Seite 140 von 159

Re: PRESSESPIEGEL - Nur für archäologische Nachrichten

Verfasst: Do 26.03.20 08:36
von Altamura2
Mynter hat geschrieben:
Mi 25.03.20 19:57
... Ach so, nein ich habe mich nicht auf das Klima bezogen ...
Manchem ist halt jeder Aufhänger recht, um seine Botschaften unterzubringen, ob er passt oder nicht :wink: .

Ich hatte, ehrlich gesagt, Dein Zitat aber auch nicht verstanden :? , Dank für die Erläuterung :D .

Gruß

Altamura

Re: PRESSESPIEGEL - Nur für archäologische Nachrichten

Verfasst: Mo 13.04.20 20:47
von justus
Nicht nur für jene, welche noch nie das Vergnügen eines Besuches der antiken Stätten von Pompeii oder Herculaneum hatten, sondern auch für ausgesprochene Kenner und Liebhaber Italiens, welche momentan leider nicht ihrer Leidenschaft frönen können, ein Video mit einem virtuellen Rundgang durch zwei kürzlich ausgegrabene Häuser in Pompeji und ein weiteres Video mit einem Rundgang durch Pompeii. Viel Spaß! :)

Video 1 - https://www.smithsonianmag.com/smart-ne ... 180974654/
Video 2 - https://www.youtube.com/watch?v=gaJPcKL ... mb_rel_end

Re: PRESSESPIEGEL - Nur für archäologische Nachrichten

Verfasst: Do 16.04.20 10:22
von Altamura2
Heute hab' ich einen Hinweis von academia.edu darauf bekommen: "Allein im Museum" mit Bernhard Weisser:
https://www.youtube.com/watch?v=V3fdX-y ... dex=3&t=0s

Ich hab's noch nicht angeschaut, sieht aber nett aus :D .

Gruß

Altamura

Re: PRESSESPIEGEL - Nur für archäologische Nachrichten

Verfasst: Sa 18.04.20 17:32
von justus
For thousands of years, people have buried their treasures to keep them safe from authorities and marauders or as offerings to the gods. Every now and then, someone is lucky enough to find one of these long-lost hoards. Here are seven of the best finds in the last seven years.

https://www.mentalfloss.com/article/630 ... st-7-years

Re: PRESSESPIEGEL - Nur für archäologische Nachrichten

Verfasst: Mo 27.04.20 19:26
von justus
Royal tombs untouched by grave robbers

The sixth item on my top 10 list of evidence for advocating that Korea has had a peaceful and stable history is the fact that the royal tombs have not been robbed. Royal tombs? There are the tombs of Silla kings surrounding Gyeongju and there are the tombs of the Joseon kings on the outskirts of Seoul. None have been robbed.

http://www.koreatimes.co.kr/www/nation/ ... 87605.html

Ein sehr interessanter Artikel, der einen tiefen Einblick in die Seelenlage und das Traditionsbewußtsein ostasiatischer Industrienationen gibt. Westliche Archäologen können es einfach nicht glauben, dass es Länder und Völker in dieser Welt gibt, in denen die Ahnen-/Vorfahrenverehrung soweit geht, dass niemand es jemals wagen würde, deren Gräber auszurauben, d. h. zu entweihen.

Gelöscht!

Was für Japan und/oder Korea gilt, hat in China keine Entsprechung. Hier wurde jedes erreichbare Grab ausgeraubt, wenn es nur einigen Gewinn versprach. Ein Schelm, wer da Parallelen zu heute ziehen mag.

Anbei Photos von einem Besuch der Grabhügel der Shilla-Dynastie in Gyeongju (Südkorea). Die Gräber sind nach der archäologischen Ausgrabung in Ausstellungen umgewandelt worden, in welchen die Grablegen noch an ihrem angestammten Platz verehrt werden können.

https://www.google.de/search?source=uni ... 93&bih=460

Re: PRESSESPIEGEL - Nur für archäologische Nachrichten

Verfasst: Di 28.04.20 10:46
von beachcomber
justus,

im übrigen kann das mit der ahnenverehrung ja nicht so weit her sein, wenn es den archäologen erlaubt ist die totenruhe zu stören! :wink:
grüsse
frank

[geändert, KAM]

Re: PRESSESPIEGEL - Nur für archäologische Nachrichten

Verfasst: Di 28.04.20 15:06
von justus
beachcomber hat geschrieben:
Di 28.04.20 10:46
justus,

im übrigen kann das mit der ahnenverehrung ja nicht so weit her sein, wenn es den archäologen erlaubt ist die totenruhe zu stören! :wink:
grüsse
frank

[geändert, KAM]
Danke. :)

Re: PRESSESPIEGEL - Nur für archäologische Nachrichten

Verfasst: Di 28.04.20 15:57
von beachcomber
justus hat geschrieben:
Mo 27.04.20 19:26




Gelöscht!

