Diokletian - Legende AE-Tetradrachme Jahr 1?

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Antworten
Doc_36
Beiträge: 43
Registriert: Sa 28.03.09 08:59
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Diokletian - Legende AE-Tetradrachme Jahr 1?

Beitrag von Doc_36 » Sa 22.01.22 12:48

433b Rom Diocletian Tetradrachme 284 AD_Bild.jpg
Hallo zusammen,
Ich komme bei einer Alexandriner AE-Tetradrachme von Diokletian
(Jahr 1; 9,18g) mit der Bedeutung der Legende nicht zum Ende:

A(utokrator) K(aisar) - ?Γ OVAΛ? - ΔIOKΛHTIANOC CEB(astos)

Kann da jemand weiterhelfen?
Gruß und Dank, Doc_36
Zuletzt geändert von Doc_36 am Sa 22.01.22 16:23, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
antoninus1
Beiträge: 5458
Registriert: Fr 25.10.02 09:10
Wohnort: bei Freising
Hat sich bedankt: 261 Mal
Danksagung erhalten: 1068 Mal

Re: Diokletian - Legende AE-Tetradrachme Jahr 2?

Beitrag von antoninus1 » Sa 22.01.22 13:01

Γ OVAΛ = G(aios) Val(erios)

Die Münze ist übrigens Jahr 1 (A); Dattari 5669
Gruß,
antoninus1

shanxi
Beiträge: 5197
Registriert: Fr 04.03.11 13:16
Hat sich bedankt: 2385 Mal
Danksagung erhalten: 4075 Mal

Re: Diokletian - Legende AE-Tetradrachme Jahr 2?

Beitrag von shanxi » Sa 22.01.22 13:04

zu langsam

Doc_36
Beiträge: 43
Registriert: Sa 28.03.09 08:59
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Diokletian - Legende AE-Tetradrachme Jahr 2?

Beitrag von Doc_36 » Sa 22.01.22 15:22

Dank an Antonius1. Es fällt dann nur auf, dass ΓO = G(ai)O(s) aus der üblichen Abkürzungs-Systematik herausfällt. Man würde eher ΓA = GA (ios) erwrten ...
Gruß aus Hamburg,
Doc_36

shanxi
Beiträge: 5197
Registriert: Fr 04.03.11 13:16
Hat sich bedankt: 2385 Mal
Danksagung erhalten: 4075 Mal

Re: Diokletian - Legende AE-Tetradrachme Jahr 2?

Beitrag von shanxi » Sa 22.01.22 15:26

Das Gaios ist nur als Γ abgekürzt.


Das O gehört zum OVAΛEPIOΣ

Doc_36
Beiträge: 43
Registriert: Sa 28.03.09 08:59
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Diokletian - Legende AE-Tetradrachme Jahr 2?

Beitrag von Doc_36 » Sa 22.01.22 16:15

Dann wäre also "OVAΛ" das griechische OVAL(έριοσ), weil der Großbuchstabe V als griechisches Ypsilon gelesen werden muss, welches erst zusammen mit dem Omikron davor als "OV" das lateinische V von Valerios bildet.

- echt sehr speziell, da muss man erstmal drauf kommen - aber sowas macht auch Freude :D

Gruß, Doc_36

andi89
Beiträge: 1884
Registriert: Mo 10.01.05 20:12
Wohnort: Stadt der Quadrate
Hat sich bedankt: 470 Mal
Danksagung erhalten: 866 Mal

Re: Diokletian - Legende AE-Tetradrachme Jahr 1?

Beitrag von andi89 » Sa 22.01.22 16:54

In den griechischen Legenden kommt ein lateinisches V in vielen (allen?) Fällen als OV/OY daher. CEOYHROC (Severus), OYECΠACIANOC (Vespasianus) ...

Beste Grüße
Andreas
"...nam idem velle atque idem nolle, ea demum perniciosa amicitia est." (frei nach C. Sallustius Crispus)

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Augustus Tetradrachme, Jahr kann ich nicht bestimmen
    von cmetzner » » in Römer
    25 Antworten
    2127 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Peter43
  • Hilfe bei Legende Übersetzung
    von Apophis » » in Römer
    13 Antworten
    2571 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Lucius Aelius
  • Doppelkopf mit fehlender Legende?
    von Pfennig 47,5 » » in Sonstige Antike Münzen
    6 Antworten
    1442 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
  • Legende auf der Rückseite/Prägestätte
    von Vito_Numis » » in Römer
    4 Antworten
    1643 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Peter43
  • RDR / 20 Kreuzer 1781 G / Legende?
    von Firenze » » in Österreich / Schweiz
    6 Antworten
    2936 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Lackland

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder