Seite 19 von 21

Re: Römische Militärpfeife?

Verfasst: Di 09.02.21 19:04
von Homer J. Simpson
Der geneigte Leser möge mir bitte den Reim "eklig - womöglich" nachsehen. Das war der schwerste Teil.

Homer

Re: Römische Militärpfeife?

Verfasst: Di 09.02.21 19:58
von justus
Wie sich jetzt herausgestellt hat, lag Thomas mit seiner Annahme, was Hansa angeht, genau richtig.
Ansonsten denke ich, dass meine Ausführungen von den meisten Mitgliedern zumindest interessiert zur Kenntnis genommen wurden. Und vielleicht konnte ich ja den einen oder anderen doch noch überzeugen. :wink:
Danke für eure rege Teilnahme!

Re: Römische Militärpfeife?

Verfasst: Di 09.02.21 20:08
von tilos
Nicht nur interessiert zur Kenntnis genommen... Den Ergebnissen kann man ja - vernünftiger Weise - nur folgen. Herzlichen Dank für Deine Mühen!

Tilos

Re: Römische Militärpfeife?

Verfasst: Mi 10.02.21 07:28
von Lucius Aelius
Ich fand die Diskussion interessant und lehrreich.

Gruss
Lucius Aelius

Re: Römische Militärpfeife?

Verfasst: Mo 28.06.21 17:18
von bajor69
Servus Leute.
Die Diskussion über „römische Militärpfeifen“ muss ich noch mal aufleben lassen. Gestern habe ich auf einer Sammlerbörse in Tázlár, einem Ort nahe Kiskörös in Ungarn bei einem Sammler, der auch als Sondler mit Genehmigung unterwegs ist, eine kleine Pfeife aus Blei entdeckt. Es wäre ein Bodenfund aus der Gegend um Györ. Ich habe ihm die Pfeife dann für ein kleines Geld abgekauft. Zuhause habe ich sie dann ausprobiert und sie macht einen so schrillen Ton, das meine Frau sich darüber beschwerde, denn der Ton würde in den Ohren wehtun. Schade, dass ich keine Aufnahme des schrillen Tones mitschicken kann. Die Pfeife hat 12m/m im Durchmesser und ist 28m/m lang. Die vordere Öffnung muss man mit dem Finger zuhalten. Als römische Militärpfeife ist sie mir eigentlich zu mickrig. :? Aber man weiss ja nie. Was meint ihr dazu?
Wolle

Re: Römische Militärpfeife?

Verfasst: Di 29.06.21 10:09
von justus
Sensationeller Fund in der Ukraine!

Wieder einmal muss die römische Geschichte auf Grund eines sensationellen Bodenfundes von 12 römischen Signalpfeifen (!) umgeschrieben werden. Die Römer sind offenbar nicht nur bis zum Harzhorn vorgedrungen, sondern bis nach Lwiw (früher Lemberg), also bis tief in die heutige Ukraine hinein, denn anders sind dergleichen Funde wohl nicht zu erklären oder ... ? :wink:

Böse Zungen könnten zwar behaupten, dass dieser Fund mit dem Frontverlauf im 1. Weltkrieg (Schlacht in Galizien) zusammenhängt. Aber die haben eben keine Ahnung von römischer Militärgeschichte!

ANCIENT ROMAN Battle Relic - Command Whistle circa 100 - 300 AD.
Antike römische Schlacht Relic-Befehl Pfeife circa 100 - 300 AD.
https://www.ebay.de/itm/255006798149?ha ... Swj~5gu9fJ
https://www.ebay.de/itm/254983957520?ha ... SwISdgpBhb
https://www.ebay.de/itm/254959671438?ha ... SwWrdgibn0
https://www.ebay.de/itm/254950611814?ha ... SwUgJggBov
https://www.ebay.de/itm/254823965903?ha ... SwjVtf8M7S
https://www.ebay.de/itm/254983942023?ha ... SwtApgY3k-
https://www.ebay.de/itm/254983945592?ha ... SwjBVgpBXt
https://www.ebay.de/itm/254991330828?ha ... Sw8t1gq~~G
https://www.ebay.de/itm/254991335246?ha ... Sw~CNgrADE
https://www.ebay.de/itm/254983949939?ha ... SwEP5gpBdL
https://www.ebay.de/itm/254959669353?ha ... Sw39tgibjB
https://www.ebay.de/itm/254950946084?ha ... SwtYVggGZM

