Frage zu Gegenstempel

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Benutzeravatar
quinctilius
Beiträge: 1480
Registriert: Fr 11.02.05 13:14
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 103 Mal
Danksagung erhalten: 270 Mal

Re: Frage zu Gegenstempel

Beitrag von quinctilius » Fr 25.08.17 16:39

schau mal hier:

https://www.academia.edu/30911550/On_bo ... 1_BC_AD_12

X (= Legio X) ist unwahrscheinlich. Der Gegenstempel ist in dem o.a. Aufsatz nicht gelistet. Die Legio X Fretensis war in Syrien, die Legio X Gemina in Spanien, Germanien und Pannonien stationiert.
Außerdem wurden die Legionen meist mit römischen Geld bezahlt. Deine Münze ist eine lokale Prägung aus Thrakien.

VG
Quinctilius
Münzen sind Zeitzeugen, nicht nur Objekte.

Altamura2
Beiträge: 6240
Registriert: So 10.06.12 20:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1808 Mal

Re: Frage zu Gegenstempel

Beitrag von Altamura2 » Fr 25.08.17 17:09

quinctilius hat geschrieben:... X (= Legio X) ist unwahrscheinlich. Der Gegenstempel ist in dem o.a. Aufsatz nicht gelistet. ...
Na ja, meist kann man die Gegenstempel auf diesen Münzen gar nicht recht erkennen, so dass sich das mit dieser Bestimmtheit nicht sagen lässt :| .
Warum nicht einer der Gegenstempel mit Namensmonogramm, wie auf der letzten Folie von Paunov? Es muss ja nicht immer gleich irgendeine Legion sein :D .

Was erkennt Ihr denn überhaupt auf dem hier vorgestellten Gegenstempel? Mehr als eine Ecke vom Rand seh' ich nämlich nicht :( .

Gruß

Altamura

Benutzeravatar
quinctilius
Beiträge: 1480
Registriert: Fr 11.02.05 13:14
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 103 Mal
Danksagung erhalten: 270 Mal

Re: Frage zu Gegenstempel

Beitrag von quinctilius » Fr 25.08.17 19:32

cmetzner hat geschrieben: Ich glaube zu lesen Gegenstempel X?
Mein X bezog sich auf den Vorschlag X von Christiane. ;-)
Ich kann auch nichts erkennen.

VG
Quinctilius
Münzen sind Zeitzeugen, nicht nur Objekte.

Altamura2
Beiträge: 6240
Registriert: So 10.06.12 20:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1808 Mal

Re: Frage zu Gegenstempel

Beitrag von Altamura2 » Fr 25.08.17 19:54

quinctilius hat geschrieben:... Mein X bezog sich auf den Vorschlag X von Christiane. ;-) ...
Dann hatte ich das in den falschen Hals gekriegt, sorry :D .

Gruß

Altamura

Benutzeravatar
cmetzner
Beiträge: 763
Registriert: Sa 27.05.17 00:31
Wohnort: Oak Park, IL, USA
Hat sich bedankt: 1093 Mal
Danksagung erhalten: 405 Mal

Re: Frage zu Gegenstempel

Beitrag von cmetzner » Fr 25.08.17 22:26

Vielen Dank Quinctilius und Altamura, ich versuche es noch einmal, vielleicht ist das X oder M? jetzt zu erkennen?

Dankbare Grüße
Christiane
Dateianhänge
#197-IMG_2131-Stempel.jpg

Benutzeravatar
quinctilius
Beiträge: 1480
Registriert: Fr 11.02.05 13:14
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 103 Mal
Danksagung erhalten: 270 Mal

Re: Frage zu Gegenstempel

Beitrag von quinctilius » Sa 26.08.17 00:27

ich seh leider immer noch so gut wie nichts.
Altamura hat ganz Recht, auf diesem Typ ist der Gegenstempel oft nur schlecht ausgeprägt.
Hast Du ihn mal mit einem Gegenstempel im o.a. Aufsatz verglichen ?

VG
Quinctilius
Münzen sind Zeitzeugen, nicht nur Objekte.

Benutzeravatar
cmetzner
Beiträge: 763
Registriert: Sa 27.05.17 00:31
Wohnort: Oak Park, IL, USA
Hat sich bedankt: 1093 Mal
Danksagung erhalten: 405 Mal

Re: Frage zu Gegenstempel

Beitrag von cmetzner » Sa 26.08.17 00:53

quinctilius hat geschrieben:ich seh leider immer noch so gut wie nichts.
Altamura hat ganz Recht, auf diesem Typ ist der Gegenstempel oft nur schlecht ausgeprägt.
Hast Du ihn mal mit einem Gegenstempel im o.a. Aufsatz verglichen ?

VG
Quinctilius
Ja, es sieht aus wie das X auf der Lanz Münze unter "4. Countermarks on Rh. Bronzes: figural and ethnic", 19-21 mm, 3.61 g, male hd. r. ex Lanz, eBay (26.06.2012). Könnte aber auch ein K von PKA sein unter "4. Countermarks on Bronze: name abbreviated"

Viele Grüße
Christiane

Benutzeravatar
TorWil
Beiträge: 2251
Registriert: Mo 16.05.16 17:48
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 3309 Mal
Danksagung erhalten: 5979 Mal

Re: Frage zu Gegenstempel

Beitrag von TorWil » So 13.05.18 11:37

Hallo,

Ich habe hier eine Großbronze aus Syrien?/Antiochia? von Handrianus mit Gegenstempel.
Kann mir da bitte ein Experte ein paar Infos zu der Münze und dem Gegenstempel geben.

Bronze, 16.8 Gramm, 27.9mm:

VS:
AE.f.jpg
RS:
AE.r.jpg
Gegenstempel:
gegenstempel.jpg

Grüße

TorWil
Jede identifizierbare Münze ist Sammelwürdig. Eine Münze ist immer soviel Wert wie man bereit ist dafür auszugeben.

shanxi
Beiträge: 5268
Registriert: Fr 04.03.11 13:16
Hat sich bedankt: 2401 Mal
Danksagung erhalten: 4145 Mal

Re: Frage zu Gegenstempel

Beitrag von shanxi » So 13.05.18 13:57

http://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/3/3694/

Von den gelisteten Exemplaren haben 6 einen Lorbeer Gegenstempel

wie hier:
http://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/3/3694/11/

Der Gegenstempel ist dann Howgego 378

Benutzeravatar
TorWil
Beiträge: 2251
Registriert: Mo 16.05.16 17:48
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 3309 Mal
Danksagung erhalten: 5979 Mal

Re: Frage zu Gegenstempel

Beitrag von TorWil » So 13.05.18 17:42

Vielen Dank shanxi für die großartige Hilfe.

Dankbare Grüße

TorWil
Jede identifizierbare Münze ist Sammelwürdig. Eine Münze ist immer soviel Wert wie man bereit ist dafür auszugeben.

Altamura2
Beiträge: 6240
Registriert: So 10.06.12 20:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1808 Mal

Re: Frage zu Gegenstempel

Beitrag von Altamura2 » So 13.05.18 18:41

Zum Gegenstempel findet man noch ein klein wenig hier:
http://www.forumancientcoins.com/galler ... 5733&pos=6
http://www.romancoins.info/CMK-later.html#laureate

Sehr erhellend ist das jedoch auch nicht :? .

Dann ist mir noch ein Artikel von Kevin Butcher zu diesem Münztyp über den Weg gelaufen, ist vielleicht auch interessant: http://www.numisbel.be/2012_6.pdf

Gruß

Altamura

Benutzeravatar
TorWil
Beiträge: 2251
Registriert: Mo 16.05.16 17:48
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 3309 Mal
Danksagung erhalten: 5979 Mal

Re: Frage zu Gegenstempel

Beitrag von TorWil » Mo 14.05.18 18:30

Vielen Dank Altamura für die Hilfe und die Links.

Dankbare Grüße

TorWil
Jede identifizierbare Münze ist Sammelwürdig. Eine Münze ist immer soviel Wert wie man bereit ist dafür auszugeben.

Dittsche
Beiträge: 418
Registriert: Di 28.06.22 13:35
Wohnort: Niederrhein
Hat sich bedankt: 533 Mal
Danksagung erhalten: 744 Mal

Re: Frage zu Gegenstempel

Beitrag von Dittsche » Mo 21.07.25 21:55

Nabend,

auf diesem As des Drusus unter Tiberius ist ein Gegenstempel den ich nicht zuordnen kann.

https://www.ma-shops.de/lecoins/item.php?id=6748

Die letzten beiden Buchstaben "AV" passen m. E. nur zum Typ "TIAV" unter Claudius Slg. Bech 39 bzw. Werz 189 (2004).

Die beiden ersten Buchstaben wollen aber garnicht passen.

BG
Dittsche

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Reichsrömische Gegenstempel
    von Chippi » » in Kaiser, Dynastien und Münzstätten
    18 Antworten
    4212 Zugriffe
    Letzter Beitrag von ELEKTRON
  • Provinzialrömische Gegenstempel
    von hgwb » » in Kaiser, Dynastien und Münzstätten
    1 Antworten
    1333 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Numis-Student
  • Antiochos II mit Gegenstempel
    von cmetzner » » in Griechen
    4 Antworten
    735 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Altamura2
  • Octavian Bronze Gegenstempel
    von gallienvs » » in Römer
    29 Antworten
    5103 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Zwerg
  • Hilfe bei Bestimmung - Sesterz mit „N“ Gegenstempel
    von Fiddii » » in Römer
    8 Antworten
    1017 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Fiddii

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ScipioAfricanus