Wieviel Münzen habt ihr?

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Paul05
Beiträge: 71
Registriert: Mi 04.01.06 16:01
Wohnort: Leuna
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Paul05 » So 13.08.06 03:39

Hallo Peter,
bei mir sieht es gegenüber den anderen sehr mager aus :( , da ich mich nur auf Medallions und Raritäten spezialisiert habe. Ist halt sehr teuer. Bin aber trotzdem nicht unzufrieden.

Kibyra AE46.64 mm / 51,3 gr
Macrinus und Diadumenian - Reverse Amazone mit Doppelaxt

Cilicia AE39 mm / 30,98 gr
Philip I. - Artemis-Tyche und Apollo

Pisidia AE34 mm / 22,06 gr
Alexander Severus - Wölfin und Zwillinge

Alexandria Drachme AE34 mm / 26,0 gr
Hadrian - Nilus mit Schilfrohr und Krokodil

Tarraco (Spanien)? AS 28 mm / 10,80 gr
Galba - Diva Augusta (Livia?)

und ca. 500 ungereinigte für Verkauf um mein Hobby zu finanzieren. 8)

Grüsse Paul05
MORITURI TE SALVTANT

octavian
Beiträge: 192
Registriert: So 16.01.05 11:38
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

Beitrag von octavian » So 13.08.06 11:16

Hallo zusammen,
gute Idee Peter, nun habe ich das erste Mal einen kompletten Überblick meiner Sammlung bekommen :-) also, da wären:
Republik: 20, meine Highlights davon sind 2xCäsar (Cr 443/1+468/2), 1xBrutus (Cr 433/1)
Kaiserzeit: 221
Provinzialrömisch: 11+1 AV Stater nach Vorbild des republ. Denars von Brutus
Tetradrachmen: 2 (1x Augustus, 1x PhilipusI)
Limesdenari: 4
bisher noch nicht bestimmt: 36

Von den 221 kaiserzeitlichen sind 102 Denare + 2 Aurei (1x Hadrian, 1x Caracalla) + einige Quadrans (Augustus+Claudius) und 2 halbierte Nemausus-Asse

Chippi
Beiträge: 7656
Registriert: Do 23.06.05 19:58
Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
Hat sich bedankt: 9379 Mal
Danksagung erhalten: 4999 Mal

Beitrag von Chippi » So 13.08.06 17:55

Bin gerade vom Campen zurück und habe keine Zeit für eine exakte Volkszählung, hier aber ein grober Überblick:

Rom Republik: 10 (4 Denare, 6 Bronzen)
Imperatorisch: 1 (Legionsdenar)
Rom abhängiges Königreich: Kilikien: 1 (Tarkondimotos 39-31 v.Chr. mit Gegenstempel)
Provinz: 13 (darunter 2 alex. Tetradrachmen)
antike Fremdprägungen/Fälschungen: 11 (darunter subaerater Denar von Orbiana)
Reichrömisch: etwa 250, davon 2/3 spätrömisch (4.Jh., auch Delmatius, Jovian, Julian,...)

Zeit: 211 v.Chr. - 403 n.Chr.

Dazu kommen noch 4 antike Griechen, 6 Byzantiner und 3 antike Inder.

Demnächst kommen wieder 3 Provinzler dazu (Antiochia, Elaea u. unbestimmt).

Ich hoffe Peter43 und chinamul sind stolz auf sich, sie haben uns alle irgendwie mit Alexandria und Provinz infiziert. :D

Dazu kommen ja noch meine anderen Sammelgebiete:

Deutsches Kaiserreich: über 600 Münzen (1Pf - 20 Mark, hauptsächlich Kleingeld bis 1 Mark)
Altdeutschland: 40 Münzen
Auslandsmünzen bis 1945: 550 Münzen (da erwarte ich auch noch Münzen)

Dazu dann noch Kleingeld Weimarer Republik, Drittes Reich, bisschen RDR und ein paar Alben mit Auslandsmünzen ab 1946. Sie sind nichts besonderes, normales Umlaufsgeld, was sich so in den Jahren angesammelt hat (keine Reichtümer).
Genauso die BRD-Münzen, darunter über 1550 10 Pf-Stücke von 1950 (in Rollen kompakt verstaut, vielleicht öffne ich sie in 50 Jahren wieder, oder ich verbuddele sie).

Alte Bücher sammle ich auch noch, aber damit schweige ich schon zu sehr von den Römern ab.

Ich bin ganz zufrieden mit meiner Sammlung und je mehr Römer dazu kommen, desto zufriedener bin ich.

Gruß Chippi
Zuletzt geändert von Chippi am Mo 14.08.06 14:12, insgesamt 1-mal geändert.
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.

Karsten
Beiträge: 876
Registriert: Mo 13.10.03 11:50
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Karsten » Mo 14.08.06 10:38

octavian hat geschrieben:...meine Highlights davon sind 2xCäsar (Cr 443/1+468/2), 1xBrutus (Cr 433/1)...
Sieh mal genauer hin und Du wirst merken dass die Highlights nich unbedingt nur aus grossen Namen bestehen muessen.
Gruß,
Karsten

<...>

Benutzeravatar
Merowech
Beiträge: 175
Registriert: Mi 22.06.05 11:02
Wohnort: Hamaland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Merowech » Mo 14.08.06 12:37

Meine Antik-Sammlung besteht aus:

32 Römer:

30x Kaiserreich davon:
2x Aurelian
1x Diokletian
1x Severus II.
28 x Spätrömer Constantinus I. bis Valens

1x Ostrom
1x germanische Imitation

Sonstige:

1x Byzanz
1x Fränkisches Reich


Gruß

Benutzeravatar
quisquam
Beiträge: 4555
Registriert: Mo 12.09.05 17:22
Wohnort: Rheinland
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von quisquam » Mo 14.08.06 14:05

Bei dieser Beteiligung möchte ich meine Zahlen nicht zurückhalten:

Republik: 7 Münzen
2 Kleinbronzen,
1 Sesterz
4 Denare

Reichsrömer: ca. 100 Münzen
1 Quadrans
17 Asse
4 Dupondien
5 Sesterzen
10 Denare
9 Antoniniane
ca 50 Folles, von sehr schön bis absolut grottig

Darüber hinaus einzelne Münzen: 5 (Judaea römische Prokuratoren, Provinzialprägungen, Keltiberer, Frühbyzanz)

Sehr viele Stücke müsste man eigentlich aus obiger Auflistung "herausrechnen", da sie von der Erhaltung her kaum sammelwürdig sind. Gerade durch diese Münzen habe ich aber am meisten gelernt, und darauf kommt es mir in erster Linie an.

Grüße, Stefan
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.

Benutzeravatar
richard55-47
Beiträge: 5432
Registriert: Mo 12.01.04 18:25
Wohnort: Düren
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 557 Mal

Beitrag von richard55-47 » Di 15.08.06 20:14

Ich habe nur Münzen der Kaiserzeit

Denare : 17
Antoniniane : 23
Asse : 9
Dupondii : 1
Sesterzen : 2
Folles : 35
AE 19 : 1
Centenionales: 1
Maiorina : 1

Die Qualität würde bei Lanz wahrscheinlich - von dem einen oder anderen Stück abgesehen - keinen vom Hocker reißen.
Ich bin aber auch kein Museum, sondern Triebtäter.
do ut des.

taurisker
Beiträge: 1683
Registriert: Mi 15.06.05 17:33
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Beitrag von taurisker » Mi 16.08.06 10:21

Hoi Gemeinde,

schließe mich der Zählung gerne an, als da meine Stücke aus der antiken Epoche wären:

Republik/Imperatoren - 32 Denare
Kaiserzeit - 114 Denare bzw. Antoniniane und 34 Bronzen
Oströmer/Byzanz - 4 Bronzen
Griechen - 3 Silber, 1 Bronze
Kelten - 41 Silber und Bronze, Potins, sowie prämonetäre Stücke

Erhaltungsgrade verschieden, jedoch überwiegend ss+

Der "Füllstand" meiner Münzlagen andert sich allerdings ständig, da ich immer wieder Stücke aus meiner Sammlung verkaufe oder Ankäufe neuer Exemplare tätige.

LG
taurisker

missmarple
Beiträge: 280
Registriert: Di 19.07.05 10:45
Wohnort: wien
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von missmarple » Mi 16.08.06 20:51

freunde, römer, mitbürger,
nachdem mich als kelten-numismatik-begeisterte auch die römer-thematik immer mehr erfasst hat danke ich für diesen thread der mich mal zur inventur aufgefordert hat - bin selbst erstaunt über das ergebnis:
Kelten - 8 / my favourite darlings
Röm Republik - 9 / my special darlings
Imperatoren - 58 (Denare/ Asse/ Nummi..) / each my newly special darling
Griechen - 2 Silber / my perhaps future special darlings aber davon versteh ich z zt zu wenig - muss mehr im nachbarforum studieren
Hunnen - 1 Bronze / siehe Griechen


danke fürs mithelfen beim sammeln, habe viel gelernt im forum :!:
missmarple
sapere aude

n.......s
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von n.......s » Do 17.08.06 12:30

3.Jahrhundert :

47 Denare
86 Antoniniane
4 Asse
13 Sesterze
12 Provinzprägungen
15 barbarische Imitationen (gallisches Sonderreich)

Gruß
Torsten

Benutzeravatar
Master-Jeffrey
Beiträge: 365
Registriert: Do 30.09.04 15:06
Wohnort: Rheinland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Beitrag von Master-Jeffrey » Sa 07.11.09 13:38

Hallo allerseits,

vor einigen Jahren gab es einmal einen Thread, an den ich mich vor zwei, drei Tagen wieder erinnerte. Es ist, Dieser :)

Damals hatte ich das erste Mal meine Münzen gezählt und erst heute habe ich das gleiche wieder einmal getan. und das Ergebnis wollte ich euch nicht vorenthalten :) Vielleicht finden sich noch mehr von denen, die auch beim letzten Mal eine Münzzählung vorgenommen haben und dies nun zum Anlass nehmen wieder eine durchzuführen. Ich finde es sehr interessant wie sich eine Münzsammlung im Laufe der Jahre kann.

Damals:
Imp. Prägung: 1 -der klassische Marc Anton mit der Galeere
Heute
alles vor Kaiserreich: 2

Damals:
Kaiserzeit: As 1
Heute
Kaiserzeit: As 3

Damals:
Sesterze 2
Heute
Sesterze 2

Damals:
Denare 7
Heute
Denare 13

Damals:
AR-Antoniniane 14
AE-Antoniniane 19
Heute
Antoniniane: 78 + 15 die ich nicht in meiner Sammlung habe, die aber in meiner Glasvitrine als Anschauungsobjekte liegen

Damals:
Von Contantin bis Honorius 55
Heute
Von Contantin bis Honorius 79 + ca 50 von denen schon ein schöneres Exemplar in meiner Sammlung liegt, die ich aber nicht für 1,50 bei Ebay verkaufen will.

Allein anhand der Zahlen wird sichtbar, dass ich mich wohl im Laufe der Jahre vornehmlich für das dritte Jahrhundert begeistert habe. Darunter sind mittlerweile 20 Münzen des Gallischen Sonderreiches. Ich denke, es werden noch einige dazukommen :)

Ich bin gespannt auf eure Antworten.

mit bestem Gruß

Benutzeravatar
Julianus v. Pannonien
Beiträge: 1811
Registriert: Mi 10.09.08 18:42
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

Beitrag von Julianus v. Pannonien » Sa 07.11.09 14:50

Hallo zusammen,

Das ist ja sehr spannend diese Zahlen mal mit zu bekommen.

