Seite 126 von 144

Re: Sachen zum Weinen: "Gemeuchelte Münzen"

Verfasst: Di 25.04.23 19:35
von tilos
Vielleicht wollte auch nur ein verantwortungsvoller Sammler diese Gussfälschung für den Handel unbrauchbar machen? :wink:

Re: Sachen zum Weinen: "Gemeuchelte Münzen"

Verfasst: Di 25.04.23 19:41
von tilos
Stefan_01 hat geschrieben:
Fr 07.04.23 06:54
Der Pupienus ist einwandfrei.
Nichts gemacht...
Das kommt häufiger vor bei Silber.
geschnitzt sieht anders aus.
hier zwei schnelle Bilder die ebenfalls um das Portrait diese Vertiefungen haben.
Jedoch ist es auch kein Doppelschlag sondern lediglich Materialverdrängung bei der Prägung.
...
Materialverdrängung auf dem Schrötling oder am Stempel?
Ganz nachvollziehen kann ich das im Moment nicht, detailliertere Erklärung wäre hilfreich.

Danke und Grüße
Tilos

Re: Sachen zum Weinen: "Gemeuchelte Münzen"

Verfasst: Di 25.04.23 22:02
von klausklage
tilos hat geschrieben:
Di 25.04.23 19:35
Vielleicht wollte auch nur ein verantwortungsvoller Sammler diese Gussfälschung für den Handel unbrauchbar machen? :wink:
Ist der gegossen? Ich bin nach wie vor schlecht darin, sowas zu erkennen. Naja, irgendjemand hat ihn offenbar gekauft, vielleicht jemand aus dem Forum, der jetzt mehr Klarheit bringen kan, wenn er ihn in der Hand hält.

Olaf

Re: Sachen zum Weinen: "Gemeuchelte Münzen"

Verfasst: Di 25.04.23 22:20
von andi89
klausklage hat geschrieben:
Di 25.04.23 22:02
... Naja, irgendjemand hat ihn offenbar gekauft, vielleicht jemand aus dem Forum, der jetzt mehr Klarheit bringen kan, wenn er ihn in der Hand hält.
...
Das bezweifle ich irgendwie. Gebote gab es keine und die Münze ist auch immer noch/wieder vom Verkäufer angeboten.

Andreas

Re: Sachen zum Weinen: "Gemeuchelte Münzen"

Verfasst: Fr 05.05.23 19:36
von klausklage
https://www.numisbids.com/n.php?p=lot&sid=6807&lot=166

"Light smoothing" inklusive Rechtschreibfehler OPTIMO PRINICIPI :lol:

Olaf

Re: Sachen zum Weinen: "Gemeuchelte Münzen"

Verfasst: Fr 05.05.23 20:09
von Homer J. Simpson
"Light smoothing. Green patina. Choice EF. Rare."

Solche Meuchelware dürfte wegen mir ruhig noch ein Ideechen seltener sein. Oder am besten gar nicht existieren.
Da bin ich froh um jeden schlecht erhaltenen, aber seltenen und originalen Sesterzen in meiner Sammlung, der in meiner Lebenszeit schon mal nicht den Sesterzenschnitzern in die Hände fallen kann.

Homer :evil:

PS: Warum macht sich überhaupt jemand die Mühe und schnitzt so was aus Sesterzen? Das kann ich doch gleich aus grünmeliertem Plastikspritzguß machen, ist auch nicht mehr viel falscher.

Re: Sachen zum Weinen: "Gemeuchelte Münzen"

Verfasst: So 07.05.23 23:49
von klausklage
Ich krieg mich gerade nicht mehr ein: Ich habe Pars Coins eine ersichtlich sarkastische Nachricht geschrieben, er hätte da mit der PRINICIPI-Legende ja eine ganz große Seltenheit und er sollte doch vielleicht Bernhard Woytek auf dieses außergewöhnliche Stück hinweisen. Jetzt schreibt er zurück und bedankt sich sehr freundlich für den Hinweis. Er habe das Angebot auf der Webseite angepasst und werde auch Woytek deswegen anschreiben.

Und tatsächlich: Auf der Auktionsseite steht jetzt: Extremely Rare Legend var. :lol:

Entschuldigung, Herr Woytek!

Olaf

Re: Sachen zum Weinen: "Gemeuchelte Münzen"

Verfasst: Mo 08.05.23 00:19
von Homer J. Simpson
Scott Adams hat gesagt, 30% der Leute kapieren keinen Witz ohne die Hilfe eines Blindenhundes.

Re: Sachen zum Weinen: "Gemeuchelte Münzen"

Verfasst: Mo 08.05.23 08:33
von Altamura2
klausklage hat geschrieben:
So 07.05.23 23:49
... Und tatsächlich: Auf der Auktionsseite steht jetzt: Extremely Rare Legend var. :lol: ...
Das, was Du "ersichtlich sarkastisch" nennst, ist bei anderen ernst gemeint. Und da letztere diese Münze wohl eher kaufen als Du, tut Pars Coins doch das Richtige, indem sie darauf eingehen :D .

Gruß

Altamura

Re: Sachen zum Weinen: "Gemeuchelte Münzen"

Verfasst: Mo 08.05.23 09:59
von KaBa
•••

Re: Sachen zum Weinen: "Gemeuchelte Münzen"

Verfasst: Mo 08.05.23 15:25
von Stefan_01
Ich meinte damit dass das Schrötlingsmaterial beim Prägehieb verdrängt wird.

Wenn dies unter bestimmten Bedingungen erfolgt so kann es zu diesen, nennen wir es Geisterlinien kommen. Das ist meist um das Portrait der Fall.

Vermutlich spielt dabei die Schrötlingstemperatur, Prägestempel und, oder Materialzusammensetzung eine Rolle.

Meist ist das bei Denaren zu beobachten.
Es ist relativ einfach zu unterscheiden ob es Prägebedingt aufgetreten ist oder ob es sich um nachträgliches Schnitzen handelt.
Dazu muss man die Münze im Sonnenlicht schwenken.

Auf Fotos sind es Erfahrungswerte.

Re: Sachen zum Weinen: "Gemeuchelte Münzen"

Verfasst: Mi 10.05.23 17:33
von dictator perpetuus
Was haltet ihr eigentlich von solchen Feinbearbeitungen:

https://www.biddr.com/auctions/numismat ... &l=4100972
https://www.numisbids.com/n.php?lot=679&p=lot&sid=1859

Ich würde die Münze jetzt nicht für gmeeuchelt erklären, finde das aber unnötig.

Re: Sachen zum Weinen: "Gemeuchelte Münzen"

Verfasst: Mi 10.05.23 18:28
von Zwerg
Ohne den "Vorher" Zustand zu kennen wäre die Restaurierung schwierig bis nicht zu erkennen
Bei einer antiken figürlichen Bronze würde kein Hahn krähen und sich jeder ob der besseren Ästhetik freuen.
Für mich hat die Münze an Aussehen gewonnen, die Beschreibung ist sauber, gemeuchelt ist sie sicher nicht.

Grüße
Klaus

Re: Sachen zum Weinen: "Gemeuchelte Münzen"

Verfasst: Mi 10.05.23 21:28
von Stefan_01
Bei Gold und Silber werden gerne Kratzer geglättet/kaschiert.

Es ist ein schmaler Grat zwischen professioneller Restauraion und professioneller Manipulation.

Hier wurden nur kleine Teile geglättet, für mich wäre es jedoch bereits zu viel.
Totgemeuchelt ist die Münze bei weitem nicht.

Ohne "Vorher" Zustand muss man solche Münzen in der Hand haben.
Und da werden es nur die kennen,
die bereits einiges an Erfahrung haben.

Es gib mittlerweile Aureus Münzen die handwerklich herausragend aufgearbeitet wurden.

Re: Sachen zum Weinen: "Gemeuchelte Münzen"

Verfasst: Mi 10.05.23 21:34
von dictator perpetuus
Vorbildlich finde ich, wie Naumann auch auf diese Kleinigkeit hinweist.
Stefan_01 hat geschrieben:
Mi 10.05.23 21:28
Hier wurden nur kleine Teile geglättet, für mich wäre es bereits zu viel.
Die Münze ist schwerer geworden, da müsste also ein ganz bisschen Material dran geklebt sein und dann geglättet. Das wäre jetzt noch lange nichts, was die Münze für mich sammelunwürdig macht oder so, aber ich würde am Zustand einer ästhetischen Münze lieber nichts geändert haben, auch wenn sie dadurch noch ästhetischer wird. Ich sehe so eine Münze ja auch nicht nur in der Gegenwart, sondern über tausende Jahre. Wennn dann jeder minimal manipuliert, ist es am Ende ein Schnitzkunstwerk.