Seite 157 von 159

Re: PRESSESPIEGEL - Nur für archäologische Nachrichten

Verfasst: Fr 03.02.23 14:09
von Steffl0815

Re: PRESSESPIEGEL - Nur für archäologische Nachrichten

Verfasst: Fr 03.02.23 20:52
von Chippi
Und? Haben die noch etwas im Angebot?

Re: PRESSESPIEGEL - Nur für archäologische Nachrichten

Verfasst: Fr 03.02.23 21:22
von Steffl0815
Bisschen Fischsuppe ist noch übrig. Mit Bier schaut’s allerdings schlecht aus glaub ich ;-)
Finde es trotzdem erstaunlich, dass man in der frühen Bronzezeit schon in die Eckkneipe gehen konnte. Eigentlich denkt man sich ja, das zu diesen Zeiten das Leben ein einziger Kampf war. War anscheinend nicht überall der Fall.

Re: PRESSESPIEGEL - Nur für archäologische Nachrichten

Verfasst: Fr 03.02.23 22:42
von Chippi
Dort sicherlich nicht, war zu dem Zeitpunkt eher ein Paradies, Nahrung im Überfluss, nur so lässt sich eine "intensive handwerkliche Tätigkeit" erreichen.

Gruß Chippi

Re: PRESSESPIEGEL - Nur für archäologische Nachrichten

Verfasst: Sa 04.02.23 12:14
von Wurzel
Wie da wohl ein Deckel aussah?
Komm hab kein Tauschmaterial dabei, schreib es auf den Hinkelstein....

Re: PRESSESPIEGEL - Nur für archäologische Nachrichten

Verfasst: Sa 04.02.23 12:44
von Andechser
Wieder ein schöner Beleg dafür, dass der Tauschhandel, wie ihn sich ein Adam Smith in seinem Gedankenmodell vorgestellt hat, wohl nie existiert hat. Allerdings muss man auch zugeben, dass man nicht wirklich weiß, wie Zahlungen z.B. in besagter Kneipe stattgefunden haben. Nachweise hat man hingegen für die Bezahlung von Handwerkern, meist in Getreide, Fleisch oder Bier, oder die Einhebung von Steuern.

Beste Grüße
Andechser

Re: PRESSESPIEGEL - Nur für archäologische Nachrichten

Verfasst: So 12.03.23 21:49
von Lucius Aelius

Re: PRESSESPIEGEL - Nur für archäologische Nachrichten

Verfasst: Mo 13.03.23 20:07
von chevalier
Forscher graben Sphinx mit Gesichtszügen von römischem Kaiser aus
https://www.focus.de/wissen/natur/forsc ... 51658.html

Re: PRESSESPIEGEL - Nur für archäologische Nachrichten

Verfasst: Mo 13.03.23 20:28
von CAROLUS REX

Re: PRESSESPIEGEL - Nur für archäologische Nachrichten

Verfasst: Di 14.03.23 05:55
von chevalier
CAROLUS REX hat geschrieben:
Mo 13.03.23 20:28
https://www.spiegel.de/wissenschaft/men ... 88bcaf51a3

Schatzfund in Holland.

Gruß CR
Das ist ja interessant!
Angesichts der archäologischen Bedeutung wurde der Schatz dem Museum als Leihgabe zur Verfügung gestellt, wo er ausgestellt werden soll. Er bleibt aber offizielles Eigentum des Finders.

Re: PRESSESPIEGEL - Nur für archäologische Nachrichten

Verfasst: Di 14.03.23 06:58
von chevalier
Fund aus Dänemark
Goldscheibe gilt als ältester Beleg für Glauben an Odin
Ein Goldschatz aus der Eisenzeit legt nahe, dass der nordische Gott Odin bereits im 5. Jahrhundert verehrt wurde. Besonders beeindruckt Forscher eine Runeninschrift.
https://www.spiegel.de/wissenschaft/men ... v2-ej6rwrp
Laut dem Museum von Vejle , das den Schatz zunächst ausgestellt hatte, gilt ein Zusammenhang mit einer Klimakatastrophe als möglich.

Re: PRESSESPIEGEL - Nur für archäologische Nachrichten

Verfasst: Di 14.03.23 07:00
von Rollentöter
Sowas gibt es in einigen europäischen Ländern in diversen Varianten. Privateigentum, aber Pflicht zur öffentlichen Ausgestellung + Exportverbot anstatt Enteignung. Aberbdeitsche Behörden weigern sich ja, über sowas nachzudenken.

Re: PRESSESPIEGEL - Nur für archäologische Nachrichten

Verfasst: Di 04.04.23 19:49
von gallienvs
https://www.thearchaeologist.org/blog/r ... format=amp

Hätte als erstes natürlich an Herrn Commodus gedacht…:)
Umso größer die Überraschung 8O

Re: PRESSESPIEGEL - Nur für archäologische Nachrichten

Verfasst: Di 04.04.23 20:30
von Homer J. Simpson
Tolle Sache! Ikonographisch fällt einem natürlich gleich Commodus ein, aber ich habe mir dann das Porträt angeschaut und auf Decius getippt. Da das dann tatsächlich er war, bin ich als "Gesichtsblinder" schon etwas stolz auf meinen Tip.

Homer

Re: PRESSESPIEGEL - Nur für archäologische Nachrichten

Verfasst: Mi 05.04.23 08:44
von richard55-47
:( Ich hätte weder - noch erkannt.