Perinawa hat geschrieben: ↑Sa 05.02.22 16:17
Tolle Sache, habe ich mir mal notiert, falls es mich in die Gegend verschlägt.
Das lohnt sich wirklich - kann ich Dir nur empfehlen - vor allem im Frühjahr und Herbst. Da in diesen Zeiten auch man als Laie den Ausgrabungen über die Schulter schauen darf. Ich durfte sogar mal als Laie an einem WE mit helfen. Natürlich nur Hiwi-Arbeit... aber als Laie ist man selbst mit Werkzeug aufräumen, Schubkarren fahren total aufgeregt. Und ich (und zig Andere auch) war sogar live dabei als ein Kopf einer Statue geborgen wurde. Das war schon ein Highlight. Und das bindet natürlich die Besucher und Bevölkerung.
Auch werden immer wieder ganze Schulklassen aus der Umgebung hingekarrt und die dürfen da aktiv mitmachen und Geschichte erleben - auch das prägt den einen oder anderen Schüler... und wenn pro Klasse sich am Ende Eine oder Einer dafür interessiert - super.
Homer J. Simpson hat geschrieben: ↑Sa 05.02.22 16:35
Entscheidend dafür dürfte sein, wer bei der kommunalen Behörde dafür zuständig ist.
Absolut. Und hier nochmals ein Lob an die Verantwortlichen in Hechingen Stein.
Man muss mal überlegen. Dort in Hechingen gibt es Tage da ist so viel los wie in Xanten oder am Limes Kastell in Aalen.
Und das - obwohl Hechingen geschichtlich nichts zu bieten hat - keinen Varus, keine Limes Legionäre, nichts berühmtes.
Das ist lediglich ein römischer Bauernhof - schlicht gesagt - und dennoch haben es die Verantwortlichen geschafft das nicht nur über die Jahre zu tragen - nein - sogar die Anlage mit Gewinn immer weiter auszubauen. Daher - ich ziehe meinen Hut. Da sind fähige Leute am Werk.