Hier meine Daten:


2 Quadrantes
4 Asse
3 Dupondien
13 Sesterzen
1 Doppelsesterz
25 Denare
85 Antoniniane
62 Folles/ Nummi
4 Siliquae
1 Milliarense
1 Solidus

Viele Grüsse
Simon
"VICTORIOSO SEMPER"

Benutzeravatar
klausklage
Beiträge: 2166
Registriert: Di 19.04.05 16:18
Wohnort: Frankfurt
Hat sich bedankt: 79 Mal
Danksagung erhalten: 621 Mal

Beitrag von klausklage » Sa 07.11.09 15:01

Lustig, dass alle nach Nominalen zählen und keiner nach Kaisern :D
Ich mache es mal anders rum, mit dem Hinweis, dass die Denare dabei mit Abstand am häufigsten vertreten sind:
Nerva:1
Trajan: 72
Hadrian: 6
Sabina: 1
Antoninus Pius: 8
Faustina I.: 1
Marc Aurel: 4
Faustina II.: 6
Commodus: 1
Crispina: 1
Irreguläre Prägungen: 7
Sonstiges: 12

Dazu kommen noch zwei Tabletts Krimskrams aus meiner Anfängerzeit, die ich heute nicht mehr zu meiner Sammlung zählen würde, sondern bei Gelegenheit mal bei eBay verscheuern werde, sowie ein Tablett mit modernen Nachprägungen. Wer sich meine Sammlung mal ansehen möchte: Sie steht seit ein paar Tagen im US-Forum.

Gruß,
Olaf
squid pro quo

alexander20
Beiträge: 901
Registriert: So 02.09.07 21:44
Wohnort: Nordrhein-Westfalen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 17 Mal

Beitrag von alexander20 » Sa 07.11.09 17:16

Sehr geehrte Sammlerkollegen,

das ist ja mal interessant so ein paar Zahlen mitzubekommen.
Und da will ich mich nun auch nicht ausschließen.
Also hier meine Zahlen:

Denare und Antoniniane der severischen Dynastie: 80
Denare 1.- 3. Jahrhundert außer Severer: 60
Antoniniane der Soldatenkaiser: 70
Folles: 50
Sonstige: 40

und als etwas außer der Reihe : 100 Fälschungen römischer Münzen, die ich als solche auch erworben habe

Kann sein , dass auch die eine oder andere Münze noch irgendwo auftaucht. Ich habe meien Sammlung nicht besonders erfasst.
Dazu kommt noch Einiges an numismatischer Fachliteratur bzw. Geschichtsliteratur der Römischen Kaiserzeit, etwa 250 Bücher

alexander20

justus
Beiträge: 6326
Registriert: Sa 05.01.08 10:13
Hat sich bedankt: 266 Mal
Danksagung erhalten: 586 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von justus » Sa 07.11.09 18:50

gelöscht -----> Danke für den Tipp, areich!
Zuletzt geändert von justus am Sa 07.11.09 19:12, insgesamt 1-mal geändert.
mit freundlichem Gruß

IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Versand - wieviel Geduld herrscht bei euch?
    von kc » » in Römer
    15 Antworten
    553 Zugriffe
    Letzter Beitrag von kiko217
  • Sind dies Fehlprägungen? Wenn ja, wieviel sind sie wert?
    von Aba212 » » in Euro-Münzen
    8 Antworten
    2618 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Numis-Student
  • Brandschutt Münzen Paul von Hindenburg Kaiserreich Münzen
    von San.D » » in Deutsches Reich
    39 Antworten
    21953 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Atalaya
  • Alte Münzen
    von Bruno90 » » in Sonstige
    8 Antworten
    3690 Zugriffe
    Letzter Beitrag von züglete
  • Münzen geerbt
    von Trautmann66 » » in Gästeforum
    2 Antworten
    7235 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Lackland

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder