Seite 212 von 225

Re: Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten

Verfasst: Do 27.04.23 15:23
von chevalier
Das "GERMANIA CAPTA" dürfte sich auf seinen Feldzug gegen den germanischen Stamm der Chatten im Jahre 83 n. Chr. beziehen, bei dem es ihm gelang das Gebiet zwischen Taunus, Lahn und Main (Wetterau) zu gewinnen und die Chatten zu verdrängen.

Re: Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten

Verfasst: Do 27.04.23 16:02
von Hansa
Schon klar, aber nach diesem "Scharmützel" von Germania als "capta" zu sprechen, ist schon ganz schön hypertroph.

Re: Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten

Verfasst: Do 27.04.23 17:59
von GiulioGermanico
Xanthos hat geschrieben:
Do 27.04.23 08:39
1. Sear ist nicht sehr zuverlässig, was die Erkennung von Güssen angeht.
Die Experten von Künker teilen aber seine Einschätzung.
Homer J. Simpson hat geschrieben:
Do 27.04.23 10:41
1. Herr Sear muß inzwischen knapp 100 Jahre alt sein. Da ich ihn selber nicht kenne, weiß ich nicht, wann sich bei ihm die Kurve der zunehmenden Erfahrung und die der abnehmenden Ressourcen kreuzen, oder ob sie sich schon gekreuzt haben.
Herr Sear ist 80 und bei guter Gesundheit - habe neulich noch mit ihm telefoniert 8) .
Xanthos hat geschrieben:
Do 27.04.23 08:39
2. Dass die Stempel bekannt sind, ist bei einem Guss nicht weiter verwunderlich.
Nur die wenigsten Guss-Sesterzen (so nur einer von acht, die ich bisher in Besitz hatte) scheinen aber von bekannten antiken Stempeln zu stammen.

Da keines der anderen Exemplare die selbe Schrötlingsform, das gleiche Gewicht, das gleiche Abnutzungsschema oder auch nur alle hier vorhandenen Details aufweist, halte ich einen Guss schon aus diesem Grund für extrem unwahrscheinlich.

Von meinen Guss-Sesterzen gab es dagegen immer mehrere "Klone" oder es war das Original bekannt.
Xanthos hat geschrieben:
Do 27.04.23 08:39
3. Die Röntgen-Spektralanalyse klingt spannend. Aber: was, wenn für die Herstellung einfach ein abgelutschter Domitian Sesterz eingeschmolzen wurde? Ich weiss nicht, wie diese alten "Lückenfüllergüsse" hergestellt wurden, könnte mir aber durchaus vorstellen, dass dafür unbrauchbare antike Münzen eingeschmolzen wurden. Schliesslich wollte man den Originalen so nahe wie möglich kommen.
Die Münze stammt nicht aus einem eingeschmolzenen älteren Sesterzen. Beim Einschmelzen von Orichalcum-Münzen verflüchtigt sich aufgrund des unterschiedlichen Siedepunktes zunächst das Zink, wodurch bei den daraus gewonnenen Produkten stets der Kupferanteil steigt, was bei römischen Sesterzen des zweiten und insbesondere dritten Jahrhunderts genau so beobachtet werden kann.
Mein Domitian besteht laut Analyse aus 83 % Kupfer, 15 % Zink und Spuren von Zinn und Blei. Dies entspricht exakt der für einen originalen Sesterz des Domitian zu erwartenden Zusammensetzung (vergleiche https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC6722059/ ). Es handelt sich also offenkundig noch um das "reine" Orichalcum von 85 n.Chr.
Homer J. Simpson hat geschrieben:
Do 27.04.23 10:41
3. Wenn ich kriminell-professionell genug vorgehe, um für die richtige Materialmischung alte Sesterzen einzuschmelzen - würde ich dann nicht einen besseren (schöneren, glatteren etc.) Guß herstellen? Es fällt mir schwer zu glauben, daß man mit so einem Aufwand, mit dem ich eine 1500-Euro-Fälschung herstelle, eine 150-Euro-Fälschung herstellen würde.
Genau. Ich glaube auch 1500 Euro würden dafür nicht ausreichen.
Xanthos hat geschrieben:
Do 27.04.23 08:39
Das soll jetzt nicht heissen, dass es sich um einen Guss handeln muss (das ist ja nur meine persönliche Meinung anhand der Bilder), sondern einfach, dass die bisherigen "Beweise" für die Echtheit keine richtigen Beweise sind.
Ich meine, dass die Argumente jedenfalls in Ihrer Kombination nach menschlichem Ermessen keinen anderen Schluss als die Echtheit zulassen.

LG Jens

Re: Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten

Verfasst: Do 27.04.23 18:11
von Homer J. Simpson
GiulioGermanico hat geschrieben:
Do 27.04.23 17:59
Homer J. Simpson hat geschrieben: ↑
Do 27.04.23 10:41
1. Herr Sear muß inzwischen knapp 100 Jahre alt sein. Da ich ihn selber nicht kenne, weiß ich nicht, wann sich bei ihm die Kurve der zunehmenden Erfahrung und die der abnehmenden Ressourcen kreuzen, oder ob sie sich schon gekreuzt haben.

Herr Sear ist 80 und bei guter Gesundheit - habe neulich noch mit ihm telefoniert 8) .
Ach, das ist schön. Da war ich irgendwie schief gewickelt. Ich dachte, der wäre in den Neunzigern.

