Römische Münzen aus Xanten

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Dittsche
Beiträge: 314
Registriert: Di 28.06.22 13:35
Wohnort: Niederrhein
Hat sich bedankt: 408 Mal
Danksagung erhalten: 509 Mal

Re: Römische Münzen aus Xanten

Beitrag von Dittsche » Sa 01.03.25 18:09

So steht es im Kampmann....
Dateianhänge
20250301_180806.jpg

Chippi
Beiträge: 7254
Registriert: Do 23.06.05 19:58
Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
Hat sich bedankt: 8504 Mal
Danksagung erhalten: 4479 Mal

Re: Römische Münzen aus Xanten

Beitrag von Chippi » Sa 01.03.25 18:18

Dittsche hat geschrieben:
Sa 01.03.25 18:09
So steht es im Kampmann....
Du verwechselst hier die Tribunicia Potestas (Kurz: TR P) mit Consularis (Konsul, kurz: COS). Bei deiner Münze ist keine Zählung der tribunizischen Gewalt angegeben.

Gruß Chippi
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chippi für den Beitrag:
Dittsche (Sa 01.03.25 18:43)
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.

Dittsche
Beiträge: 314
Registriert: Di 28.06.22 13:35
Wohnort: Niederrhein
Hat sich bedankt: 408 Mal
Danksagung erhalten: 509 Mal

Re: Römische Münzen aus Xanten

Beitrag von Dittsche » Sa 01.03.25 18:43

Besten Dank! Ja, da hast Du recht, das habe ich verwechselt. Die Konsulzählung ist leider nicht im Kampmann, die "TR P"- Zählung aus Platzgründen nur auf den größeren Bronzemünzen? Warum sind die beiden Zeitreihen mehr als 1 Jahr versetzt?

Benutzeravatar
Zwerg
Beiträge: 7022
Registriert: Fr 28.11.03 23:49
Wohnort: Limburg
Hat sich bedankt: 442 Mal
Danksagung erhalten: 1680 Mal

Re: Römische Münzen aus Xanten

Beitrag von Zwerg » Sa 01.03.25 19:00

Konsul und Volkstribun waren zwei verschiedene Ämter - so wie Bundeskanzler und Gewerkschaftsvorsitzender.😀
Einfach einmal eine Kurzbeschreibung bei Wikipedia nachlesen

Grüße
Klaus
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)

Benutzeravatar
alex789
Beiträge: 443
Registriert: Fr 11.02.22 23:55
Hat sich bedankt: 523 Mal
Danksagung erhalten: 497 Mal

Re: Römische Münzen aus Xanten

Beitrag von alex789 » Sa 01.03.25 19:10

Man muss auch dazu sagen, dass es hier um die tribunicia potestas geht. Also „nur“ die „Amtsgewalt eines Volkstribuns“. Volkstribun konnten nur Plebejer werden. Da das „Vetorecht“ aber so wichtig war, musste man das als Princeps natürlich auch haben.

Beste Grüße
Alex
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor alex789 für den Beitrag:
Dittsche (Sa 01.03.25 22:46)

Benutzeravatar
Zwerg
Beiträge: 7022
Registriert: Fr 28.11.03 23:49
Wohnort: Limburg
Hat sich bedankt: 442 Mal
Danksagung erhalten: 1680 Mal

Re: Römische Münzen aus Xanten

Beitrag von Zwerg » Sa 01.03.25 21:18

Und da ich jetzt auch aus München zuhause bin anbei eine Kopie aus dem "Woytek"
Systematisch ordnet er diesen Typ einer Sondergruppe innerhalb der Gruppe 6 zu, geprägt im Zusammenhang mit dem ersten Dakerkrieg großteils 102 und der Siegestypologie Kaiser - Victoria.
Römische Numismatik ist glücklicherweise mehr als reines Nummernabhaken!

Grüße
Klaus
102.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Zwerg für den Beitrag:
Dittsche (Sa 01.03.25 22:52)
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)

Dittsche
Beiträge: 314
Registriert: Di 28.06.22 13:35
Wohnort: Niederrhein
Hat sich bedankt: 408 Mal
Danksagung erhalten: 509 Mal

Re: Römische Münzen aus Xanten

Beitrag von Dittsche » Di 04.03.25 21:01

Hier gibt es einen Legionsdenar der XXX des Septi:

https://www.biddr.com/auctions/auctione ... &l=6851123

Die "XXX" ist vollständig abgebildet, dafür die Umschriften nur in Teilen. Das Porträt und Embleme ordentlich.

Chippi
Beiträge: 7254
Registriert: Do 23.06.05 19:58
Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
Hat sich bedankt: 8504 Mal
Danksagung erhalten: 4479 Mal

Re: Römische Münzen aus Xanten

Beitrag von Chippi » Mi 05.03.25 17:38

Nicht Legion XXX, sondern XXXV.

Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24011
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 11631 Mal
Danksagung erhalten: 6445 Mal

Re: Römische Münzen aus Xanten

Beitrag von Numis-Student » Mi 05.03.25 18:49

Chippi hat geschrieben:
Mi 05.03.25 17:38
Nicht Legion XXX, sondern XXXV.

Gruß Chippi
Nein, das V gehört zu VLP, dem nächsten Legendenteil, die XXX. war nämlich die Ulpia Victrix. :wink:

MR
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag:
Chippi (Mi 05.03.25 21:01)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Dittsche
Beiträge: 314
Registriert: Di 28.06.22 13:35
Wohnort: Niederrhein
Hat sich bedankt: 408 Mal
Danksagung erhalten: 509 Mal

Re: Römische Münzen aus Xanten

Beitrag von Dittsche » Fr 14.03.25 10:02

Goedemorgen,

bisher habe ich noch nicht außerhalb der EU geshoppt. Wenn ich lese wie umständlich und nervig ein Kauf in der Schweiz tlw. verlaufen kann, schreckt mich das schon sehr von einem Gebot auf den o. g. Denar ab.

BG Dittsche

Dittsche
Beiträge: 314
Registriert: Di 28.06.22 13:35
Wohnort: Niederrhein
Hat sich bedankt: 408 Mal
Danksagung erhalten: 509 Mal

Re: Römische Münzen aus Xanten

Beitrag von Dittsche » Sa 29.03.25 17:11

Salve,

ich traue mich mal mit einem ersten Aufschlag für die Themenbox.

Anhand der Xantener Berichte wurden die Aktivitäten, Meilensteine und besonderen Vorkommnisse im Zusammenhang mit der Legion XXX unter den jeweiligen Kaisern in eine chronologische Reihenfolge geordnet. Die Abgrenzung bzw. Hinzunahme von Ereignissen unter einigen Kaisern, insbesondere bei Antonius Pius, Severus Alexander und Maximus Thrax, bleibt vereinzelt noch offen. Die Entscheidung zwischen der Vermutung und hoher Wahrscheinlichkeit von Aktivitäten liegt hier tlw. sehr nah beisammen. Die Legionsmünzen für die Legion XXX sollen, soweit für mich realistisch, gesetzt sein. Anderenfalls sollen die Darstellungen, soweit möglich, von Germania, Jupiter, Neptun oder Victoria eine Berücksichtigung finden. Ohne Frage, die Deutung und Interpretation der Symbolik, wird eine herausfordernde Hausaufgabe für mich sein.

1. Traianus 98-117 Denar s. o.

2. Hadrianus 117-138
Der Sesterz Exercitvs Germanicvs (Kampmann 32.163, RIC 1935-1938) ist unrealistisch,
als "Alternative" einen Denar Germania (Kampmann 32.67, RIC 1512-1526)


Antonius Pius
Dupondius (Kampmann 35.283, RIC 992)

3. Septimus Severus 193-211
Legionsdenar (Kampmann 49.93, RIC 17)


4. Caracalla 197-217
Denar (Kampmann 51.138, RIC 237)


Severus Alexander
Sesterz (Kampmann 62.106.1, RIC 387)

Maximus Thrax
Denar (Kampmann 65.13, RIC 23)

5. Valerianus 253-259
Antoninian (Kampmann 8857, RIC 263ff)


6. Gallienus 259-268
Legionsdenar (Kampmann 90.114/5, RIC 368/9)


7. Postumus 260-269
Antoninian (Kampmann 98.44, RIC 317)


8. Laelianus 269
Der Aureus (s. später u.) ist unrealisctisch, Als "Alternative" Antoninian (Kampmann 99.1, RIC 6f)


9. Victorinus 269-271
Aureus und Denar für die Legion XXX sind unrealistisch (s. o. Infos von Zwerg)
Alternative Antoninian (Kampmann 101.13, RIC 75ff)


10. Carausius 287-293
Legionsantoninian (Kampmann 124.65, RIC 84ff)


Wo sich eine Möglichkeit ergeben hat, wurde versucht nicht ausschließlich Denare als Nominal rauszusuchen.

