Metallurgische Unterscheidung alter und neu aufgeschmolzener Legierungen

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

andi89
Beiträge: 1769
Registriert: Mo 10.01.05 20:12
Wohnort: Augusta Vindelicum
Hat sich bedankt: 383 Mal
Danksagung erhalten: 693 Mal

Metallurgische Unterscheidung alter und neu aufgeschmolzener Legierungen

Beitrag von andi89 » So 14.04.24 12:09

Numis-Student hat geschrieben:
Sa 13.04.24 15:48
... Durchs Aufschmelzen gehen gewisse Spurenelemente verloren...
...
Da du das hier so sicher als Argument anführst, muss es Untersuchungen dazu geben. Weißt du, wer sich damit beschäftigt hat oder wo ich die Literatur finde?
Danke.
Andreas
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor andi89 für den Beitrag:
plutoanna66 (So 14.04.24 15:30)
"...nam idem velle atque idem nolle, ea demum perniciosa amicitia est." (frei nach C. Sallustius Crispus)

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 20590
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 9128 Mal
Danksagung erhalten: 3676 Mal

Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)

Beitrag von Numis-Student » So 14.04.24 12:20

Man hört und liest viel :oops:

Möglicherweise im Moesta/Franke, antike Metallurgie und Münzprägung ?
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

andi89
Beiträge: 1769
Registriert: Mo 10.01.05 20:12
Wohnort: Augusta Vindelicum
Hat sich bedankt: 383 Mal
Danksagung erhalten: 693 Mal

Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)

Beitrag von andi89 » So 14.04.24 12:29

Okay, schade. Ich finde das Thema nämlich tatsächlich extrem interessant. Vernünftige Aussagen zur Echtheit kann man da aber natürlich dann nur treffen, wenn man wüsste, was vor dem Umschmelzen drinnen war und welche Gehalte oder Verhältnisse von Gehalten typisch antik sind und welche nicht.
Moesta/Franke ist ein guter Hinweis. Da werd ich mal schauen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor andi89 für den Beitrag:
plutoanna66 (So 14.04.24 15:31)
"...nam idem velle atque idem nolle, ea demum perniciosa amicitia est." (frei nach C. Sallustius Crispus)

andi89
Beiträge: 1769
Registriert: Mo 10.01.05 20:12
Wohnort: Augusta Vindelicum
Hat sich bedankt: 383 Mal
Danksagung erhalten: 693 Mal

Metallurgische Unterscheidung alter und neu aufgeschmolzener Legierungen

Beitrag von andi89 » Mo 15.04.24 20:53

Bei Moesta/Franke konnte ich nichts finden.
Wer irgendwelche Literatur zur Veränderung der Spurenelementzusammensetzung von (Gold)münzen nach dem Umschmelzen hat: Würde mich sehr freuen. :)
Andreas
"...nam idem velle atque idem nolle, ea demum perniciosa amicitia est." (frei nach C. Sallustius Crispus)

Benutzeravatar
didius
Beiträge: 1732
Registriert: Fr 10.08.07 13:36
Wohnort: Bergisches Land
Hat sich bedankt: 2064 Mal
Danksagung erhalten: 665 Mal

Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)

Beitrag von didius » Di 16.04.24 07:02

andi89 hat geschrieben:
So 14.04.24 12:29
Okay, schade. Ich finde das Thema nämlich tatsächlich extrem interessant. Vernünftige Aussagen zur Echtheit kann man da aber natürlich dann nur treffen, wenn man wüsste, was vor dem Umschmelzen drinnen war und welche Gehalte oder Verhältnisse von Gehalten typisch antik sind und welche nicht.
Moesta/Franke ist ein guter Hinweis. Da werd ich mal schauen.
Ich fand das auch spannend, und hab was gegoogelt.
Scheinbar gibt es durch Oxidationsprozesse beim Aufschmelzen tatsächlich Veränderungen.

https://www.google.com/url?sa=t&source= ... ta2WdnQMG7
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor didius für den Beitrag:
andi89 (Fr 19.04.24 14:16)

Benutzeravatar
dictator perpetuus
Beiträge: 634
Registriert: Do 06.02.20 22:22
Wohnort: Aachen
Hat sich bedankt: 296 Mal
Danksagung erhalten: 318 Mal

Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)

Beitrag von dictator perpetuus » Di 16.04.24 18:53

Mal abgesehen von der Elementzusammensetzung dürfte sich auch die Gefügestruktur erheblich verändern. Habe aber nur bei Stahl ein wenig Ahnung davon.
Es gibt eine teure Methode, mit der man sowas zerstörungsfrei untersuchen kann, mit der ich mich in einem Praktikum mal auseinandergesetzt habe:
https://de.wikipedia.org/wiki/Elektrone ... reubeugung

Keine Ahnung, ob jemals jemand sowas an antiken Münzen jemals anewendet hat. Bei EID MAR und co. wäre eine Prüfung mit solchen Methoden sicher sinnvoll.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor dictator perpetuus für den Beitrag:
shanxi (Di 16.04.24 19:20)

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 20590
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 9128 Mal
Danksagung erhalten: 3676 Mal

Re: Metallurgische Unterscheidung alter und neu aufgeschmolzener Legierungen

Beitrag von Numis-Student » Di 16.04.24 19:05

Inzwischen habe ich einen neuen Verdacht, woher diese Info stammen könnte: an der Uni hatte mal Robert Lehmann einen Vortrag über die naturwissenschaftlichen Methoden zur Fälschungserkennung gehalten, möglicherweise stammt die Info da her.

Ich weiss aber nicht, ob es diese Methoden auch zum Nachlesen in seinen Schriften gibt, insbesondere, welche Spurenelemente sich da wie verändern.

Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

shanxi
Beiträge: 4553
Registriert: Fr 04.03.11 13:16
Hat sich bedankt: 1288 Mal
Danksagung erhalten: 2252 Mal

Re: Metallurgische Unterscheidung alter und neu aufgeschmolzener Legierungen

Beitrag von shanxi » Di 16.04.24 19:24

dictator perpetuus hat geschrieben:
Di 16.04.24 18:53
Mal abgesehen von der Elementzusammensetzung dürfte sich auch die Gefügestruktur erheblich verändern. Habe aber nur bei Stahl ein wenig Ahnung davon.
Es gibt eine teure Methode, mit der man sowas zerstörungsfrei untersuchen kann, mit der ich mich in einem Praktikum mal auseinandergesetzt habe:
https://de.wikipedia.org/wiki/Elektrone ... reubeugung

Keine Ahnung, ob jemals jemand sowas an antiken Münzen jemals anewendet hat. Bei EID MAR und co. wäre eine Prüfung mit solchen Methoden sicher sinnvoll.

EBSD ist sicherlich eine interessante Methode um kristalline Überstrukturen, Kristallorientierungen, Kristalldomänen zu untersuchen, vor allem da sich das Kristallgefüge auch über die Zeit verändern kann und somit möglicherweise alt von neu unterschieden werden könnte. Wäre interessant zu sehen, ob so etwas schon gemacht wurde.

Zerstörungsfrei ist die Methode allerdings nicht, da sie nur an planpolierten Oberflächen wirklich funktioniert. Auch sind Aussagen über die Elementzusammensetzung allenfalls indirekt möglich.
Zuletzt geändert von shanxi am Di 16.04.24 19:40, insgesamt 2-mal geändert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor shanxi für den Beitrag:
andi89 (Fr 19.04.24 14:18)

shanxi
Beiträge: 4553
Registriert: Fr 04.03.11 13:16
Hat sich bedankt: 1288 Mal
Danksagung erhalten: 2252 Mal

Re: Metallurgische Unterscheidung alter und neu aufgeschmolzener Legierungen

Beitrag von shanxi » Di 16.04.24 19:25

didius hat geschrieben:
Di 16.04.24 07:02
Scheinbar gibt es durch Oxidationsprozesse beim Aufschmelzen tatsächlich Veränderungen.
Er vergleicht hier aber die Zusammensetzung von Lagerstätten und die Zusammensetzung der daraus gewonnenen Metalle.

Da passiert natürlich in den Schmelzöfen viel mehr als beim Aufschmelzen einer Münze passieren wird.

Und wenn es doch eine kleinen "Oxidationseffekt" geben sollte könnte man den durch Schutzgas auf triviale Weise verhindern.

Benutzeravatar
Lucius Aelius
Beiträge: 1432
Registriert: Mo 25.09.17 11:16
Hat sich bedankt: 813 Mal
Danksagung erhalten: 1259 Mal

Re: Metallurgische Unterscheidung alter und neu aufgeschmolzener Legierungen

Beitrag von Lucius Aelius » Di 16.04.24 20:18

Ich fand das hier sehr informativ:
Pernicka_Woher_stammt_das_praehistorische_Gold_2013.pdf
Gruss
Lucius Aelius

Benutzeravatar
didius
Beiträge: 1732
Registriert: Fr 10.08.07 13:36
Wohnort: Bergisches Land
Hat sich bedankt: 2064 Mal
Danksagung erhalten: 665 Mal

Re: Metallurgische Unterscheidung alter und neu aufgeschmolzener Legierungen

Beitrag von didius » Di 16.04.24 20:26

Numis-Student hat geschrieben:
Di 16.04.24 19:05
Inzwischen habe ich einen neuen Verdacht, woher diese Info stammen könnte: an der Uni hatte mal Robert Lehmann einen Vortrag über die naturwissenschaftlichen Methoden zur Fälschungserkennung gehalten, möglicherweise stammt die Info da her.

Ich weiss aber nicht, ob es diese Methoden auch zum Nachlesen in seinen Schriften gibt, insbesondere, welche Spurenelemente sich da wie verändern.