Die Römer müssen dort eine verheerende Niederlage erlitten haben, wenn soviele römische Unteroffiziere ihrer Signalpfeifen verlustig gegangen sind. Und wie auch bei der Schlacht am Harzhorn ... keine Erwähnung in der antiken Literatur. Wolles Pfeife dürfte somit einem Unteroffizier gehört haben, der diese auf der Flucht vor den germanischen Horden noch kurz vor dem rettenden Donauufer verloren hatte. :lol:

Re: Römische Militärpfeife?

Verfasst: Di 29.06.21 11:03
von justus
P. S. Wenn man die Angebote dieses Ebay-Händlers anschaut, könnte man den Eindruck bekommen, dass die heutige Ukraine früher eine römische Provinz gewesen sein muss. Provinz "Galicia ad orientem" oder so. :mrgreen:

Re: Römische Militärpfeife?

Verfasst: Di 29.06.21 11:04
von richard55-47
Justus, du und ich, wir schreiben die Geschichte neu. Ich habe immer die Theorie vertreten, dass die Römer bis Amerika und Australien vorgedrungen sind. Wie sonst kommen all die römischen Münzen dorthin, die dort im Handel sind? Da ist dein Gedanke, dass sie in der Ukraine waren, doch nicht abwegig. :mrgreen:

Re: Römische Militärpfeife?

Verfasst: Mi 30.06.21 07:18
von justus
Das hab ich nun davon. Kaum hatte ich seine österreich-ungarischen Militärpfeifen angeklickt, schickt er mir schon Preisvorschläge.

Offenbar zeigt ebay den Anbietern. wer ihre Artikel angeklickt hat. Wie ist sowas möglich? Was ist denn mit dem Datenschutz ?

Re: Römische Militärpfeife?

Verfasst: Mi 30.06.21 09:07
von quisquam
Ich vermute du hast sie nicht nur angeklickt, sondern auch in deiner Beobachtungsliste, richtig?

Man kann als Verkäufer Preisvorschläge an alle Beobachter schicken. Datenschutzprobleme sehe ich da nicht, schließlich erfährt der Anbieter ja nicht wer die Angebote beobachtet.

Grüße, Stefan

Re: Römische Militärpfeife?

Verfasst: Mi 30.06.21 09:58
von justus
Das kann sein. Danke für den Hinweis.

Re: Römische Militärpfeife?

Verfasst: Do 21.10.21 08:37
von justus
Cristina-Georgeta Alexandrescu - Die cornu-Funde aus Österreich, Carnuntum-Jahrbuch 2008, 9-23.

Re: Römische Militärpfeife?

Verfasst: So 26.06.22 16:47
von Peripatos
Ich will die teils hitzig geführte Diskussion hier keinesfalls aufleben lassen aber wenn schon mal die Möglichkeit besteht, die Fachleute zu fragen.

Kurz vor seinem Tod habe ich Herrn Prof. Dr. Sommer vom Bayer. Landesamt für Denkmalpflege getroffen (er war ja ausgesprochener Limesfachmann) und gefragt, ob ihm bekannt war, ob das Römische Militär sog Militärpfeifen eingesetzt hat. Auch ihm waren solche Funde nicht bekannt und er hat dies insoweit verneint.

Viele Grüße

Re: Römische Militärpfeife?

Verfasst: So 26.06.22 17:26
von Numis-Student
:-)

Re: Römische Militärpfeife?

Verfasst: So 26.06.22 20:37
von chevalier
Justus wird's freuen. :wink: