Das sind Preise. Nicht nur für Käufer, sondern ähnliches wohl auch für Anbieter. Wenn man bedenkt, dass ebay seit kurzem keine Gebühren mehr für private Anbieter verlangt! Könnte das vielleicht sogar zu sowas wie einer Renaissance für ebay werden? Nur für das untere Preissegment natürlich.
Dateianhänge
Zuletzt geändert von chevalier am Fr 26.05.23 08:31, insgesamt 1-mal geändert.
Und war Künker nicht auch schon mal günstiger als 25%? Oder täusche ich mich da?
Vom Einlieferer 20 % + 27,5 % vom Käufer = 47,5 % VStG. Andererseits kommt's ja nicht von den Armen oder ...
Laut dem Duden ist Wucher eine "Praktik, beim Verleihen von Geld, beim Verkauf von Waren o. Ä. einen unverhältnismäßig hohen Gewinn zu erzielen". Juristen sprechen dabei von einem "sittenwidrigen Rechtsgeschäft".
...
Vom Einlieferer 20 % + 27,5 % vom Käufer = 47,5 % VStG. Andererseits kommt's ja nicht von den Armen oder ...
Laut dem Duden ist Wucher eine "Praktik, beim Verleihen von Geld, beim Verkauf von Waren o. Ä. einen unverhältnismäßig hohen Gewinn zu erzielen". Juristen sprechen dabei von einem "sittenwidrigen Rechtsgeschäft".
Was bedeutet VStG?
Auf alle Fälle nehme ich zu Deinen Gunsten an, dass Du nicht ernsthaft glaubst, dass der Auktionator 47,5% Gewinn macht.
Und mit Wucher hat das noch überhaupt nichts zu tun.
Auf alle Fälle nehme ich zu Deinen Gunsten an, dass Du nicht ernsthaft glaubst, dass der Auktionator 47,5% Gewinn macht.
Und mit Wucher hat das noch überhaupt nichts zu tun.
Gemeint war "Gewinn vor Steuern (und Ausgaben). VStG somit falsche Abkürzung. Sorry!
Dennoch sind rund 50% Gewinn vor Steuern noch kein Wucher - in anderen Bereichen (Handwerk) werden / müssen weitaus höhere Margen veranschlagt werden. Kommt eben auch auf die Branche an.
Und so wird Wucher auch definiert - er muss mindestens das doppelte des Branchenüblichen betragen - oder der Anbieter muss eine Notlage ausnutzen. Ich sehe aber weder das Ausnutzen einer Notlage - noch Kommissionen um die 50-60% …
Dennoch sind rund 50% Gewinn vor Steuern noch kein Wucher - in anderen Bereichen (Handwerk) werden / müssen weitaus höhere Margen veranschlagt werden. Kommt eben auch auf die Branche an.
Und so wird Wucher auch definiert - er muss mindestens das doppelte des Branchenüblichen betragen - oder der Anbieter muss eine Notlage ausnutzen. Ich sehe aber weder das Ausnutzen einer Notlage - noch Kommissionen um die 50-60% …
Ich denke, dass man ein Dienstleistungsgeschäft oder einen einfachen Wareneinkauf nicht mit einer Münzauktion vergleichen kann.
Eine Münzauktion ist meiner Ansicht nach ein Kommissionsgeschäft (die Juristen im Forum mögen mich berichtigen, soweit dies nicht zutrifft).
Kommissionär ist nach der Definition des § 383 Abs. 1 HGB, wer gewerbsmäßig Waren oder Wertpapiere für Rechnung eines Dritten in eigenem Namen an- oder verkauft.
Das mag sein… Wucher trifft aber dennoch erst bei mindestens dem Doppelten des Branchenüblichen zu.
Und da im Schnitt die Kommissionen bei rund 20-25% als üblich sind in der Branche - sind die 27.5% noch kein Wucher. Sicher hoch. Aber kein Wucher.
Und nicht mal Ende der Fahnenstange. Bei TimeLine - wenn ich mich jetzt nicht arg irre - waren es die Woche 30% vom Käufer. Aber selbst das wäre per Definition kein Wucher. Aber steht jedem frei dies natürlich als zu hoch zu empfinden.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor prieure.de.sion für den Beitrag:
zu hoch ist aber auch schon etwas untertrieben.
Es kommt auch darauf an... wenn das ein reines Online Auktionshaus macht? das weder Katalogkosten noch Auktionskosten hat ( Saal ) wäre es astronomisch hoch.
Bei solchen Gebühren darf man nur das Beste erwarten. hochwertige Kataloge, hervorragend organisierte und beworbene Saala und Online Live Auktion. Wenige Fehler was Fäschungen angeht und Manipulation.
Hallo zusammen,
durch Zufall habe ich jetzt einen Artikel im Internet entdeckt, der sich irgendwie recht beunruhigend liest, da ich häufig schon bei...
Letzter Beitrag
Habe den Thread hier durch Zufall gesehen..das Thema passt genau zu dem, welches ich im Forum unter Kulturschutzgesetz gepostet habe:
Ich möchte einen seltenen Doppeltaler über einen Auktionshaus verkaufen. Hat jemand Erfahrungen damit gemacht und könnte...
Letzter Beitrag
Das ist alles Verhandlungssache und hängt primär von der zu verauktionierenden Münze ab.
Bei Künker brauchst Du unter einem Preis von ca. 2.000 Euro...