Schöne Grüße,
MR
Ok, aber da gab es glaube ich schon mal eine Menge kontroverse Diskussion zur Methodik und Aussagekraft der Arbeiten von Herrn Lehmann.
:?
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor didius für den Beitrag:
loron (Di 16.04.24 21:27)

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 20590
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 9128 Mal
Danksagung erhalten: 3676 Mal

Re: Metallurgische Unterscheidung alter und neu aufgeschmolzener Legierungen

Beitrag von Numis-Student » Di 16.04.24 20:47

shanxi hat geschrieben:
Di 16.04.24 19:25

Und wenn es doch eine kleinen "Oxidationseffekt" geben sollte könnte man den durch Schutzgas auf triviale Weise verhindern.
Wenn ich mich recht erinnere, waren das eher Phänomene, dass der Graphit- oder Tontiegel Blei, Zinn oder irgendsolche Bestandteile aufnimmt...

Ja, ich weiss, dass einige der Thesen von Lehmann sehr umstritten waren und auch manche Schlussfolgerungen umstritten oder sogar evtl. falsch, aber diese scheint wohl deswegen im Kopf hängen geblieben zu sein, weil es entweder sehr plausibel war (oder anhand von Versuchen untermauert ??)

Ein oder zwei billige, beschädigte Byzantiner lassen sich ja leicht und ohne große Kosten analysieren...

Wenn ich jetzt wenigstens sicher sagen könnte, dass es von Lehmann war :?

Leider bin ich nicht der Typ, der sich alle wichtigen und interessanten Aspekte der Numismatik auf Karteikarten geordnet ablegt :cry: Dann wäre das nach 10 oder mehr Jahren viel leichter abzurufen.
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
Lucius Aelius
Beiträge: 1432
Registriert: Mo 25.09.17 11:16
Hat sich bedankt: 813 Mal
Danksagung erhalten: 1259 Mal

Re: Metallurgische Unterscheidung alter und neu aufgeschmolzener Legierungen

Beitrag von Lucius Aelius » Di 16.04.24 21:31

Es spricht Lehmann (Video in der Mitte)
https://www.bngev.de/zukunftige-veranstaltungen/
Gruss
Lucius Aelius

Benutzeravatar
minimee
Beiträge: 232
Registriert: Di 14.10.03 21:12
Wohnort: Neuhausen
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

Re: Metallurgische Unterscheidung alter und neu aufgeschmolzener Legierungen

Beitrag von minimee » Mi 17.04.24 19:06

Liebe Freunde,
ich weiss ned ob dieses Thema im Hobby-Sammler Bereich Relevanz hat.
Antike Goldmünzen haben bis in die späte mittelbyzantinische Zeit einen sehr hohen Reinheitsgehalt.
Es macht aber schon einen Unterschied ob das Rohgold aus den Bergwerken Thrakiens oder Spaniens stammt. Vermutlich wurde es beim Herstellen der Rohlinge immer mal wieder zusammen eingeschmolzen, dazu noch untergewichtige, verhunzte oder mit der Steuer zurückgekommene Altgoldmünzen. Heraus kommt irgend ein Gemenge wieder mit sehr hohem Reinheitsgehalt. Es wurde in der Antike mehr am Gewicht als am Reinheitsgehalt rumgespielt.
Erkennen von antiken und neuen "antiken" Goldmünzen. Sehr schwierig. Kaufe verhunzte antike Goldmünzen billig, schmelze diese ein, mach einen stilistisch guten Stempel und schon kannst du eine neue "antike" Münze prägen. Lohnt sich allerdings nur für teure Stücke.

Benutzeravatar
tilos
Beiträge: 3624
Registriert: Di 21.08.07 17:47
Hat sich bedankt: 244 Mal
Danksagung erhalten: 563 Mal

Re: Metallurgische Unterscheidung alter und neu aufgeschmolzener Legierungen

Beitrag von tilos » Do 18.04.24 00:56

Generell möchte ich zu bedenken geben, dass bereits seit der Bronzezeit u.a. Gold permanent recycelt und damit immer wieder neu aufgeschmolzen und in unterschiedlichen Zusammensetzungen vermischt wurde.
Wenn es also heutzutage gelingt, antikes Gold einzuschmelzen, ohne dass es zu modernen Kontaminationen kommt, ließe sich dieses Gold nicht von in der Antike verarbeitetem Gold unterscheiden.

Gruß
Tilos

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Magnetismus bei Legierungen von Münzen und Medaillen
    von Münzfuß » » in Sonstiges
    7 Antworten
    1324 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Lutz12
  • Unterscheidung zwischen zwei 20 DM Münzen
    von fitying » » in Deutsche Demokratische Republik
    9 Antworten
    1871 Zugriffe
    Letzter Beitrag von weissmetall
  • Römische Münze alter?
    von KingD07x » » in Römer
    6 Antworten
    256 Zugriffe
    Letzter Beitrag von KingD07x
  • Ich benötige Hilfe bei Bestimmung alter Münzen
    von Taris » » in Altdeutschland
    12 Antworten
    734 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Lucius Aelius
  • 2 unbekannte Münzen + Zettel in alter Schrift
    von Homer » » in Asien / Ozeanien
    4 Antworten
    669 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Homer

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ampelos und 74 Gäste