zu handeln. Besonders die Aufnahme vom Rand zeigt einige Merkmale dafür.
Dazu die extrem "perlige" Oberfläche der RV. Die stempelgleiche AV auf Coinarchives stimmt einen schon sehr verdächtig. Jeden Tag stehen
Fälscher auf und lassen sich etwas Neues einfallen, um nicht aufzufallen. Um zu täuschen wurde
hier wohl bewusst ein hybrides Stück erstellt. Es ist zu 96% davon auszugehen,das die Münze nicht
echt ist. Ein Türchen muss man sich immer noch offen halten.
Wie Du vielleicht weisst, liegen Glück und Pech oft dicht zusammen und so eine westgotische
Rarität wäre doch jedem gegönnt.
vg Laurentius
modernen Guss zu handeln. Besonders die Aufnahme vom Rand zeigt einige Merkmale dafür.
Dazu die extrem "perlige" Oberfläche der RV. Die stempelgleiche AV auf Coinarchives stimmt einen schon sehr verdächtig. Jeden Tag stehen
Fälscher auf und lassen sich etwas Neues einfallen, um nicht aufzufallen. Um zu täuschen wurde
hier wohl bewusst ein hybrides Stück erstellt. Es ist zu 96% davon auszugehen,das die Münze nicht
echt ist. Ein Türchen muss man sich immer noch offen halten.

Wie Du vielleicht weisst, liegen Glück und Pech oft dicht zusammen und so eine westgotische
Rarität wäre doch jedem gegönnt.
vg Laurentius
"CARPE DIEM"
Konstantinische Dynastie, Münzstätte Trier:
https://www.forumancientcoins.com/galle ... album=7436
Konstantinische Dynastie, Münzstätte Trier:
https://www.forumancientcoins.com/galle ... album=7436
- Amentia
- Beiträge: 2609
- Registriert: So 28.06.15 10:32
- Hat sich bedankt: 921 Mal
- Danksagung erhalten: 3897 Mal
Re: Kleiner silberner Spätrömer?
Tippe auf Serbische Fälschung von modernen hangeschnittenen Stempeln.
Rückseitenstempel ist womöglich stempelgleich mit dieser Fälschung.
Schreibe von Handy daher schwer zu vergleichen.
Ob die Stempelkopplungen, welche wohl existieren möglich sind weiß ich nicht.
https://www.ebay.de/itm/143477798721?ul ... f8ffffd829
Serbische Fälschung, gleicher Künstler aber anderer Verkäufer
https://picclick.de/seller/pana_nis
https://picclick.de/seller/natstojil_0
Rückseitenstempel ist womöglich stempelgleich mit dieser Fälschung.
Schreibe von Handy daher schwer zu vergleichen.
Ob die Stempelkopplungen, welche wohl existieren möglich sind weiß ich nicht.
https://www.ebay.de/itm/143477798721?ul ... f8ffffd829
Serbische Fälschung, gleicher Künstler aber anderer Verkäufer
https://picclick.de/seller/pana_nis
https://picclick.de/seller/natstojil_0
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Amentia für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Numis-Student (Mo 06.01.20 23:35) • chevalier (Fr 15.04.22 00:02)
- Laurentius
- Beiträge: 1106
- Registriert: Sa 25.09.10 11:14
- Hat sich bedankt: 1054 Mal
- Danksagung erhalten: 411 Mal
Re: Kleiner silberner Spätrömer?
@ Amentia
Gut recherchiert, die RV ist absolut stempelgleich. Keine Zweifel mehr.
vg Laurentius
Gut recherchiert, die RV ist absolut stempelgleich. Keine Zweifel mehr.
vg Laurentius
"CARPE DIEM"
Konstantinische Dynastie, Münzstätte Trier:
https://www.forumancientcoins.com/galle ... album=7436
Konstantinische Dynastie, Münzstätte Trier:
https://www.forumancientcoins.com/galle ... album=7436
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 8 Antworten
- 1464 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Homer J. Simpson
-
- 2 Antworten
- 704 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Maternus
-
- 2 Antworten
- 705 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Maternus
-
- 2 Antworten
- 693 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Maternus
-
- 5 Antworten
- 885 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder