Seite 91 von 92

Re: Günstige Schönheiten (unter 25 Euro !)

Verfasst: Fr 03.05.24 08:53
von Reinhard Wien
Die Münze könnte lange Zeit auf einem Stück verwesenden Fleisch gelegen sein, in der Art einer Zunge. 😜🤔

Re: Günstige Schönheiten (unter 25 Euro !)

Verfasst: Fr 03.05.24 08:59
von Altamura2
Reinhard Wien hat geschrieben:
Fr 03.05.24 08:53
... Die Münze könnte lange Zeit auf einem Stück verwesenden Fleisch gelegen sein, in der Art einer Zunge. 😜🤔 ...
Wurde das mit dieser "Leichenpatina" denn mal wissenschaftlich nachgewiesen, oder ist das nur numismatische Folklore?

Gruß

Altamura

Re: Günstige Schönheiten (unter 25 Euro !)

Verfasst: Fr 03.05.24 09:01
von Reinhard Wien
Schwer zu sagen. Man behauptet, dass bronzene Grabfunde zumindest überdurchschnittlich oft diese bläuliche Färbung hätten (Münzen, Haarnadeln, Fibeln).

Re: Günstige Schönheiten (unter 25 Euro !)

Verfasst: Fr 03.05.24 09:30
von hgwb
Keine Ahnung wie sich das mit eurer "Leichenpatina" verhält, der Begriff ist mit neu.
Dieses Blau war leicht abwaschbar und roch stark nach Essig.
Vielleicht war die Zunge auch eingelegt.

Re: Günstige Schönheiten (unter 25 Euro !)

Verfasst: Fr 03.05.24 09:37
von Reinhard Wien
hgwb hat geschrieben:
Fr 03.05.24 09:30
Dieses Blau war leicht abwaschbar und roch stark nach Essig.
Vielleicht war die Zunge auch eingelegt.
Wenn es Essig gewesen wäre, hätte sich die Oberfläche nicht so gleichmäßig erhalten, wäre poröser und statt der wunderschönen dunklen Patina gäbe es sehr viel "blank/kupfrig".

Re: Günstige Schönheiten (unter 25 Euro !)

Verfasst: Fr 03.05.24 09:40
von shanxi
Grünblaue Farbe, leicht löslich, dabei Geruch nach Essig.

Das spricht für Grünspan, also Kupferacetat.

Re: Günstige Schönheiten (unter 25 Euro !)

Verfasst: Fr 03.05.24 10:16
von hgwb
Vielen Dank shanxi.

Denke das ist die Lösung.
Wobei ich annehme das der Grünspan nicht natürlich "gewachsen" ist, sowie bei Kupferdächern.
Ich nehme an das da jemand versucht hat den mit Kupferacetat zu färben.

Re: Günstige Schönheiten (unter 25 Euro !)

Verfasst: Fr 03.05.24 10:44
von tilos
hgwb hat geschrieben:
Fr 03.05.24 05:33
Schön liegt ja immer im Auge des Betrachters.
Ich habe auch mal wieder 2 günstige Münzen bekommen, die ich recht schön finde.
Einen Maxentius aus Ostia Castor und Pollux für 18 Euro . Mit der Wölfin fehlte er mir noch.
Den wollte sicher keiner haben weil er so blau war.
Keine Ahnung wieso, vielleicht lag er ein halbes Jahr in Essig, roch zumindest stark danach.
Ging aber mit Wasser gut ab.

Und dann noch eine suberaten Caracalla den ich auch ganz nett finde für 20 Euro.
Ein deutlicher Hinweis darauf, dass das Stück unter Beteiligung von Essigsäure "gereinigt" und anschließend künstlich patiniert wurde. Da gäbe es bei der Kupfersalzbildung viele Varianten, je nachdem, welche weiteren Substanzen am Gesamtvorgang beteiligt waren. Auf jeden Fall nur aufgetrocknete Kupfersalze und keine Patinabildung. Hatten wir auch schon bei anderen Stücken festgestellt. Ich habe Vergleichsstücke in der Sammlung.

Gruß
Tilos

Hier mal zwei überwiegend blaue echte Mineral(Patina)bildungen: Azurit/Malachit auf Cuprit (sicher noch weitere blau-grüne Kupferverbindungen daran beteiligt)
Constantinus Av..jpg
Maximinus Azurit Av..jpg

Re: Günstige Schönheiten (unter 25 Euro !)

Verfasst: Fr 03.05.24 11:01
von tilos
hgwb hat geschrieben:
Fr 03.05.24 10:16
Vielen Dank shanxi.

Denke das ist die Lösung.
Wobei ich annehme das der Grünspan nicht natürlich "gewachsen" ist, sowie bei Kupferdächern.
Ich nehme an das da jemand versucht hat den mit Kupferacetat zu färben.
Zumal sich auf Kupferdächern kein Grünspan (= Spanisch Grün, ein Farbpigment) bildet sondern diverse eher basische Kupferverbindungen, die dann auch wasserunlöslich sind :wink:

Re: Günstige Schönheiten (unter 25 Euro !)

Verfasst: Fr 03.05.24 11:02
von shanxi
:lol: Hier ein Video in dem eine ähnliche "Patina " erzeugt wird (Die zweite Methode mit Pflanzendünger und Rotweinessig):

https://www.youtube.com/watch?v=pKtHP98iZU8

Re: Günstige Schönheiten (unter 25 Euro !)

Verfasst: Mo 27.05.24 11:03
von Lucius Aelius
Diese Tetradrachme liegt zwar mit 14,- Euro über dem vorgegebenen Preisrahmen, aber was soll's.
I.d.R. kosten Antiochia-Tetradrachmen des Antoninus III. in dieser Erhaltung um die 120,- bis 150,-, aber der Händler hat sich da offenbar von den anhaftenden Verkrustungen abschrecken lassen, solch einen Preis zu verlangen. Nach der Reinigung war er dann recht ansehnlich.
Alles Wissenswerte hier zu diesem Typ im nachfolgenden Link. Da reversseitig ●Δ● ●ε● liegt hier der zweite, spätere Typ vor (der zuvor geprägte Typ wäre https://www.ancientcointraders.com/roma ... p-580.html )
https://www-cointalk-com.translate.goog ... _tr_pto=sc


a.jpg
b.jpg
c.jpg
d.jpg

Re: Günstige Schönheiten (unter 25 Euro !)

Verfasst: Do 06.06.24 21:31
von Chippi
Diese zwei Denare sind zwar keine Prachtexemplare, aber für zusammen unter 40€, sogar inklusive Versand, konnte ich nicht wiederstehen.

Trajan (98-117), Denar, Rom, 112-116 n.Chr.

AV: IMP CAES NER TRAIANO OPTIMO AVG GER DAC - drapierte Büste n.r.
RV: PM TR P C-OS VI P P SPQR - Virtus mit Helm n. r. stehend, linken Fuß auf Helm, in der Rechten Lanze, in der Linken Parazonium
RIC III 355; Woytek?; ca. 17-18mm; 2,88g

Trajan (98-117), Denar, Rom, 107 n.Chr.

AV: IMP TRAIANO AVG GER DAC PM TR P - belorbeerte Büste n.r., Drapierung auf linker Schulter
Rev: COS V P P SPQR OPTIMO PRINC - Victoria n.l. stehend, hält Kranz und Palmzweig
RIC III 128; Woytek?; ca. 18mm; 3,25g

Gruß Chippi

Re: Günstige Schönheiten (unter 25 Euro !)

Verfasst: Do 06.06.24 21:36
von Stefan_01
für 40 Euro...
sind noch schöne Details erkennbar.

wenns so weitergeht ist das bald der Silberpreis dafür.

Re: Günstige Schönheiten (unter 25 Euro !)

Verfasst: Do 06.06.24 21:46
von alex789
Hallo,
der erste dürfte MIR 524h sein. Woytek waren 24 Exemplare bekannt.

Grüße
Alex

Re: Günstige Schönheiten (unter 25 Euro !)

Verfasst: Do 06.06.24 21:49
von alex789
Der zweite Denar ist wohl MIR 270b. Woytek kannte 155 Exemplare.

Grüße
Alex