Homer

Re: Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten

Verfasst: Sa 13.05.23 01:58
von klausklage
https://www.biddr.com/auctions/thesauru ... &l=4098343

Ist der unprofessionell gereinigt worden? Oder ist das nur ein grottenschlechtes Foto? Oder gar komplett falsch? :roll:

Olaf

Re: Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten

Verfasst: Sa 13.05.23 07:44
von antoninus1
Das Stück ist schon unangenehm aufgefallen:
viewtopic.php?f=6&t=11495&start=8190

Re: Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten

Verfasst: Do 18.05.23 10:08
von pontifex72
Hallo zusammen,

was haltet Ihr von diesem Aureus? Durchmesser und Gewicht passen, keine klaren Gussmerkmale ersichtlich. Stilistisch fallen mir auch keine Ungereimtheiten auf. Eine sehr seltene Münze, es sind nur einige wenige Vergleichsstücke in den einschlägigen Datenbanken ersichtlich. Stempelgleichheiten sind mir dabei nicht aufgefallen, eine Transferstempelfälschung erscheint mir unwahrscheinlich.

Aber irgendwie wirkt gerade die Rückseite der Münze etwas seltsam. Geglättet? Sonst irgendwie bearbeitet?

https://www.biddr.com/auctions/savoca/b ... &l=4063696

Re: Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten

Verfasst: Do 18.05.23 17:12
von Homer J. Simpson
Mir ging's genau wie Dir; ich kann nicht mit dem Finger drauf deuten, was es ist, aber irgendwie hat die Münze mir nicht 100% gefallen (und ich habe sie mir lange angeschaut!). Es kann aber genau so gut sein, daß das nur eine Münzmanipulationsparanoia meinerseits ist angesichts der vielen irgendwie bearbeiteten Aurei.

Homer

Re: Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten

Verfasst: Fr 19.05.23 08:34
von Stefan_01
meiner Meinung nach nichts gemacht und Original.
Ich sehe bei der Münze die Schuld am Foto. Die Auktionshäuser sollten wissen....

Man muss im Grunde das Foto zuerst verkaufen und dann die Münze.

An der Münze ist noch Original Fundbelag. Zudem ergibt es keinen Sinn bei Gold zu glätten, aber die Kratzer zu lassen.

Aber natürlich ist es eine Einschätzung nur Anhand des Fotos.

Re: Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten

Verfasst: Di 23.05.23 12:47
von pontifex72
Stefan_01 hat geschrieben:
Fr 19.05.23 08:34
meiner Meinung nach nichts gemacht und Original.
Ich sehe bei der Münze die Schuld am Foto. Die Auktionshäuser sollten wissen....

Man muss im Grunde das Foto zuerst verkaufen und dann die Münze.

An der Münze ist noch Original Fundbelag. Zudem ergibt es keinen Sinn bei Gold zu glätten, aber die Kratzer zu lassen.

Aber natürlich ist es eine Einschätzung nur Anhand des Fotos.
Danke. Deine Einschätzung war völlig richtig und meine Bedenken nicht angebracht. Habe die Münze heute erhalten und ein Foto gemacht, das der Realität erheblich näher kommt als das Auktionsbild. Da sieht man mal, was Fotos ausmachen können. In der Hand ein klasse Stück.

Re: Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten

Verfasst: Mi 24.05.23 20:53
von Stefan_01
https://www.ma-shops.de/thomasnumismati ... hp?id=1457

Ich halte diese Münze für falsch. Mir mag der Stil und die Oberfläche nicht gefallen. Ich habe bei dem Händler bereits gekauft und sonst ist er absolut seriös, jedoch denke ich das dieses Stück wohl eine Fälschung ist.

Re: Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten

Verfasst: Mi 24.05.23 21:25
von chevalier
Stefan_01 hat geschrieben:
Mi 24.05.23 20:53
https://www.ma-shops.de/thomasnumismati ... hp?id=1457

Ich halte diese Münze für falsch. Mir mag der Stil und die Oberfläche nicht gefallen. Ich habe bei dem Händler bereits gekauft und sonst ist er absolut seriös, jedoch denke ich das dieses Stück wohl eine Fälschung ist.
Egal ob Gussfälschung oder nicht, wer legt sich so eine Schrottmünze für 1100 Öre in die Sammlung ? :roll:

Re: Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten

Verfasst: Mi 24.05.23 21:57
von antoninus1
chevalier hat geschrieben:
Mi 24.05.23 21:25
Stefan_01 hat geschrieben:
Mi 24.05.23 20:53
... Mir mag der Stil und die Oberfläche nicht gefallen. Ich habe bei dem Händler bereits gekauft und sonst ist er absolut seriös, jedoch denke ich das dieses Stück wohl eine Fälschung ist.
Egal ob Gussfälschung oder nicht...
Von Guss oder nicht ist ja nicht die Rede. Es geht um den Stil.

Re: Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten

Verfasst: Fr 09.06.23 10:14
von openfire_

Re: Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten

Verfasst: Fr 09.06.23 10:22
von Zwerg
openfire_ hat geschrieben:
Fr 09.06.23 10:14
Was könnte das sein?:
Eine stinknormale ebay-Fälschung ?? :mrgreen: