Seite 3 von 6

Verfasst: So 01.04.07 23:21
von beachcomber
beachcomber hat geschrieben:und noch ein etwas selteneres paar (wenigstens der eine teil): vespasian und domitilla

Verfasst: Mo 02.04.07 00:29
von Peter43
Es wird ja oft behauptet, daß Livia, die Frau des Augustus auf vielen Münzen in der Gestalt der Iustitia, Salus oder auf dem berühmten Tiberiusdenar erscheint. Hier ist eine Provinzialmünze, die sie direkt benennt als QEA LIBIA, also göttliche Livia. Die Vs. zeigt, wie jeder erkennen kann, Augustus selbst.

Verfasst: Mo 02.04.07 00:52
von chinamul
Auf diesem Münzlein ist das hohe Paar sogar auf einer Seite vereint:

Gruß

chinamul

Verfasst: Mo 02.04.07 01:14
von Peter43
Hallo Chinamul!

Kannst Du noch anfügen, woher die Münze stammt?

Mit freundlichem Gruß

Verfasst: Mo 02.04.07 10:21
von chinamul
Hallo Peter43!

Bitte schön:

AUGUSTUS 27 v. – 14 n. Chr. und Livia (gest. 29)
AE 16 mm Philadelphia in Lydien
Av.: (ohne Legende) - Die belorbeerten Köpfe des Augustus und der Livia
gestaffelt nach rechts (Augustus im Vordergrund)
Rv.: ΦIΛAΔEΛΦEΩN - Die Pillei der Dioskuren nebeneinander; darüber je ein
Stern; links und rechts je ein Monogramm
Evtl. unpubliziert ( 4,09 g)

Und wo ich schon einmal dabei bin, hier gleich noch das Paar Claudius und Agrippina Minor auf zwei alexandrinischen Tetradrachmen:


Gruß

chinamul

Verfasst: Mo 02.04.07 14:36
von Peter43
Ok, dann also noch ein Paar, Nero Claudius Drusus und Antonia. Antonia war die jüngste Tochter des Marcus Antonius und der Octavia und die Mutter des Claudius und des Germanicus, Großmutter des Gaius Caligula.

Verfasst: Di 03.04.07 22:21
von hjk
Da fehlen jetzt doch nur noch ein paar:

Germanicus / Agrippina Maior
Nero / Poppaea
Domitianus / Domitia und
Traianus / Plotina

Domitian und Domitia stelle ich jetzt halt doch ein - obwohl das Portrait der Domitia ja nun wirklich nicht ansehnlich ist (aber das ist's ja eigentlich auf keiner Münze :wink: ). Das Münzlein hier: Philadelphia in Lydien, RPC 1336.

Schönen Gruß aus Frankfurt
hjk :D

Verfasst: Di 03.04.07 22:46
von chinamul
Also gut! Hier noch Nero und Poppaea auf einer alexandrinischen Tetradrachme (beide Seiten einer einzigen Münze).

Gruß

chinamul

Verfasst: Mi 04.04.07 00:07
von beachcomber
na gut, dann noch eine etwas ansehnlichere domitia:

Verfasst: Mi 04.04.07 00:59
von beachcomber
und, zum schluss, (nicht ganz so schön), traian und plotina:

Verfasst: Fr 06.04.07 17:48
von woseko
Hier die junge Dame welche die Namensgeberin meiner Heimatstadt ist. Dargestellt im Profilportrait mit Tiberius Claudius (vorne) zu dessen Regierungszeit die CCAA zur Colonia erhoben wurde (50 N.C.)

RPC 2224 RIC 119
AR-Cistophor
50/51 n. C.
Ephesos in Ionien
RV: DIANA EPHESIA
Sehr schön 10,77 gr.
ex Slg. Dr. Wild +2006
ex Aukt. Peus 315 1986

Verfasst: Mo 12.01.09 10:42
von Sulcipius
Hallo liebe Leute!

Ich habe mir am Wochenende wieder meine Sammlung zum teilweise Neuphotographieren vorgenommen, und ich stieß dabei auf eine sehr nette Münze, die, so denk ich sehr gut in diesem Thread passen könnte.
Allerdings würd ich da eher den Titel : "Die Schöne und das Biest" vergeben, vorallem wenn man das nicht so schöne Ende
der Dame kennt :(

Grossbronze/BYZANTHIUM – TRACIA
A) ΒΤ KPICΠINA CEB AYT K Λ AYPH KOMOΔΟC
Drapierte Büste der Crispina nach rechts blickend, drapierte Büste des Commodus nach links schauend
R) BYZANTIΩN EΠI ΠONTIKOY HP
Attischer Kampfhelm mit Wangenteil
Gewicht: 16,0g;Ø: 29mm; Referenz: SEAR/2069

Beste Grüße
Sulcipius

PS: Eine Frage hätte ich allerdings zur Reversseite:
Was bitte hat der Helm für eine Bedeutung? Als einzige Erklärung hätte ich so eine Art Homage an die Hellenistische Kultur, aber gerade einen attischen Helm? Ich würde mich sehr über Anregungen, und Hinweise freuen :) Herzlichsten Dank im Voraus :wink:

Verfasst: Mo 12.01.09 14:23
von kollman
Hallo!

war schon am 28.08.2005 eingestellt und wurde v. H. PSCIPIO bestimmt.
Provinzialprägung d. Domitianus

Av.:DOMITIANOS KAISER DOMITIA SEBASTH
EPI ARCIEREWS KLAU BIANTOS/KI_BU

RPC 1262 6.1g Dm.:24/23mm

Gruß Kollman

Verfasst: Mo 12.01.09 15:24
von kollman
Hallo!

Da hätte ich noch ein Pärchen, bitte um Bestimmung.
Gew.:9.9g Dm.:25/26mm vermutl. Kupfer, Bronze?

Gruß Kollman

Verfasst: Mo 12.01.09 16:10
von Peter43
Hallo Kollmann!

Deine Münze ist ein sog. Vierer (Tetrassarion) des Gordian und der Tranquillina aus Anchialos:
Vs. AVT KM ANT GORDIANOC AVG CAB / TRANKVLL / INA
Die Brustbilder des Gordianus, drapiert und cürassiert, belorbeert,
n.r., und der Tranquillina, drapiert und mit Stephane , n.l., einander
zugekehrt
Rs. OVL - PIANWN - AGXIALEWN (NWN und WN ligiert)
Demeter, verschleiert und in gegürtetem Doppelchiton und Mantel
frontal stehend mit Stand- und Spielbein, den Kopf n.l. gewandt, in
der herabhängenden Rechten Getreideähren haltend und die Linke auf
lange Fackel gestützt
Ref. AMNG II, 653; Varbanov (engl.) 684

Die Provinzialmünzen sind in der Regel nicht aus Bronze, sondern aus Messing.

Mit freundlichem Gruß