Sesterzen: Literatur Metallanalysen

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Antworten
Benutzeravatar
tilos
Beiträge: 3706
Registriert: Di 21.08.07 17:47
Hat sich bedankt: 335 Mal
Danksagung erhalten: 649 Mal

Sesterzen: Literatur Metallanalysen

Beitrag von tilos » Mi 22.05.24 15:29

Ich dachte eigentlich, dass ich eine Publikation von Josef Riederer in meiner elektron. Bibliothek gespeichert habe, wo Tabellen mit Analyseergebnisen (RFA) zur Zusammensetzung der Messing-Sesterzen des ersten Jh. (insbes. Nero u. Vespasian) veröffentlicht sind. Jetzt, wo ich diese Vergleichsdaten mal brauche, finde ich nichts :cry:

Hat jemand von Euch zufällig entsprechende Tabellen (oder Lit.) zu dieser Fragestellung zur Hand? Wäre mir im Moment recht nützlich.

Gruß in die Runde
Tilos

Altamura2
Beiträge: 5364
Registriert: So 10.06.12 20:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1255 Mal

Re: Sesterzen: Literatur Metallanalysen

Beitrag von Altamura2 » Mi 22.05.24 15:39

tilos hat geschrieben:
Mi 22.05.24 15:29
... Jetzt, wo ich diese Vergleichsdaten mal brauche, finde ich nichts :cry: ...
Hier hatte ich den Artikel von Riederer mal verlinkt: viewtopic.php?f=6&t=67797&p=588528#p588528
(Das Forum hat übrigens auch eine Suchfunktion :D .)

Gruß

Altamura

Benutzeravatar
tilos
Beiträge: 3706
Registriert: Di 21.08.07 17:47
Hat sich bedankt: 335 Mal
Danksagung erhalten: 649 Mal

Re: Sesterzen: Literatur Metallanalysen

Beitrag von tilos » Mi 22.05.24 16:06

Danke herzlich! Die Suchfunktion empfehle ich auch regelmäßig :lol:

Hatte ich mit Suchfunktion gefunden, konnte mich an die Diskussion noch erinnern, aber der enthaltene Link funktionierte gestern nicht:

viewtopic.php?f=6&t=67797&p=588528&hili ... er#p588528

Ich kann's nur nochmal sagen: Schaut in den Artikel von Riederer (insbesondere die Tabelle auf Seite 96 gibt einen guten Überblick), da ist dargestellt, wie es wirklich ausgesehen hat und dass es eben nicht ganz so einfach ist :D : http://www.bngev.de/wp-content/uploads/ ... 0,-343,631
Gruß
Altamura


Auch nicht der entsprechende Link der Numismatischen Gesellschaft.

Aber jetzt hast Du mich ja glücklich gemacht :wink: , und das ist was zählt.

Warum ich die Liste benötige, kläre ich demnächst auf.

Gruß
Tilos

Altamura2
Beiträge: 5364
Registriert: So 10.06.12 20:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1255 Mal

Re: Sesterzen: Literatur Metallanalysen

Beitrag von Altamura2 » Mi 22.05.24 16:47

tilos hat geschrieben:
Mi 22.05.24 16:06
... eben nicht ganz so einfach ist :D : http://www.bngev.de/wp-content/uploads/ ... 0,-343,631
Gruß ...
Da bist Du vielleicht einer Eigenheit unserer Forensoftware zum Opfer gefallen :? , zumindest sieht es hier so aus.

Wenn man einen recht langen Link in einen Beitrag einbaut, dann wird der von der Forensoftware ja abgekürzt, indem irgendwo zwischendrin ein Teil der Zeichenwurst durch drei Punkte ersetzt wird. Der Link funktioniert aber.

Zitiert man nun aber einen Beitrag mit einem solchermaßen abgekürzten Link, dann werden in diesem Zitat die drei Punkte als Bestandteil des Links interpretiert, der dann natürlich nicht mehr funktioniert. Ich zieh solche Links dann manchmal manuell gerade, aber auch nicht immer :? .

Wenn man also auf einen Link innerhalb eines Zitats klickt, dann darf man sich nicht wundern, wenn der nicht funktioniert, sondern muss dann auf den Originalbeitrag zurück und schauen, ob es dort geht :D .
tilos hat geschrieben:
Mi 22.05.24 16:06
... Warum ich die Liste benötige, kläre ich demnächst auf. ...
Dann bin ich mal gespannt.

Gruß

Altamura

Altamura2
Beiträge: 5364
Registriert: So 10.06.12 20:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1255 Mal

Re: Sesterzen: Literatur Metallanalysen

Beitrag von Altamura2 » Mi 22.05.24 16:55

Altamura2 hat geschrieben:
Mi 22.05.24 16:47
... dann werden in diesem Zitat die drei Punkte als Bestandteil des Links interpretiert ...
Eben gesehen: Ganz genau genommen wird der Link auf den Teil vor den drei Punkten reduziert, die Punkte und der Teil danach erscheinen als Text. Der Effekt ist aber derselbe, es funzt nicht :? .

Gruß

Altamura

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Bestimmungsflut erwünscht ! Sesterzen und Co !
    von plutoanna66 » » in Römer
    7 Antworten
    368 Zugriffe
    Letzter Beitrag von tilos
  • Bitte um Bestimmungshilfe bei Sesterzen !
    von plutoanna66 » » in Römer
    2 Antworten
    197 Zugriffe
    Letzter Beitrag von plutoanna66
  • Bitte um Hilfe bei Bestimmung von 4 Sesterzen
    von plutoanna66 » » in Römer
    4 Antworten
    335 Zugriffe
    Letzter Beitrag von plutoanna66
  • Brauche Hilfe bei diesen Sesterzen
    von plutoanna66 » » in Römer
    14 Antworten
    508 Zugriffe
    Letzter Beitrag von plutoanna66
  • Brauche Hilfe bei diesen Sesterzen
    von plutoanna66 » » in Römer
    16 Antworten
    834 Zugriffe
    Letzter Beitrag von plutoanna66

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 16 Gäste