--- "Der Schaukasten" ---

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Altamura2
Beiträge: 5367
Registriert: So 10.06.12 20:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1258 Mal

Re: --- "Der Schaukasten" ---

Beitrag von Altamura2 » Fr 24.05.24 13:32

Lucius Aelius hat geschrieben:
Fr 24.05.24 13:30
... Die Bezugsberechtigten waren arme Schlucker, wie sollen die an das equipment zum Fälschen von Messingmarken gekommen sein? ...
Ich hab' ja nicht gesagt, dass die das selbst gefälscht haben müssen.

Gruß

Altamura

Benutzeravatar
Lackland
Beiträge: 1657
Registriert: Fr 13.10.23 18:02
Wohnort: Vorderösterreich
Hat sich bedankt: 1953 Mal
Danksagung erhalten: 2577 Mal

Re: --- "Der Schaukasten" ---

Beitrag von Lackland » Fr 24.05.24 13:36

Numis-Student hat geschrieben:
Fr 24.05.24 13:24
Können wir uns darauf einigen: Eine Hypothese ist eine Hypothese, kann plausibel oder weniger plausibel klingen ?
Wenn sie beweisbar ist, wird sie richtig...

;-)
Ich liebe sachliche Diskussionen und nehme keinem ein Wort krumm! Alles gut!
So lange wir diskutieren, haben wir die Chance voran zu kommen und zu lernen. :idea:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lackland für den Beitrag:
Atalaya (Fr 24.05.24 14:07)
RESPICE FINEM

Benutzeravatar
antoninus1
Beiträge: 5226
Registriert: Fr 25.10.02 09:10
Wohnort: bei Freising
Hat sich bedankt: 228 Mal
Danksagung erhalten: 949 Mal

Re: --- "Der Schaukasten" ---

Beitrag von antoninus1 » Fr 24.05.24 13:56

Lucius Aelius hat geschrieben:
Fr 24.05.24 13:30
Lucius Aelius hat geschrieben:
Fr 24.05.24 10:18
... Einfach die Berechtigungsmarke, die man vorher bei der Einschreibung in die Listen erhalten hatte, beim Empfang der Spende abzugeben ist effektiv und zeitsparend. ...
Wenn das Berechtigungsmarken zum Bezug von was auch immer gewesen waren, dann würde ich antike Fälschungen erwarten 8) . Weiß man dazu etwas?
Die Bezugsberechtigten waren arme Schlucker, wie sollen die an das equipment zum Fälschen von Messingmarken gekommen sein?
[/quote]

Sehe ich auch so. Hinzu kommt, dass die Leute, die die Marken entgegen nahmen, sich sicher auskannten und echte von falschen unterscheiden hätten können.
Anders ist es ja bei Münzen, bei denen man hoffen kann, dass die Empfänger die Fälschung nicht erkennen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor antoninus1 für den Beitrag:
Lackland (Fr 24.05.24 14:01)
Gruß,
antoninus1

Benutzeravatar
Xanthos
Beiträge: 1475
Registriert: Do 12.02.04 21:30
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danksagung erhalten: 251 Mal

Re: --- "Der Schaukasten" ---

Beitrag von Xanthos » Fr 24.05.24 16:01

MartinH hat geschrieben:
Mi 22.05.24 22:54
Heute kam diese nummerntragende tessera an. Bei der Auktion wollte sie offensichtlich niemand haben, sodass ich sie im Nachverkauf erworben habe.
Ich hatte die Tessera gesehen, halte sie aber für einen (mehr oder weniger) alten Guss und habe deshalb nicht darauf geboten. Die Spintriae werden schon seit Jahrhunderten viel gefälscht, deshalb bin ich immer sehr vorsichtig. Ich habe mir dann 4 Tage später das Pendant dazu mit der Nummer VII bei NAC gekauft. Ein Stück, das ich für zweifellos echt halte.

12672200.m.jpg

Den Artikel von Alexa Küter finde ich übrigens einen der besten zu dem Thema überhaupt. Dabei fand ich ihre Theorie, dass C. Mitreius (magister iuventutis, also Kopf einer Jugendorganisation ähnlich heutiger Studentenverbindungen) für die Herausgabe der Spintriae verantwortlich sein könnte, sehr überzeugend. Da einige davon sogar vergoldet waren, könnten es Donativa gewesen sein, die - wie Homer vermutet - zu einem Spiel gehörten. Wobei es in diesem Fall wohl kein Brettspiel gewesen ist, da ich sonst unterschiedlich stark abgenutzte Seiten erwarten würde (so wie es bei den Kontorniaten teilweise der Fall ist).

Was Grösse und Gewicht angeht, kommen die Spintriae dem Semis sehr nahe. Stil und Machart sprechen mMn für die offizielle Münzstätte Rom.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Xanthos für den Beitrag (Insgesamt 2):
MartinH (Fr 24.05.24 21:14) • Pinneberg (Di 11.06.24 07:04)

Benutzeravatar
tilos
Beiträge: 3722
Registriert: Di 21.08.07 17:47
Hat sich bedankt: 336 Mal
Danksagung erhalten: 662 Mal

Re: --- "Der Schaukasten" ---

Beitrag von tilos » Fr 24.05.24 18:51

Die Nr. VIIII aus der Fälschungsserie wäre diese hier:
00651q00.jpg

Benutzeravatar
Xanthos
Beiträge: 1475
Registriert: Do 12.02.04 21:30
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danksagung erhalten: 251 Mal

Re: --- "Der Schaukasten" ---

Beitrag von Xanthos » Fr 24.05.24 20:52

tilos hat geschrieben:
Fr 24.05.24 18:51
Die Nr. VIIII aus der Fälschungsserie wäre diese hier:

00651q00.jpg
Ich halte dieses Stück für die Mutter der Güsse desselben Typs.

Hier einige der Güsse. Alle mit deutlich weicheren Konturen:
https://www.acsearch.info/search.html?id=2636488
https://www.acsearch.info/search.html?id=1995769
https://www.acsearch.info/search.html?id=3953187

kc
Beiträge: 4067
Registriert: Mo 26.05.08 15:43
Hat sich bedankt: 679 Mal
Danksagung erhalten: 910 Mal

Re: --- "Der Schaukasten" ---

Beitrag von kc » Sa 25.05.24 20:26

Ein prächtiges Goldstück konnte ich kürzlich erwerben:

Probus Aureus

Obv. IMP PROBVS AVG, helmeted and cuirassed bust to left, holding spear over right shoulder and shield on left.
Rev. SOLI INVICTO COMITI AVG, radiate and draped bust of Sol to right.
Mint: Rome, 281-282 AD.

20mm 6.37g
RIC V.2 138; C. 696; Calicó 4204.

Ex Roma Numismatics, E-Sale 113, 28 September 2023, lot 951.
Ex Dr. Busso Peus Nachfolger; Auction 434, 27 April 2023, lot 689.
Ex Numismatik Lanz München, Auction 163, 7 December 2016, lot 451.
Dateianhänge
Probus Aureus Sol.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor kc für den Beitrag (Insgesamt 10):
andi89 (Sa 25.05.24 20:33) • Peter43 (Sa 25.05.24 20:43) • Numis-Student (Sa 25.05.24 20:46) • Lackland (Sa 25.05.24 22:19) • bajor69 (So 26.05.24 06:49) • Homer J. Simpson (So 26.05.24 12:54) • Chippi (So 26.05.24 18:21) • Pinneberg (So 26.05.24 22:32) • Arthur Schopenhauer (So 26.05.24 23:01) • alex789 (Do 30.05.24 17:18)

Benutzeravatar
richard55-47
Beiträge: 5183
Registriert: Mo 12.01.04 18:25
Wohnort: Düren
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 441 Mal

Re: --- "Der Schaukasten" ---

Beitrag von richard55-47 » So 26.05.24 09:03

Ein superschönes Ding. Herzlichen Glückwunsch.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor richard55-47 für den Beitrag:
kc (Mo 10.06.24 12:07)
do ut des.

kc
Beiträge: 4067
Registriert: Mo 26.05.08 15:43
Hat sich bedankt: 679 Mal
Danksagung erhalten: 910 Mal

Re: --- "Der Schaukasten" ---

Beitrag von kc » Mo 10.06.24 12:17

Eine neue Bronze ist eingekehrt...sehr attraktiv, besonders das Avers, schön zentriert mit kompletter Legende und netter Flusspatina..

Trajan Sestertius
Obv. IMP CAES NERVAE TRAIANO AVG GER DAC P M TR P COS V P P, laureate bust with drapery on left shoulder.
Rev. SPQR OPTIMO PRINCIPI S C, emperor standing left, holding long scepter and thunderbolt, crowned by Victoria.
Mint: Rome, 107-110 AD.

33mm 25,88g

RIC II 549; Woytek 320b; BMCRE 825.
Dateianhänge
DSC_0044.JPG
DSC_0047.JPG
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor kc für den Beitrag (Insgesamt 7):
Numis-Student (Mo 10.06.24 12:23) • Arthur Schopenhauer (Mo 10.06.24 13:16) • Lackland (Mo 10.06.24 13:24) • didius (Mo 10.06.24 15:20) • Chippi (Mo 10.06.24 16:53) • Pinneberg (Mo 10.06.24 22:05) • alex789 (Di 11.06.24 18:33)

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 21059
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 9634 Mal
Danksagung erhalten: 4176 Mal

Re: --- "Der Schaukasten" ---

Beitrag von Numis-Student » Mo 10.06.24 21:37

Ich habe am Sonntag als Spontankauf diese Siliqua des Constantius II. nach Hause getragen.

MR
Dateianhänge
Constantius_II_Siliqua_FELICITAS_REIPVBLICAE.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag (Insgesamt 6):
Amenoteph (Mo 10.06.24 21:44) • Arthur Schopenhauer (Mo 10.06.24 22:19) • Pinneberg (Di 11.06.24 07:06) • Chippi (Di 11.06.24 13:24) • alex789 (Di 11.06.24 18:33) • kc (Di 11.06.24 22:42)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
Amenoteph
Beiträge: 301
Registriert: Mi 20.05.09 19:37
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 164 Mal

Re: --- "Der Schaukasten" ---

Beitrag von Amenoteph » Mo 10.06.24 21:46

Wirklich toll erhalten! Ein schönes Stück, da hat sich der Spontankauf gelohnt.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Amenoteph für den Beitrag (Insgesamt 2):
Numis-Student (Mo 10.06.24 21:58) • kc (Di 11.06.24 22:42)

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 21059
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 9634 Mal
Danksagung erhalten: 4176 Mal

Re: --- "Der Schaukasten" ---

Beitrag von Numis-Student » Mo 10.06.24 22:11

Und zufällig gerade noch eine Provenienz gefunden: https://www.coinarchives.com/a/openlink ... ae858c5a2b sowie https://www.coinarchives.com/a/openlink ... bf210e9e7f

Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
bajor69
Beiträge: 1101
Registriert: Mi 19.11.08 14:29
Wohnort: Östlich des Limes Pannonicus
Hat sich bedankt: 169 Mal
Danksagung erhalten: 378 Mal

Re: --- "Der Schaukasten" ---

Beitrag von bajor69 » Di 11.06.24 15:36

Eine weitere Dame für meine Sammlung.
Die Münze hat zwar einen Randabbruch, aber für mich war wichtig, dass ich sie anhand des noch zum Teil lesbaren Namens zuordnen kann. Viele der Münzen von der Galla Placidia kann man wegen fehlender Legende auf dem Avers nur über das Revers zuordnen.

AE der Galla Placidia, Mutter von Valentinianus III. und Gattin von Constantius III.
Drap. Büste mit Diadem n. r. / (DN) GALLA PLA(CIDIA PF AVG)
Kreuz / SALVS REI(PVBLICAE) / links im Feld Є / im Abschnitt RM
RIC X 2111 / Ø 12mm / Gewicht 1,58g
Geprägt in Rom 425-435n.Chr.

Nur stehe ich jetzt, wieder einmal, vor dem Problem der richtigen Nominalbezeichnung. Bisher bin ich auf vier verschiedene Bezeichnungen gestoßen.
Minimus, ½ Centenionalis, Nummus und AE-4. Wer die Wahl hat … etc. Ich glaube, ich werde wieder die Bezeichnung AE und den Durchmesser nehmen.
Also AE-12mm.
Wolle
Dateianhänge
Galla Placidia_neu.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor bajor69 für den Beitrag (Insgesamt 5):
Chippi (Di 11.06.24 16:51) • alex789 (Di 11.06.24 18:33) • didius (Di 11.06.24 19:46) • Numis-Student (Di 11.06.24 22:02) • cmetzner (Mi 12.06.24 02:54)
Wer seine Wurzeln nicht kennt, kann seine Zukunft nicht gestalten.

Larth
Beiträge: 140
Registriert: So 24.02.19 10:32
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 68 Mal

Re: --- "Der Schaukasten" ---

Beitrag von Larth » Di 11.06.24 18:53

Beglückwünsche euch Drei.
Die Siliqua ist ein wirklich schönes Stück.
Galla Placidia fehlt fast in jeder Sammlung.
Sesterz natürlich ein Sammlerstück.
Freut euch zurecht.
Lg Larth

Benutzeravatar
Homer J. Simpson
Moderator
Beiträge: 11674
Registriert: Mo 17.10.05 18:44
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 258 Mal
Danksagung erhalten: 1292 Mal

Re: --- "Der Schaukasten" ---

Beitrag von Homer J. Simpson » Di 11.06.24 19:28

Ja, das ist so 'ne Sache mit der Placidia. Die Herstellungsqualität der Bronzen war zu der Zeit so erbärmlich, daß jedes Exemplar, das nach RIC bestimmbar ist, schon deutlich über dem Durchschnitt liegt.
Ich habe ein Exemplar desselben Typs, aber 3. statt 5. Offizin. Auf Ebay aus einem Lot gefischt, aber die Placidia hat außer mir doch noch jemand gesehen, so daß ich immerhin 170 Euro dafür bezahlt habe.

Homer
Dateianhänge
2118.JPG
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Homer J. Simpson für den Beitrag (Insgesamt 6):
bajor69 (Di 11.06.24 19:41) • Chippi (Di 11.06.24 19:46) • didius (Di 11.06.24 20:24) • Numis-Student (Di 11.06.24 22:02) • cmetzner (Mi 12.06.24 02:54) • alex789 (Mi 12.06.24 06:16)
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Arthur Schopenhauer, Drusus Major, Google [Bot] und 20 Gäste