Septimius-Denar

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Benutzeravatar
Zwerg
Beiträge: 7143
Registriert: Fr 28.11.03 23:49
Wohnort: Limburg
Hat sich bedankt: 469 Mal
Danksagung erhalten: 1755 Mal

Beitrag von Zwerg » Mo 26.11.07 01:40

http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 6&Lot=1011

Mal sehen, was ebay macht

Grüße
Zwerg
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)

taurisker
Beiträge: 1683
Registriert: Mi 15.06.05 17:33
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Beitrag von taurisker » Mo 26.11.07 01:47

Netter Vergleich @Zwerg ... und nette Erhaltungen!

Benutzeravatar
Zwerg
Beiträge: 7143
Registriert: Fr 28.11.03 23:49
Wohnort: Limburg
Hat sich bedankt: 469 Mal
Danksagung erhalten: 1755 Mal

Spielvogel

Beitrag von Zwerg » Mo 26.11.07 01:49

Hallo Adson - dies verstehe ich leider überhaupt nicht
Lediglich der Umgang mit den antiken Quellen ist an einigen Stellen zu unkritisch, was aber ein generelles Problem im Bereich der alten Geschichte ist

und deine beiden Septimiii halte ich persönlich für nicht antik (damit kein Problem mit dem Umgang antiker Quallen - denn dies sind antike Münzen - Primärquellen!)

Liebe Grüße
Zweg
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)

curtislclay
Beiträge: 3405
Registriert: So 08.05.05 23:46
Wohnort: Chicago, IL, USA
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 29 Mal

Beitrag von curtislclay » Mo 26.11.07 01:50

Ich sehe nichts, was gegen die Echtheit der 2. Münze sprechen würde.
Dateianhänge
SSCOSIICaptStd.jpg

Benutzeravatar
Zwerg
Beiträge: 7143
Registriert: Fr 28.11.03 23:49
Wohnort: Limburg
Hat sich bedankt: 469 Mal
Danksagung erhalten: 1755 Mal

Beitrag von Zwerg » Mo 26.11.07 01:59

Danke für den Link

Ein Verweis würde mich doch erfreuen, erklären kann ich mir die Darstellung nicht - aber man lernt immer dazu

Liebe Grüße
Zwerg
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)

curtislclay
Beiträge: 3405
Registriert: So 08.05.05 23:46
Wohnort: Chicago, IL, USA
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 29 Mal

Beitrag von curtislclay » Mo 26.11.07 02:07

BMC Taf. 17.15 Var. Das Bild stammt aus einer Lanz-Auktion bei CoinArchives.

Benutzeravatar
Zwerg
Beiträge: 7143
Registriert: Fr 28.11.03 23:49
Wohnort: Limburg
Hat sich bedankt: 469 Mal
Danksagung erhalten: 1755 Mal

Beitrag von Zwerg » Mo 26.11.07 02:10

ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)

curtislclay
Beiträge: 3405
Registriert: So 08.05.05 23:46
Wohnort: Chicago, IL, USA
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 29 Mal

Beitrag von curtislclay » Mo 26.11.07 02:14

Auf diesem Stück fehlt das V nach IMP in der Rs.-Legende, sonst alles sehr ähnlich.

alexander20
Beiträge: 901
Registriert: So 02.09.07 21:44
Wohnort: Nordrhein-Westfalen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 17 Mal

Beitrag von alexander20 » Mo 26.11.07 08:12

Guten Morgen adson,

auch ich halte die 2. Münze für echt. Die vom Verkäufer genannte Zuordnung mit RIC 433 ist allerdings nicht zutreffend. Vielmehr handelt es sich bei der Zuordnung um RIC 434. Hinsichtlich der Seltenheit ändert sich nichts. Nach RIC ist die Münze nicht häufig (scarce).

Offensichtlich interessieren Dich auch Bücher zum Thema Septimius Severus. Hier kann ich das Werk "Untersuchungen zur Geschichte des Kaisers Septimius Severus" von Johannes Hasebroek aus dem Jahr 1921 nur empfehlen.In Antiquariaten oder auf Auktionen numismatischer Literatur kann man das Werk immer mal wieder erwerben.

Alexander20

Benutzeravatar
antoninus1
Beiträge: 5495
Registriert: Fr 25.10.02 09:10
Wohnort: bei Freising
Hat sich bedankt: 264 Mal
Danksagung erhalten: 1111 Mal

Beitrag von antoninus1 » Mo 26.11.07 14:59

@Zwerg:
was meinst Du denn damit, dass Du die Darstellung/Gegenstände nicht erkennst?
Ist es nicht ein besiegter trauernder Feind, der vor seinen Waffen (Schild, Köcher, Bogen) sitzt ?
Gruß,
antoninus1

Benutzeravatar
adson
Beiträge: 201
Registriert: Di 15.04.03 23:15
Wohnort: Allgäu
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von adson » Mo 26.11.07 15:52

Curtis und Alexander, danke für eure Einschätzungen. Ich war ehrlich gesagt auch etwas verwundert, dass die Echtheit Münze von einigen angezweifelt wurde. Für mich sieht sie auch aus, wie Septimius-Denare aus Emesa halt aussehen.

Was die Seltenheit betrifft: Wenn ich richtig geschaut habe, 1 Exemplar im Hort von Reka-Devnia.

Das Buch von Hasebroek kenne ich noch nicht. Ich werde aber mal schauen, ob ich das mal in die Hände kriege, bevor ich erwäge, es mir zu kaufen, weil ich bei älteren historischen Werken immer vorsichtig bin.

Grüße
adson

Benutzeravatar
Homer J. Simpson
Moderator
Beiträge: 12156
Registriert: Mo 17.10.05 18:44
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 353 Mal
Danksagung erhalten: 1814 Mal

Beitrag von Homer J. Simpson » Mo 26.11.07 19:54

Hallo,
ich lese gerade mit großem Interesse, was hier so diskutiert wird.
Die erste Münze in diesem Thread - der Septimius-Severus-Denar mit dem Tropaeum - hat mir überhaupt keine Bauchschmerzen gemacht. Sie mag irregulär sein (da sie eine Vs.-Legende der Zeit ab 199 mit PART MAX mit einer Rs. der Jahre 193-195 kombiniert), aber ich habe sie für sicher antik gehalten und gestern 41,36 Euro darauf geboten, womit ich leider, was mich sehr geärgert hat, zweiter Sieger war. Mist. Bernd das Brot würde sagen: Oberdoppelriesenmist. Oder doch nicht? Haltet Ihr die wirklich für modern?

Viele Grüße,

Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!

curtislclay
Beiträge: 3405
Registriert: So 08.05.05 23:46
Wohnort: Chicago, IL, USA
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 29 Mal

Beitrag von curtislclay » Mo 26.11.07 20:43

Ziemlich sicher antik.

Unwahrscheinlich, dass ein moderner Fälscher so dumm oder einfallsreich wäre, diesen Stil und diese unmögliche Typenkombination zu erfinden!

Benutzeravatar
Homer J. Simpson
Moderator
Beiträge: 12156
Registriert: Mo 17.10.05 18:44
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 353 Mal
Danksagung erhalten: 1814 Mal

Beitrag von Homer J. Simpson » Mo 26.11.07 20:47

Danke Curtis. Das ist das, was ich mir auch dachte: schräg, aber echt alt. Und ein hübsches Stück, das ich gerne gehabt hätte.

Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!

payler
Beiträge: 3899
Registriert: So 05.05.02 22:35
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von payler » Mo 26.11.07 20:59

In der Sammlung Dr.Roth ist die von adson (ebay) vorgestellte Münze auch nicht gelistet.
Mit der RV-Umschrift "INVICTO IMP" Mzst. Emesa ist eine andere RV-Darstellung gelistet. Roth 653

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Stempelgleicher Septimius Denar, Zufall?
    von 8bazz4 » » in Römer
    8 Antworten
    1463 Zugriffe
    Letzter Beitrag von didius
  • Septimius Severus VICTOR AVG
    von Perinawa » » in Römer
    7 Antworten
    697 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Perinawa
  • What denar is this?
    von trump » » in Mittelalter
    5 Antworten
    603 Zugriffe
    Letzter Beitrag von trump
  • Utrecht denar
    von trump » » in Mittelalter
    2 Antworten
    292 Zugriffe
    Letzter Beitrag von trump
  • Ablagerungen auf Denar
    von josipvs » » in Mittelalter
    1 Antworten
    1903 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Lucius Aelius

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]