Hippokampus - wasn das?

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

vMadai
Beiträge: 1297
Registriert: Do 10.06.04 21:51
Wohnort: Augsburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Hippokampus - wasn das?

Beitrag von vMadai » Di 22.11.05 12:04

Hallo miteinander!

Ich stand neulich vor der spannenden Frage, dass im Römer-Katalog von "Berenike" eine Münze (leider nicht abgebildet) einen "Hippokampus" zeigen sollte. Obwohl ich mich für nicht ganz ungebildet in mythologias halte, komme ich nicht dahinter, was das sein soll.
Bitte um einen kleinen Tipp.
Danke, Corbulo

Benutzeravatar
peterf
Beiträge: 242
Registriert: Di 04.11.03 21:00
Wohnort: Lauf an der Peg.
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von peterf » Di 22.11.05 12:26

Hallo,
In der griechischen Mythologie. Die vordere Hälfte (etwa bis zur Hüfte) eines Hippocampus (griechisch: hippo - Pferd, kampos - Seeungeheuer) ist ein Pferd, der hintere Teil ist ein Fisch (samt Fischschwanz).

P.S. Aus "Wikipedia".

Grüße
peterf.
Zuletzt geändert von peterf am Sa 08.04.06 20:10, insgesamt 2-mal geändert.
Nichts tun ist besser als mit viel Mühe nichts schaffen.

Benutzeravatar
Scharfnasius
Beiträge: 56
Registriert: Sa 13.08.05 18:06
Wohnort: Reutlingen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Seepferd

Beitrag von Scharfnasius » Di 22.11.05 12:27

Hi Corbulo,

ein Hippocampus ist ein Seepferdchen. Der Teil des Gerirns, der Hippokampus genannt wird, heißt nämlich so, weil er angeblich wie das putzige Seepferdchen aussieht.

In diesem Sinne,
Scharfnasius

Benutzeravatar
peterf
Beiträge: 242
Registriert: Di 04.11.03 21:00
Wohnort: Lauf an der Peg.
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von peterf » Di 22.11.05 12:29

Hallo Scharfnasius.

Auch aus "Wikipedia":

Im Gegensatz zu einem weit verbreiteten Irrtum sieht der Hippocampus beim Menschen nicht wie ein Seepferdchen aus, sondern annähernd wie ein Huf. So stammt der Name auch nicht von dem Fisch mit einem pferdähnlichen Kopf, sondern von einem Meeresungeheuer aus der griechischen Mythologie. Das vordere Hälfte (etwa bis zur Hüfte) eines Hippocampus (griechisch: hippo - Pferd, kampos - Seeungeheuer) ist ein Pferd, das hintere Teil ist ein Fisch (samt Fischschwanz). :wink:

Grüße
peterf.
Nichts tun ist besser als mit viel Mühe nichts schaffen.

vMadai
Beiträge: 1297
Registriert: Do 10.06.04 21:51
Wohnort: Augsburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von vMadai » Di 22.11.05 15:48

Herzlichen Dank allen Antwortern für die rasche Aufklärung!
Jetzt bin ich schon wieder ein bisschen schlauer geworden

MfG Corbulo

Benutzeravatar
Homer J. Simpson
Moderator
Beiträge: 11673
Registriert: Mo 17.10.05 18:44
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 258 Mal
Danksagung erhalten: 1292 Mal

Beitrag von Homer J. Simpson » Di 22.11.05 18:07

Nicht zu verwechseln mit diesem Tierchen: Wenn's vorne ein Ziegenbock ist, ist's ein Capricorn. Ich habe gerade entdeckt, daß ich das hier in meiner Karteikarte vor wenigen Wochen als Hippocamp eingeordnet habe :oops: .

Homer
Dateianhänge
caligula-philadelph.jpg
Capricorn, kein Hippocamp
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!

Chippi
Beiträge: 6037
Registriert: Do 23.06.05 19:58
Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
Hat sich bedankt: 5689 Mal
Danksagung erhalten: 2516 Mal

Beitrag von Chippi » Di 22.11.05 18:14

Homer, du wolltest doch kein Capricorn, sondern ein Hippocamp. Und was machst du nun mit der Münze? Hätte da eine Idee! :mrgreen: :wink:

Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.

Benutzeravatar
Homer J. Simpson
Moderator
Beiträge: 11673
Registriert: Mo 17.10.05 18:44
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 258 Mal
Danksagung erhalten: 1292 Mal

Beitrag von Homer J. Simpson » Mo 28.11.05 22:34

Kann das sein, daß auf die Idee mehr Leute kämen? :BIG:

Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!

Benutzeravatar
richard55-47
Beiträge: 5183
Registriert: Mo 12.01.04 18:25
Wohnort: Düren
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 441 Mal

Beitrag von richard55-47 » Di 29.11.05 08:05

Also, bevor du einen Fehler machst, gib sie lieber mir.
do ut des.

Benutzeravatar
Homer J. Simpson
Moderator
Beiträge: 11673
Registriert: Mo 17.10.05 18:44
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 258 Mal
Danksagung erhalten: 1292 Mal

Beitrag von Homer J. Simpson » Fr 07.04.06 23:47

Hier hab' ich mal wieder einen schönen Capricorn (leider wieder kein Hippocamp :wink: ):

Philippus II, Caesar 244-247
Mittelbronze Anazarbus, Kilikien
Vs. drap. (und gepanz.?) Büste re, Leg. M IOUL PHILIPPOS KAISAR
Rs. Capricorn n. li., darunter Globus, Leg. (ANAZ)ARBOU METROP, im Abschnitt ET GXS (Jahr 273)

Habe ich vor kurzem auf Ebay erstanden. Unseren Moderator wollte ich ungern überbieten, aber nachdem er kurz vor Schluß überboten wurde, war die Bahn für mich frei... Die Münze ist sehr schön erhalten, aber scharf gereinigt. Leider scheint das nötig gewesen zu sein, um den Bronzefraß auf der Rs. bei 9 Uhr, der sich an einer Stelle (Vorderseite 8 Uhr) tatsächlich schon durch den ganzen Schrötling gefressen hatte, zu stoppen.

Homer
Dateianhänge
phil2-anaz-capric-b.JPG
phil2-anaz-capric-a.JPG
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13107
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 242 Mal
Danksagung erhalten: 2091 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Peter43 » Sa 08.04.06 00:23

Wenn man ein Capricorn sieht, dann erkennt man auch, daß die landläufige Übersetzung mit Steinbock, z.B. als Tierkreiszeichen, falsch ist!

MfG
Omnes vulnerant, ultima necat.

Benutzeravatar
Pscipio
Beiträge: 8228
Registriert: Fr 15.10.04 13:47
Wohnort: Bern, CH
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Pscipio » Sa 08.04.06 07:13

Homer J. Simpson hat geschrieben:Unseren Moderator wollte ich ungern überbieten, aber nachdem er kurz vor Schluß überboten wurde, war die Bahn für mich frei...
Gratuliere zu dem interessanten Stück, und danke für die Zurückhaltung! :wink:
Nata vimpi curmi da.

vMadai
Beiträge: 1297
Registriert: Do 10.06.04 21:51
Wohnort: Augsburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von vMadai » Sa 08.04.06 10:41

Woran erkennt man eigentlich, dass man seinen Moderator überbietet? Hat er so einen eindeutigen Benutzernamen bei ebay?
Oder braucht man sich nicht schämen, wenn man es tat, weil er denen vergibt, die nicht wissen, was sie tun?

Ehrfürchtig grüßt Corbulo
(das soll jetzt kein Sch**ß sein, ich finde es tatsächlich toll, wieviel Mühe sich einige hier mit dem Forum geben - Danke!!!)

Benutzeravatar
Homer J. Simpson
Moderator
Beiträge: 11673
Registriert: Mo 17.10.05 18:44
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 258 Mal
Danksagung erhalten: 1292 Mal

Beitrag von Homer J. Simpson » Sa 08.04.06 11:14

Unser Moderator heißt dort ganz so ähnlich wie hier, das merkst Du. :wink:

Homer (der auf Ebay ganz anders heißt)
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!

Benutzeravatar
Pscipio
Beiträge: 8228
Registriert: Fr 15.10.04 13:47
Wohnort: Bern, CH
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Pscipio » Sa 08.04.06 11:30

Corbulo hat geschrieben:Oder braucht man sich nicht schämen, wenn man es tat, weil er denen vergibt, die nicht wissen, was sie tun?
Oh doch, wenn mich ein Forumsmitglied überbietet, werden dessen Beiträge konsequent von mir gelöscht [ externes Bild ]

Spass beiseite: natürlich darf man mich überbieten. Wenn man es nicht tut, ist das bloss ein kleiner Dienst unter Freunden und hat nichts damit zu tun, dass ich Mod bin. Ich halte mich auch zurück, wenn ich einen Sammlerfreund bei eBay auf eine Münze bieten sehe (wenn ich denn seinen Benutzernamen kenne); es sei denn, die Münze ist ein Muss für mich - aber dann kann man ja kurz eine PN rüberschicken.
Nata vimpi curmi da.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 15 Gäste