Und noch gleich eine weitere Münze zu dem Thema "Reitersturz" (Feltemp Reparatio).
Diese Münze ist deutlich kleiner (17-18 mm) und schlechter erhalten.
Leider noch kein Gewicht, mangels geeigneter Waage.
Avers kann ich ein recht gut erhaltenes Profil eines Augustus (Diadem) erkennen.
Die Legende rechts ist eigentlich lesbar. Auf dem Foto sieht es wie D N VO... aus.
Im Gegenlicht auf der Originalmünze meine ich aber eher D N CONSTAN zu erkennen
Ich kann das Bildmotiv revers erkennen, aber z.B. nicht, ob der "Barbar" seinen Arm erhebt oder nicht.
Von der Legende revers erkenne ich oben links oben 2-3 Buchstaben, kann diese aber nicht lesen.
Die Münzstätte ist (für mich) leider nicht mehr lesbar.
Ich bin für jeden Hinweis und jede Hilfe dankbar und versuche so viel wie möglich von jeder Bestimmung zu lernen.
Mit herzlichen Grüßen,
Jens (Archivar)
Bitte um Bestimmung - noch einmal "Reitersturz"
Moderator: Homer J. Simpson
-
- Beiträge: 7883
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
- Hat sich bedankt: 9774 Mal
- Danksagung erhalten: 5352 Mal
Re: Bitte um Bestimmung - noch einmal "Reitersturz"
Hallo, die Büste ist sehr markant, es kann nur Constantius II. sein. Bei der Münzstätte erkenne ich auf dem Bild nichts.
Gruß Chippi
Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
- Peter43
- Beiträge: 13457
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 375 Mal
- Danksagung erhalten: 2525 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Bitte um Bestimmung - noch einmal "Reitersturz"
Ich sehe nicht, daß der Reiter dem Soldaten einen Arm entgegenstreckt. Deshalb halte ich den Typ für FH4 clutching.
Jochen
Jochen
Omnes vulnerant, ultima necat.
-
- Beiträge: 6394
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 291 Mal
- Danksagung erhalten: 607 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Bitte um Bestimmung - noch einmal "Reitersturz"
Sehe ich auch so. Da wo der ausgestreckte Arm sein müsste befindet sich der Speer des Legionärs.
mit freundlichem Gruß
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 8 Antworten
- 3127 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Basti aus Berlin
-
- 13 Antworten
- 3662 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 4 Antworten
- 759 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lippius
-
- 3 Antworten
- 1967 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von shanxi
-
- 16 Antworten
- 2487 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von rati
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Archivar