Bestimmungshilfe

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Antworten
akrepcom
Beiträge: 50
Registriert: Mo 29.03.10 23:39
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 0

Bestimmungshilfe

Beitrag von akrepcom » Mo 20.05.24 22:07

hi ,
kann mir jemand helfen und bestimmen was für münzen und von wem ?
gut sehen sie ja nicht aus .

danke im vorraus
akrepcom
Dateianhänge
77777.jpg
66666.jpg

Benutzeravatar
Reinhard Wien
Beiträge: 321
Registriert: Fr 12.04.24 21:43
Wohnort: Wien u. Nähe Bruck an der Leitha
Hat sich bedankt: 75 Mal
Danksagung erhalten: 78 Mal

Re: Bestimmungshilfe

Beitrag von Reinhard Wien » Mo 20.05.24 22:17

Fotos sind nicht gerade berauschend. Guss?
Omnia Romae cum pretio. (Iuv. 3,183f.)

Benutzeravatar
rosmoe
Beiträge: 536
Registriert: Fr 11.08.17 18:09
Wohnort: Im Südwesten
Hat sich bedankt: 466 Mal
Danksagung erhalten: 149 Mal

Re: Bestimmungshilfe

Beitrag von rosmoe » Mo 20.05.24 22:25

Es handelt sich um eine Restitutionsprägung für Vitellius. Allerdings vermutlich um eine moderne Fälschung.
Aus so krummem Holze, als woraus der Mensch gemacht ist, kann nichts ganz Gerades gezimmert werden. (Immanuel Kant)

Benutzeravatar
Reinhard Wien
Beiträge: 321
Registriert: Fr 12.04.24 21:43
Wohnort: Wien u. Nähe Bruck an der Leitha
Hat sich bedankt: 75 Mal
Danksagung erhalten: 78 Mal

Re: Bestimmungshilfe

Beitrag von Reinhard Wien » Mo 20.05.24 22:30

Falsch, zweifellos, aber Vitellius? Das Avers erinnert eher an Tiberius oder Claudius.
Omnia Romae cum pretio. (Iuv. 3,183f.)

Benutzeravatar
rosmoe
Beiträge: 536
Registriert: Fr 11.08.17 18:09
Wohnort: Im Südwesten
Hat sich bedankt: 466 Mal
Danksagung erhalten: 149 Mal

Re: Bestimmungshilfe

Beitrag von rosmoe » Mo 20.05.24 22:43

Aus so krummem Holze, als woraus der Mensch gemacht ist, kann nichts ganz Gerades gezimmert werden. (Immanuel Kant)

akrepcom
Beiträge: 50
Registriert: Mo 29.03.10 23:39
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Bestimmungshilfe

Beitrag von akrepcom » Mo 20.05.24 22:49

danke euch allen .
die fotos habe ich so bekommen

Benutzeravatar
Reinhard Wien
Beiträge: 321
Registriert: Fr 12.04.24 21:43
Wohnort: Wien u. Nähe Bruck an der Leitha
Hat sich bedankt: 75 Mal
Danksagung erhalten: 78 Mal

Re: Bestimmungshilfe

Beitrag von Reinhard Wien » Mo 20.05.24 22:54

rosmoe hat geschrieben:
Mo 20.05.24 22:43
Sorry. Falsch abgeschrieben. https://www.acsearch.info/search.html?id=316841
Das Original einer solchen Restitutionsprägung für Tiberius wäre demnach wohl unter Titus geprägt worden. Hätte ich jetzt auch nicht so schnell gefunden.
Omnia Romae cum pretio. (Iuv. 3,183f.)

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Bestimmungshilfe
    von Kalinio » » in Römer
    2 Antworten
    47 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Peter43
  • Bestimmungshilfe
    von wotan » » in Mittelalter
    3 Antworten
    341 Zugriffe
    Letzter Beitrag von QVINTVS
  • Bestimmungshilfe
    von espario » » in Altdeutschland
    2 Antworten
    430 Zugriffe
    Letzter Beitrag von espario
  • Bestimmungshilfe
    von espario » » in Deutsches Mittelalter
    3 Antworten
    886 Zugriffe
    Letzter Beitrag von espario
  • Bestimmungshilfe
    von Stef123 » » in Altdeutschland
    2 Antworten
    485 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Stef123

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste