Kontorniat

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Benutzeravatar
Chandragupta
Beiträge: 1684
Registriert: Mi 12.12.07 16:39
Wohnort: BRD
Hat sich bedankt: 62 Mal
Danksagung erhalten: 86 Mal

Beitrag von Chandragupta » Mi 19.08.09 13:13

Interessante These - aber die Gewichte dieser Protokontorniaten sind einfach viel zu unterschiedlich und wollen m.E. nicht so recht in die spät(!)antike Metrologie passen.

Allein im Umfeld meines o.g. Links ist ein "kleingemachter" Sesterz des Septimius Severus mit 16,83 g - und dann mein Traian mit 24,9 g.

Okay: 4 Solidi sind etwas über 18 g und lägen damit schon etwa im Rahmen dieses Severus-"Protokontorniaten". Aber meine 24,9 g sind ziemlich genau 5,5 Solidi. Etwas seltsam für ein Gewicht, würde ich mal sagen - und auch zu weit von einer Uncia mit 27,1 g weg. Mein Traian kann auch nie selbst nur annähernd eine römische Unze gewogen haben, da bei dem - im Unterschied zu dem Severus - kaum Material fehlt. Außerdem ist ja der Zustand nach "Protokontorniatisierung" :) zu berücksichtigen. Natürlich gibt's bei Traian durchaus Sesterzen, die wirklich noch fast 'ne ganze Unze wogen - gerade solche Sondertypen.
Numismatische Grüße,

Euer Chandra

alexander20
Beiträge: 901
Registriert: So 02.09.07 21:44
Wohnort: Nordrhein-Westfalen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 17 Mal

Beitrag von alexander20 » Mi 19.08.09 22:15

Also da stimme ich Dir ja nun völlig zu. Gewichte waren die Protokontorniaten nun sicher nicht. Es gíng und geht immer nur um die These, ob es nun Spielsteine oder Geschenke ( Neujahrsgeschenke ) waren. Und da war und bin ich nach wie vor ein Anhänger der Geschenk- Theorie. Letztlich wird sich hier jeder Sammler aber seine eigene Meinung bilden müssen. Die Argumente hierzu wurde ja schon ausgetauscht. Aber ich möchte noch mal auf meine schon in dem von Chandraqupta erwähnten Thread zurückkommen und mein Frage wiederholen, ob es denn hier im Forum auch sammler speziell von Protokontorniaten und/oder Kontorniaten gibt?



alexander20

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24956
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12317 Mal
Danksagung erhalten: 7038 Mal

Beitrag von Numis-Student » Do 20.08.09 01:48

alexander20 hat geschrieben: ... ob es denn hier im Forum auch sammler speziell von Protokontorniaten und/oder Kontorniaten gibt? ...
Hallo,
ich glaube, echte Kontorniaten dürften wegen Seltenheit und Preissegment für die meisten Forenteilnehmer als eigenes Sammelgebiet ausscheiden, während Protokontorniaten ähnlich wie zeitgenössische Falsa, Beischläge etc aus ästhetischen Gründen abgelehnt werden... Ausserdem vermute ich, dass es bei einem Sesterzen schwer zu unterscheiden ist, ob er antik oder neuzeitlich behämmert wurde.

Ich für mich kann sagen, dass ich (zufälligerweise) nur ein aufgehämmertes As des Augustus in der Sammlung habe. (war einer meiner ersten "bewussten" Römerkäufe. Damals glaubte ich, einen Augustus ohne Schönheitsfehler kann ich mir eh nie leisten...)

Schöne Grüße,
MR

Benutzeravatar
chinamul
Beiträge: 6055
Registriert: Di 30.03.04 17:05
Wohnort: irgendwo in S-H
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 79 Mal

Beitrag von chinamul » Do 20.08.09 12:21

In diesem Zusammenhang vielleicht auch von Interesse:
http://www.numismatikforum.de/ftopic27568.html#216935

Gruß

chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit

Benutzeravatar
pottina
Beiträge: 966
Registriert: So 22.07.07 08:02
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Re: Kontorniat

Beitrag von pottina » Fr 28.08.15 16:05

Auch hier ist alles Unqualifizierte von mir gelöscht.

PoTTINA

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24956
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12317 Mal
Danksagung erhalten: 7038 Mal

Re: Kontorniat

Beitrag von Numis-Student » Sa 05.09.15 03:00

Hey, jetzt beruhige dich doch bitte mal wieder !!
Warum müssen wir unbeteiligten, aber interessierten Leser jetzt darunter leiden, dass du mit einem Mitglied gerade nicht gut zurecht kommst ? :evil:

MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Altamura2
Beiträge: 6215
Registriert: So 10.06.12 20:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1784 Mal

Re: Kontorniat

Beitrag von Altamura2 » Sa 05.09.15 08:54

Numis-Student hat geschrieben:... Hey, jetzt beruhige dich doch bitte mal wieder !! ...
Der Vorfall ist jetzt eine Woche her, vermutlich bist Du da jetzt ein bisschen spät dran :wink: .

Zum Glück scheint uns pottina aber wenigstens in der Keltenabteilung erhalten geblieben zu sein :D . Und vielleicht wird das mit den Römern mit etwas zeitlichem Abstand ja auch wieder was :wink: .

Gruß

Altamura

Antworten