Pardon für meine eingeschränkten Zitiermöglichkeiten. Verbesserungsvorschläge sind gerne willkommen.
Bei dem ein oder anderen Stück kann es natürlich sportlich werden, aber da habe ich momentan noch keinen Überblick.

Im Zusammenhang mit Laelianus wird in den Xantener Berichten auf einen Aureus mit dem Feldzeichen XXX verwiesen. Im Kampmann wird im Zusammenhang der Seltenheit der Laelianusstücke auf die Becker´sche Fälschungen verwiesen. Von diesen Fälschungen habe ich mal gehört, jedoch noch nie mit diesen befasst. Ich persönlich würde jetzt für eine wissentliche Fälschung keinen dreistelligen Betrag ausgeben, aber auch hier gibt es einen Sammlerkreis, was vergangene Auktionen zeigen.

Zumindest war dies endlich mal der Anlass für mich den Band 14 der BNF - Falschgeld und Münzfälschungen- aus dem Regal zu nehmen. Darin werden Auszüge aus dem Reisetagebuch von Becker unter dem Titel "Objekte und Zeugnisse zu Becker" beschrieben.

https://www.researchgate.net/publicatio ... -1830_2024

Becker hat zumindest den Aureus (RIC 1) gefälscht (Hill 234 - Part II von 1979), jedoch anscheinend nicht den Aureus aus den Xantener Berichten.

BG Dittsche
Dateianhänge
20250329_152152.jpg
Zuletzt geändert von Dittsche am So 30.03.25 12:15, insgesamt 1-mal geändert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Dittsche für den Beitrag:
Perinawa (So 30.03.25 11:38)

Benutzeravatar
Perinawa
Beiträge: 3212
Registriert: Fr 05.08.16 18:28
Hat sich bedankt: 1231 Mal
Danksagung erhalten: 2342 Mal
Kontaktdaten:

Re: Römische Münzen aus Xanten

Beitrag von Perinawa » So 30.03.25 11:41

@Dittsche: Danke für den "ersten Aufschlag". Ich finde es klasse, dass du dieses Thema vertiefst. Mein Motto - nicht nur beim Sammeln antiker Münzen: Lieber von wenigen Themen viel Ahnung haben, also von vielem etwas wissen.

Grüsse
Rainer
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Perinawa für den Beitrag:
Dittsche (So 30.03.25 12:17)
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)

Altamura2
Beiträge: 6004
Registriert: So 10.06.12 20:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1649 Mal

Re: Römische Münzen aus Xanten

Beitrag von Altamura2 » So 30.03.25 12:45

Perinawa hat geschrieben:
So 30.03.25 11:41
... Lieber von wenigen Themen viel Ahnung haben, also von vielem etwas wissen. ...
Das neigt aber zum Scheuklappentum :? und wenn man es übertreibt, dann weiß man am Ende fast alles über fast nichts :D .

Gruß

Altamura
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Altamura2 für den Beitrag:
chevalier (So 30.03.25 13:11)

Dittsche
Beiträge: 314
Registriert: Di 28.06.22 13:35
Wohnort: Niederrhein
Hat sich bedankt: 408 Mal
Danksagung erhalten: 509 Mal

Re: Römische Münzen aus Xanten

Beitrag von Dittsche » So 30.03.25 22:42

Nabend,

ich finde den Hornbachslogan klasse!

Nach und nach möchte ich natürlich die Überlegungen darlegen, welche zu der Aufstellung dieser Liste geführt haben.

Geplant ist dies grundsätzlich schon chronologisch zu liefern, aus gegebenen Anlass einer kommenden Auktion, schiebe ich die lfd. Nr. 7 jedoch ein.

Ich habe grundsätzlich recht wenig Skepsis anstehende Lose zu zeigen mit der Sorge ggf. Konkurrenz aufmerksam zu machen.

Der Antoninian von Postumus aus dem Jahr 269 n. Chr. ist sehr interessant (RIC 317).

Die Rückseitendarstellung mit der Umschrift "PACATOR ORBIS" = Friedensbringer und der Büste des Sol.

Sol, der Sonnengot hatte die Aufgabe den Kaiser vor Gefahren zu schützen. Die Sonne bringt mit ihrem Licht alles an den Tag, und so bleibt dem Sonnengott nichts verborgen.

Wie der Aufstand gegen Postumus im Jahre 269 n. Chr. sich abgespielt hat, gibt es verschiedene Ansätze.
Unstrittig ist jedoch, dass die dreißigste Legion maßgeblich für den Usurpator Laelian Partei ergriffen hat und diesen zum Kaiser ausgerufen haben. Ob Laelianus nun tendenziell Kommandeur oder Statthalter der Xantener Legion war, ist nicht ganz klar. Einigkeit herrscht jedoch darüber, dass Laelianus mit einer größeren Abteilung der Legio XXX im August/September in Mainz, nach vermutlich nur zwei wöchiger Herrschaft, von den loyalen Truppen des Postumus geschlagen worden ist. In diesem kurzen Zeitraum muss er unmittelbar mit der Prägung seiner Münzen begonnen haben. Postumus überlebte den Tod seines Rivalen nur kurz, da er von den eigenen Soldaten umgebracht wurde, welcher die Plünderung von Mainz nicht gestattet wollte. Dadurch dürfte die dreißigste Legion wohl von Strafmaßnahmen verschont geblieben sein.

Quelle: Xantener Berichte

https://www.biddr.com/auctions/muenzzen ... &l=6948706

Ist das ein Schrötlingsriss oder Stempelfehler auf Postumus? Durch die braune Patina finde ich die Münze eigentlich sehr authentisch.

Die AltdeutschlandSammler meckern immer sofort über jeglichen Reinigungsansatz, in der Antike geht es wohl er um die Bearbeitung. Gereinigt sind die tollen Stücke doch vermutlich mehrfach, oder? Sorry, aber ich habe vor wenigen Wochen mit dem Denar zum ersten Mal etwas Antikes in der Hand.

https://www.ma-shops.de/carmonumis/item.php?id=400

Dieser gefällt mir grundsätzlich auch, aber ich kann die kleinen weißen Punkte nicht einordnen?

https://www.ma-shops.de/sondermann/item.php?id=1998

Dieser hat ordentlich Belag, wie wird dies in der Antike gesehen? Subjektives visuelles Empfinden?

https://www.ma-shops.de/jacquier/item.php?id=3315

Hier passt m. E. das Preis-Leistungsverhältnis nicht.

Besten Dank

Dittsche

Benutzeravatar
Perinawa
Beiträge: 3212
Registriert: Fr 05.08.16 18:28
Hat sich bedankt: 1231 Mal
Danksagung erhalten: 2342 Mal
Kontaktdaten:

Re: Römische Münzen aus Xanten

Beitrag von Perinawa » Mo 31.03.25 17:53

Dittsche hat geschrieben:
So 30.03.25 22:42
Ist das ein Schrötlingsriss oder Stempelfehler auf Postumus?
Schrötlingsriss.

Von den vorgestellten Münzen gefällt mir die von Sondermann noch am besten und der Preis ist auch fair. An allen anderen hätte zumindest ich dauerhaft keinen Spass.

Grüsse
Rainer
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Perinawa für den Beitrag (Insgesamt 2):
Dittsche (Mo 31.03.25 21:03) • Numis-Student (Mo 31.03.25 21:31)
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Münzen Bestimmung römische?
    von KingD07x » » in Sonstige
    4 Antworten
    2340 Zugriffe
    Letzter Beitrag von KingD07x
  • Münzen Bestimmung römische?
    von KingD07x » » in Römer
    16 Antworten
    6267 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Peter43
  • Römische Münzen - Traian Denar
    von Pfennig 47,5 » » in Römer
    8 Antworten
    1643 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
  • Römische Münzen - Vespasian Sesterz
    von Pfennig 47,5 » » in Römer
    6 Antworten
    1404 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Zwerg
  • Sind es echte römische Münzen?
    von juliana2 » » in Römer
    6 Antworten
    2247 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Chippi

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Arthur Schopenhauer, Yandex [Bot]