Seite 13 von 55

Re: Münzspiel - Quer durch die Antike

Verfasst: Di 04.01.22 20:42
von Numis-Student
viewtopic.php?f=6&t=35131&hilit=Tiberiu ... 45#p458898

Gebt dem Kaiser, was des Kaisers ist !


und ich hätte gern einen langbärtigen Antoninian des gallischen Sonderreiches

Re: Münzspiel - Quer durch die Antike

Verfasst: Di 04.01.22 20:55
von Perinawa
Numis-Student hat geschrieben:
Di 04.01.22 20:42
und ich hätte gern einen langbärtigen Antoninian des gallischen Sonderreiches
Mein Sechs-Euro-Victorinus

Victorinus_Av.jpg
Victorinus_Rev.jpg

Und jetzt zeigt her euere Laelis...



...is ja juut. Ein schicker Marius tut es zur Not auch.

Re: Münzspiel - Quer durch die Antike

Verfasst: Di 04.01.22 21:39
von Peter43
Laelian, RIC V/2, 9. Aus der Zeit als ich noch Kaiser gesammelt habe.

Ich hätte gerne eine antike Statue, aber nicht den Hercules Farnese.

Jochen

Re: Münzspiel - Quer durch die Antike

Verfasst: Di 04.01.22 21:53
von klausklage
Trajan RIC 291.jpg
Das ist das verlorengegangene Reiterstandbild des Trajan, das einst auf seinem Forum stand. Ammianus Marcellinus berichtet folgende Geschichte: Als Kaiser Constans 356 nach Rom kam, war er von der Schönheit des Reiterstandbildes des Trajan auf der Mitte des Platzes so beeindruckt, dass er den Wunsch äußerte, sich ein gleiches machen zu lassen. Da rief der persische Prinz Ormisda, der ihn begleitete: „Vorher jedoch, o Kaiser, befehle, einen Stall wie diesen zu bauen, wenn Du dazu im Stande bist, und dann mach auch noch das Pferd, das Du errichten willst, dem gleich, das wir sehen.“

Aber ihr habt bestimmt noch mehr antike Statuen zum Zeigen, oder?
Olaf

Re: Münzspiel - Quer durch die Antike

Verfasst: Di 04.01.22 22:12
von shanxi
Telesphorus hatte in Pergamon einen eigenen Tempel/Schrein mit seiner Statue. Diese findet sich auf den Münzen aus Pergamon einzeln, aber auch im Schrein dargestellt.

G_362_Pergamon.jpg
Mysia, Pergamon
AE17, AD 147-161
Magistrate: I. Pol(l)ion (strategos for the second time, asiarch and neokoros)
Obv: Helmeted head of Athena right.
Rev: ΕΠΙ ϹΤΡΑ Ι ΠΩΛΛΙΩ ΤΟ Β, Telesphorus standing, facing
AE, 3.30g, 17mm
Ref.: RPC IV.2, 3297 (temporary), SNG Copenhagen volume 19 #452


Commodus_1.jpg

Commodus
Pergamon, Mysia, 175–177
Obv.: Λ ΑΥΡ ΑΙΛ ΚΟΜΜΟΔΟΣ, head of Commodus
Rev.: ΠΕΡΓΑΜΗΝΩΝ, shrine enclosing statue of Telesphorus
Ae, 21mm, 3.83g
Ref.: BMC 302 (same dies), Weisser 1080
Ex Hauck & Aufhäuser


Ich hätte gerne die Abbildung einer Statue aus einer Stadt die mit E beginnt.

Re: Münzspiel - Quer durch die Antike

Verfasst: Di 04.01.22 22:32
von antoninus1
E wie Eumeneia mit der Statue der Artemis von Ephesus, das sind gleich 2 E :)
Artemis.jpg
ANTONINUS PIUS
AE 26 (Eumeneia, Phrygien)
Av.: ΑΥΤΟ ΚΑΙC ΑΝΤΩΝΕΙΝΟC
Rv.: ΕΥΜΕΝΕΩΝ ΑΧΑΙΩΝ Artemis von Ephesus st.v.v., flankiert von Hirschen
RPCO 1988
9,20 g

Als nächste eine schöne jagende Artemis mit Hund.

Re: Münzspiel - Quer durch die Antike

Verfasst: Di 04.01.22 22:47
von shanxi
OK ich schon wieder. :roll:

Als Ausgleich packe ich noch ein paar moderne Abbildungen dazu :mrgreen:

a1.jpg
Faustina Junior
Thrace, Augusta Traiana
AE26
Obv.: ΦΑVСΤΕΙΝΑ СΕΒΑСΤΗ, draped bust of Faustina II right.
Rev.: ΑVΓΟVСΤΗС ΤΡΑΙΑΝΗС, Artemis advancing, r., drawing arrow from quiver at shoulder, holding bow; to right, dog running right
Ae, 10.05g, 26 mm
Ref.: RPC Vol. 4, № 10333 (temporary), Mouchmov 2982


a2.jpg

Ephesos (Circa 50-27 BC)
Jason, magistrate
Obv.: Ε - Φ, Artemis advancing right, drawing arrow from quiver at shoulder and holding bow; hound at her feet
Rev.: ΙΑΣΩΝ, Cock standing right with palm over wing within laurel wreath.
AE, 10.88 g, 25 mm.
Ref.: SNG Copenhagen 344

a3.jpg

Counter Token
by (Ernst Ludwig Sigmund ?) Lauer, Nuremberg, AD 1791
Obv.: LVD: XVI DG - FR. ET. NAV R , bust of Louis XVI facing right.
Rev.: RECH PFENN / LAUER , Artemis/Diana walking with her dog on the dog leash, trees and bushes to the right
AE, 1.53g, 21mm
Ref.: Hennin Nr. 274. Pl. 26 - 31, 1791



a4.jpg

Medal by François André Clémencin
1878-1950
Ca. 1940

A student of Jules Coutan, Clémencin exhibited at the Salon des artistes français in 1907 and received an honourable mention that year. In 1921, he won a silver medal.

He is responsible for sensual or erotic bronze statuettes, monuments to the dead and medals. (wikipedia)

Obv: Artemis running left, holding bow, dog behind
Rev: CONSEIL SUPERIEUR DE LA CHASSE – FEDERATION DEPARTEMENTALE MORLON, laurel and oak leaves
AE, 52mm, 87g
Ref.:



a5.jpg

Medal by Lucien Jean Henri Cariat (1874-1925)

(Cariat received a Honor Award at the Salon des Artistes Francais in 1898)

Medal before 1907, reverse legend reengraved 1932

Obv: APTEMIΣ, Artemis with arrow and dog running right
Rev: EXPOSITION PHILATELIQUE NICE, Le 10 AVRIL 1932
Edge: triangular mark
AE, 49.8mm, 55.1g
Ref.:




Zurück zu den Statuen: Als nächstes hätte ich gerne ein Palladion/Palladium

Re: Münzspiel - Quer durch die Antike

Verfasst: Di 04.01.22 23:01
von T........s
silber_denar_gaius_iulius_caesar.jpg


Gaius Iulius Caesar 47/46 v.Chr.
Silber Denar der Römischen Republik
Av: Zu sehen ist der Kopf der Venus nach rechts.
Rv: Zu sehen ist wie Aeneas seinen Vater Anchises und das Palladium (aus dem brennenden Troja) trägt.

---
Was passt zu Onkel Iulius? Was gallisches bzw. keltisches. Also wünsche ich mir was keltisches vor Christus bitte.

Re: Münzspiel - Quer durch die Antike

Verfasst: Di 04.01.22 23:46
von Peter43
Gallien, keltishe Stämme, Volcae, Tectosagen, de la Tour 3132

Ich würde gern eine Münze aus Nordafrika sehen.

Jochen

Re: Münzspiel - Quer durch die Antike

Verfasst: Mi 05.01.22 00:10
von Lucius Aelius
Ein Follis aus Karthago, wenn's recht ist:


a.jpg
b.jpg


Ich wünsch' mir einen Sesterzen der Flavier

Re: Münzspiel - Quer durch die Antike

Verfasst: Mi 05.01.22 00:43
von jschmit
Ich hab zwar einige Flavier-Bronzen, muss aber gestehen nur einen Sesterzen. Das macht mich etwas traurig :-(

Mit 37mm aber mein größter Sesterz und da hänge ich trotz Zustand doch etwas dran.

Domitian, Rom
Obv: IMP CAES DOMIT AVG GERM COS XII CENS PER P P.
Laureate bust right, wearing aegis.
Rev: IOVI VICTORI / S C.
Jupiter seated left on throne, holding sceptre and Victory.

Dann bitte mal ein Medaillon! :-)

Re: Münzspiel - Quer durch die Antike

Verfasst: Do 06.01.22 00:49
von dictator perpetuus
Wenn niemand ein Medaillon hat und zeigen will, muss ich mal meinen kürzlich von einem sehr freundlichen Forumskollegen zum fairen Preis erworbenen Trajan-Denar zeigen:
31 TrajanDenar.jpg
Traian RIC 331
Kopf Trajan MP CAES NER TRAIAN OPTIM AVG GERM DAC / Mars PARTHICO P M TR P COS VI P P S P Q R 3,27 Gramm.

Ein guter Gegensatz zum Optimus Princeps wäre doch einer von den "bösen Buben" des 1. oder 2. Jahrhunderts (außer Domitian, der war gerade), also Caligula, Nero oder Commodus - vielleicht hat ja auch doch noch jemand noch ein passendes Medaillon.

Re: Münzspiel - Quer durch die Antike

Verfasst: Do 06.01.22 00:56
von klausklage
Commodus habe ich nur den einen hier:
Commodus RIC 112.jpg
RIC 112
Av: COMM ANT AVG P BRIT
Head laur r.
Rev: P M TR P X IMP VII COS IIII P P - ROM
Roma seated l. on cuirass, holding Victory and cornucopiae.
19 mm, 2,69 g

Dafür möchte ich gerne eine Münze sehen, die ihr viel billiger bekommen habt als sie eigentlich wert ist (Preisangabe nur wenn ihr wollt).
Olaf

Re: Münzspiel - Quer durch die Antike

Verfasst: Do 06.01.22 01:35
von dictator perpetuus
Wert ist immer schwierig. Mein 8€-Trajan-Quadrans mit gar nicht so schlechtem Trajan-Portrait und Wölfin wäre eigentlich ein guter Kandidat, habe aber kein gutes Foto, ähnlich mein teil-entpatinierter 22€ Nero As mit Victoria auf dem Revers oder meine Denare von Antoninus Pius und Hadrian für je 25€.

Vor wenigen Jahren hätte man 120€-Zuschlag + 18% für diese Caligula wahrscheinlich überhaupt nicht für ein Schnäppchen gehalten, aber wenn man sieht, dass noch deutlich schäbigere teils um die 200, nachgeschnittene um die 400 kosten und Kampmann den Caligula für 200 in s und 500 in ss listet, war er in diesen Zeiten doch ein Schnäppchen aus der Kategorie "Will jeder haben"-Münzen:
Caligula.JPG
As RIC 38 (Gaius) Kopf Caligula C CAESAR AVG GERMANICVS PON M TR PO[T] / Vesta VESTA SC 8,91 Gramm

Die Klassifizierung ss von Savoca ist zwar recht großzügig, aber irgendetwas zwischen ss und s ist schon angemessen und der sieht in der Hand auch besser aus als auf dem Bild.

Wie wäre as nächstes eine Münze ohne Mensch und ohne Gott, nur Legende und Tiere, Pflanzen, Gegenstände oder Gebäude?

Re: Münzspiel - Quer durch die Antike

Verfasst: Do 06.01.22 02:39
von T........s
https://roma-aeterna.de/roemische-repub ... ius-m0043/

Bild reiche ich morgen wieder nach. Handy und Bilder hoch laden klappt nicht so toll.
---

Denar der Römischen Republik
Marcus Antonius LEG VIII 32/31 v.Chr.
Av: Zu sehen ist eine nach rechts fahrende Kriegsgaleere mit Ruderer und einem gebundenen Zepter am Bug. Die Inschrift lautet: ANT AVG III VIR R P C.
Rv: Zu sehen ist ein Legionsadler zwischen zwei Bannern. Die Inschrift lautet: LEG VIII.

Keine Gottheiten, keine Menschen. Mission erledigt. Hm. Was wünsche ich mir? Hm. Galeree. Meer. Hm.

Ich wünsche mir eine Münze mit einem Meerestier abgebildet.