Was für Japan und/oder Korea gilt, hat in China keine Entsprechung. Hier wurde jedes erreichbare Grab ausgeraubt, wenn es nur einigen Gewinn versprach. Ein Schelm, wer da Parallelen zu heute ziehen mag.


https://www.google.de/search?source=uni ... 93&bih=460
den satz hätteste gleich auch mit löschen können, aber schön dass du schon mal den davor gelöscht hast!
grüsse
frank

Re: PRESSESPIEGEL - Nur für archäologische Nachrichten

Verfasst: Di 28.04.20 19:58
von Altamura2
Kann da bitte mal jemand erklären, warum hier der große Zensor eingeschritten ist 8O ?
Was da vorher stand war zwar etwas heftig bzw. deutlich, aber man hat klar gesehen, wer hier für was steht :D . Wo ist dann das Problem?

Gruß

Altamura

Re: PRESSESPIEGEL - Nur für archäologische Nachrichten

Verfasst: Di 28.04.20 20:23
von Homer J. Simpson
Ich war's nicht; ich hatte es gesehen, aber noch gelassen. Als ich dann gesehen habe, daß eine Meldung vorlag, war's schon "bereinigt".

Homer

Re: PRESSESPIEGEL - Nur für archäologische Nachrichten

Verfasst: Di 28.04.20 20:26
von chevalier
Soweit ich weiß enthielt der Beitrag von beachcomer eine persönliche Beleidigung gegenüber justus und wurde deshalb vermutlich teilweise gelöscht.

Re: PRESSESPIEGEL - Nur für archäologische Nachrichten

Verfasst: Di 28.04.20 20:29
von Homer J. Simpson
Es war an der Grenze; ich empfand es nicht als eine Beleidigung, aber es war eine sehr deutliche Distanzierung.

Homer

Re: PRESSESPIEGEL - Nur für archäologische Nachrichten

Verfasst: Di 28.04.20 20:47
von Zwerg
Im Übrigen stellt sich das mit der Ahnenverehrung ein wenig anders dar
justus hat geschrieben:
Mo 27.04.20 19:26
Die Gräber sind nach der archäologischen Ausgrabung in Ausstellungen umgewandelt worden, in welchen die Grablegen noch an ihrem angestammten Platz verehrt werden können.
Das Grab kann heute betreten werden, in seinem Inneren werden Repliken der Grabfunde ausgestellt. Die Originale befinden sich im Gyeongju National Museum, wenige Kilometer südlich von Gyeongju.
https://de.wikipedia.org/wiki/Cheonmachong

Ich würde den Ball immer schön flach halten - sowohl als Historiker und meist auch als Fußballer

Grüße
Zwerg

Re: PRESSESPIEGEL - Nur für archäologische Nachrichten

Verfasst: Mi 29.04.20 06:12
von justus
What Rome Learned From the Deadly Antonine Plague of 165 A.D.

The outbreak was far deadlier than COVID-19, but the empire survived

v0010664_Easy-Resize.com.jpg
An engraving by Levasseur after Jules-Elie Delaunay depicts the angel of death at the door during the 165 A.D. plague in Rome. (Wikimedia Commons under CC BY 4.0)

Around 165 A.D., the Anatolian town of Hierapolis erected a statue to the god Apollo Alexikakos, the Averter of Evil, so that the people might be spared from a terrible new infectious disease with utterly gruesome symptoms. Victims were known to endure fever, chills, upset stomach and diarrhea that turned from red to black over the course of a week. They also developed horrible black pocks over their bodies, both inside and out, that scabbed over and left disfiguring scars.

For the worst afflicted, it was not uncommon that they would cough up or excrete scabs that had formed inside their body. Victims suffered in this way for two or even three weeks before the illness finally abated. Perhaps 10 percent of 75 million people living in the Roman Empire never recovered. “Like some beast,” a contemporary wrote, the sickness “destroyed not just a few people but rampaged across whole cities and destroyed them.”

https://www.smithsonianmag.com/history/ ... 180974758/

P.S. Wenn Rom das überlebt hat, sollten wir das auch. Ein kleiner Beitrag für alle jene, die in der Pandemie zunehmend unter Lagerkoller zu leiden beginnen! :wink:

Re: PRESSESPIEGEL - Nur für archäologische Nachrichten

Verfasst: Mi 29.04.20 08:03
von Altamura2
justus hat geschrieben:
Mi 29.04.20 06:12
... Wenn Rom das überlebt hat, sollten wir das auch. ...
Rom hat das schon überlebt, aber leider sehr sehr viele Römer nicht. Wikipedia spricht hier von 24-jährigem Massensterben: https://de.wikipedia.org/wiki/Antoninische_Pest

Ziemlich zynisch, diese Haltung, oder? Und wie die gegen Lagerkoller helfen soll, erschließt sich mir auch nicht :? .

Gruß

Altamura