Seite 16 von 16

Re: Imitativer Aureus

Verfasst: Do 31.12.20 12:53
von GiulioGermanico
Danke! Ich habe ihn damals (ohne irgendeine Ahnung von Imitationen) bei Savoca für 140 Euro plus Aufgeld ersteigert und es nicht bereut :-)

Re: Imitativer Aureus

Verfasst: Do 31.12.20 13:43
von Perinawa
Ausgesprochen billig für diese anscheinend doch historisch interessanten Stücke, wie ich meine.

Re: Imitativer Aureus

Verfasst: Do 31.12.20 14:52
von antisto
Ja, das ist SEHR günstig für dieses schöne Stück.
Meiner mit deutlicher Absplitterung und Korrosion kostete mich jetzt gut 150€ inklusive Versand (und das nur, weil der Zoll den Umschlag nicht öffnete :-)
... und ich bereue den Kauf ebenfalls nicht. Im Gegenteil!

Re: Imitativer Aureus

Verfasst: Fr 08.01.21 00:17
von antisto
Frage als Neuling auf diesem spannenden Sammelgebiet an die Experten:
Inwieweit sind die hier verlinkten Typen nach aktuellem Stand vollständig?
http://barbarous-imitations.narod.ru/in ... netam/0-87
Hintergrund meiner Frage.
Ich konnte vor einiger Zeit einen hübschen imitativen Aureus in Gold erstehen.
(Leider ist der hier im Chat angegebene Durchschnittspreis von 800-1.200 USD nicht mehr realistisch. Man muss von dem Doppelten bis Dreifachen ausgehen, und selbst das reicht meist nicht...)
Bilder kann ich leider noch nicht liefern, weil das interessante Stück noch auf die Zeit nach Corona zur Abholung wartet. Bestenfalls ginge ein Bild vom Auktionator, falls gewünscht.
Aber bei den oben verlinkten fast 400 verschiedenen Typen ist definitiv kein stempelgleiches Stück bei, obwohl die Typen 249, 304, 305 und 365 (Probus / Victoria auf Quadriga) Ähnlichkeiten aufweisen.
AS

Re: Imitativer Aureus

Verfasst: Mo 26.06.23 22:54
von antisto
Schaut mal hier, Los 812-815.
https://www.biddr.com/auctions/numismat ... &l=4210429
Bemerkenswert. Ich bin gespannt auf die Ergebnisse der Auktion!
AS

Re: Imitativer Aureus

Verfasst: Di 27.06.23 02:34
von chevalier
antisto hat geschrieben:
Mo 26.06.23 22:54
Schaut mal hier, Los 812-815.
https://www.biddr.com/auctions/numismat ... &l=4210429
Bemerkenswert. Ich bin gespannt auf die Ergebnisse der Auktion!
AS
Mit Sicherheit etwas für unser ehemaliges Mitglied "Tejas", der heute nur noch im us-amerikanischen "numisforum" aktiv ist. :wink:

Re: Imitativer Aureus

Verfasst: So 02.07.23 22:22
von antisto
Manch einer (mit Sachverstand) meint, zumindest die 812 und 815 wirken sehr karikaturistisch-modern, jedenfalls nicht antik.
Wie seht ihr das?

Re: Imitativer Aureus

Verfasst: Mo 03.07.23 05:52
von Stefan_01
Das sieht man auch am Ergebnis von Los 812.
Wenn die Münze eine Provenienz hätte, oder mit Sicherheit als Echt gelten würde dann wäre nicht so ein geringes Ergebnis herausgekommen.

Schwer zu sagen.
Wobei Naumann laut meiner Erfahrung da eher auf Nummer Sicher geht.

Re: Imitativer Aureus

Verfasst: Mo 03.07.23 07:51
von Altamura2
Stefan_01 hat geschrieben:
Mo 03.07.23 05:52
... dann wäre nicht so ein geringes Ergebnis herausgekommen. ...
Ein Schnäppchen war das aber doch auch nicht 8O .

Eine der Schwierigkeiten bei antiken Imitationen besteht halt darin, dass sie keinen einheitlichen Stil haben, ein Urteil à la "der Stil passt nicht" ist da nur schwer zu fällen. Je nachdem, welcher Dorfschmied die hergestellt hat, fallen sie ganz unterschiedlich aus :? .

Gruß

Altamura

Re: Imitativer Aureus

Verfasst: Mo 03.07.23 11:40
von antisto
Nein, Schnäppchen waren die alle vier (812-815) nicht, aber im Vergleich mit Münzen aus der Aurum Barbarorum Sammlung ähnlicher Erhaltung und von besonderem Stil fast noch günstig. Ich hatte zumindest bei 812 und 813 mit einem um einiges höheren Ergebnis gerechnet. Das kann bei Leu an dem Namen der Sammlung "Aurum Barbarorum" liegen und an der Vielfalt der dort in mehreren Auktionen angebotenen Stücke, aber von dieser Sammlung abgesehen haben auch die bei Leu verauktionierten Münzen keinerlei Provenienz.
Auch Naumann rutschen mal Fälschungen durch, und stilistische Vergleichsmöglichkeiten gibt es halt meist nicht, weil viele dieser Stücke Unikate sind, dennoch sehe ich das wie Stefan: Naumann hat einen guten Blick dafür, was antik ist und was nicht.

Re: Imitativer Aureus

Verfasst: Mo 03.07.23 23:34
von antisto
Übrigens war die hochinteressante Naumann-Auktion gestern jedenfalls bei den Kelten und Griechen noch für manche andere Überraschung gut. Nach oben, aber auch nach unten. Bei den Römern überraschte mich ein (geglätteter) Agrippina-Sesterz in hervorragender Erhaltung und mit wirklich gutem Portrait für 1.400; hier hätte ich aufgrund früherer Auktionsergebnisse mit dem Doppelten gerechnet.