Nachricht vom Zoll
Moderator: Homer J. Simpson
- kc
- Beiträge: 4360
- Registriert: Mo 26.05.08 15:43
- Hat sich bedankt: 965 Mal
- Danksagung erhalten: 1279 Mal
Wieder einmal muss ich mich mit dem Zoll herumschlagen. Ich habe mir eine Silbermünze für 76 US-Dollar gekauft (+ 16$ Versand). Heute kam der Einfuhrabgabenbescheid.
1. wurden die Versandkosten mitversteuert,
2. wurde die Sendung mit 19% besteuert.
Ich habe beim Zoll angerufen und die Herren gefragt, wann denn nun 7% und wann 19% zu bezahlen sind, es konnte aber niemand diese Frage beantworten (Antwort lautete:"Weil das System es so ausgerechnet hat.").
Ist es nicht außerdem so, dass die Versandkosten nicht besteuert werden dürfen?
Viele Grüße
kc
1. wurden die Versandkosten mitversteuert,
2. wurde die Sendung mit 19% besteuert.
Ich habe beim Zoll angerufen und die Herren gefragt, wann denn nun 7% und wann 19% zu bezahlen sind, es konnte aber niemand diese Frage beantworten (Antwort lautete:"Weil das System es so ausgerechnet hat.").
Ist es nicht außerdem so, dass die Versandkosten nicht besteuert werden dürfen?
Viele Grüße
kc
- antoninus1
- Beiträge: 5460
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 261 Mal
- Danksagung erhalten: 1068 Mal
Hallo kc,
bei gewerblichen Sendungen müssen die Versandkosten auch versteuert werden, nur bei privaten Sendungen nicht.
Bei Dir wäre es sogar so, dass Du bei korrekter Berechnung unter der Geringfügigkeitsgrenze lägst.
7% von 92 USD sind ca. 4,50 €. Unter 5 € muss i.d.R. nichts bezahlt werden.
bei gewerblichen Sendungen müssen die Versandkosten auch versteuert werden, nur bei privaten Sendungen nicht.
Bei Dir wäre es sogar so, dass Du bei korrekter Berechnung unter der Geringfügigkeitsgrenze lägst.
7% von 92 USD sind ca. 4,50 €. Unter 5 € muss i.d.R. nichts bezahlt werden.
Gruß,
antoninus1
antoninus1
-
- Beiträge: 1887
- Registriert: Mo 10.01.05 20:12
- Wohnort: Stadt der Quadrate
- Hat sich bedankt: 473 Mal
- Danksagung erhalten: 870 Mal
Hallo!
Was die Versandkosten angeht, so bin ich mir nicht sicher, auf der Internetseite des Zolls steht "gegebenenfalls zuzüglich der Versandkosten". Nachzulesen hier: http://www.zoll.de/faq/postverkehr/inte ... index.html
Aber grundsätzlich habe ich eine gute Nachricht für dich: Bei richtiger Berechnung brauchst du gar nichts zu bezahlen. Denn für antike Münzen gelten die 7%, was aber bei einem Wert von 76$ eine Einfuhrumsatzsteuer von unter 5 Euro ausmacht, und die werden ohnehin nicht eingetrieben.
Jetzt müsstest du den Herren also nur noch klar machen, dass du nur den verminderten Satz von 7% zu zahlen brauchst. Dass kann man auch irgendwo auf der Seite vom Zoll nachschauen, ich finde es aber gerade nicht.
Andi
P.S.: Da war antoninus1 schneller, kommt aber zum gleichen Ergebnis.
Was die Versandkosten angeht, so bin ich mir nicht sicher, auf der Internetseite des Zolls steht "gegebenenfalls zuzüglich der Versandkosten". Nachzulesen hier: http://www.zoll.de/faq/postverkehr/inte ... index.html
Aber grundsätzlich habe ich eine gute Nachricht für dich: Bei richtiger Berechnung brauchst du gar nichts zu bezahlen. Denn für antike Münzen gelten die 7%, was aber bei einem Wert von 76$ eine Einfuhrumsatzsteuer von unter 5 Euro ausmacht, und die werden ohnehin nicht eingetrieben.
Jetzt müsstest du den Herren also nur noch klar machen, dass du nur den verminderten Satz von 7% zu zahlen brauchst. Dass kann man auch irgendwo auf der Seite vom Zoll nachschauen, ich finde es aber gerade nicht.
Andi
P.S.: Da war antoninus1 schneller, kommt aber zum gleichen Ergebnis.
"...nam idem velle atque idem nolle, ea demum perniciosa amicitia est." (frei nach C. Sallustius Crispus)
- areich
- Beiträge: 8101
- Registriert: Mo 25.06.07 12:22
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Das Problem ist aber die Einordnung und die ist nicht eindeutig.
Einmal wurde mir mitgeteilt, die Einordnung unter 'Sammlungsstücke von münzkundlichem Wert' 'machen wir nicht'. Wie soll man da argumentieren?
Es ging nicht darum, daß man mir nicht geglaubt hat, ich sei ein Sammler sondern daß es wohl eine Anweisung gab, diese Einordnung einfach nicht zu benutzen.
Meistens hat es mit ruhigem Diskutieren doch noch geklappt aber ich glaube, zusätzlich dazu, daß der Zoll bei uns zumindest teilweise eine Art Abstellgleis für nicht mehr zu gebrauchende Beamte ist, sind die diversen Erklärungen und Anweisungen dort auch mißverständlich und widersprüchlich.
Wenn es geht, fährt man mit 'Sammlungsstücke von münzkundlichem Wert' (siehe auf dieser Seite ganz oben den Link von nephrurus) am Besten. Ich vermeide den Zoll recht erfolgreich indem ich mir keine Einschreiben schicken lasse, ich weiß gar nicht mehr wann ich zuletzt hinmusste.
Aber selbst hier in Berlin sind die Beamten nicht böse und schon daran interessiert eine gute Lösung zu finden. Ein schriftlicher Einspruch später wird keinen Erfolg haben.
Es ist natürlich möglich, wenn es die Kollegen in Frankfurt sind und nicht Dein örtliches Amt, daß Du auch telefonisch keinen Erfolg haben wirst.
Bei mir haben die aber in der Vergangenheit manchmal alles richtig gemacht, d.h. 7% und Beträge unter 5€ mussten nicht bezahlt werden.
Einmal wurde mir mitgeteilt, die Einordnung unter 'Sammlungsstücke von münzkundlichem Wert' 'machen wir nicht'. Wie soll man da argumentieren?
Es ging nicht darum, daß man mir nicht geglaubt hat, ich sei ein Sammler sondern daß es wohl eine Anweisung gab, diese Einordnung einfach nicht zu benutzen.
Meistens hat es mit ruhigem Diskutieren doch noch geklappt aber ich glaube, zusätzlich dazu, daß der Zoll bei uns zumindest teilweise eine Art Abstellgleis für nicht mehr zu gebrauchende Beamte ist, sind die diversen Erklärungen und Anweisungen dort auch mißverständlich und widersprüchlich.
Wenn es geht, fährt man mit 'Sammlungsstücke von münzkundlichem Wert' (siehe auf dieser Seite ganz oben den Link von nephrurus) am Besten. Ich vermeide den Zoll recht erfolgreich indem ich mir keine Einschreiben schicken lasse, ich weiß gar nicht mehr wann ich zuletzt hinmusste.
Aber selbst hier in Berlin sind die Beamten nicht böse und schon daran interessiert eine gute Lösung zu finden. Ein schriftlicher Einspruch später wird keinen Erfolg haben.
Es ist natürlich möglich, wenn es die Kollegen in Frankfurt sind und nicht Dein örtliches Amt, daß Du auch telefonisch keinen Erfolg haben wirst.
Bei mir haben die aber in der Vergangenheit manchmal alles richtig gemacht, d.h. 7% und Beträge unter 5€ mussten nicht bezahlt werden.
- Stater
- Beiträge: 805
- Registriert: Mo 20.04.09 18:44
- Hat sich bedankt: 206 Mal
- Danksagung erhalten: 159 Mal
Ich musste bei meinen vielen Zollamtbesuchen fast jedesmal anderen Steuersatz bezahlen, mal waren es 7, mal 19%.
Auf die Frage, warum gerade 19%, habe ich die Antwort bekommen: "Wir wissen ja nicht, ob die Ojekte so alt sind" und "sie bräuchten einen sachverständigen Urteil.
Also habe ich meine Sachen bezahlt.
Die besten Erfahrungen habe ich beim Zollamt des Frankfurter Flughafen gemacht. Dort wird immer korrekt gerechnet und auch nur den Warenwert.
Gruß
Stater
Auf die Frage, warum gerade 19%, habe ich die Antwort bekommen: "Wir wissen ja nicht, ob die Ojekte so alt sind" und "sie bräuchten einen sachverständigen Urteil.
Also habe ich meine Sachen bezahlt.
Die besten Erfahrungen habe ich beim Zollamt des Frankfurter Flughafen gemacht. Dort wird immer korrekt gerechnet und auch nur den Warenwert.
Gruß
Stater
- kc
- Beiträge: 4360
- Registriert: Mo 26.05.08 15:43
- Hat sich bedankt: 965 Mal
- Danksagung erhalten: 1279 Mal
Dann versuche ich mal mein Glück. Auf jeden Fall fällt die Versandkostenbesteuerung weg. Den Rest muss ich dann wohl aushandeln
Habt ihr auch schon mal Erfahrungen mit der Verzollung moderner Münzen gemacht? Wann ist eine Münze antik, wann modern? Wird für Silber dann noch extra abkassiert?
Besten Dank für eure bisherigen Antworten.
Grüße
kc

Habt ihr auch schon mal Erfahrungen mit der Verzollung moderner Münzen gemacht? Wann ist eine Münze antik, wann modern? Wird für Silber dann noch extra abkassiert?
Besten Dank für eure bisherigen Antworten.
Grüße
kc
absoluter Unsinn!!! lege Widerspruch ein und Du bekommst Geld zurück.Stater hat geschrieben:Ich musste bei meinen vielen Zollamtbesuchen fast jedesmal anderen Steuersatz bezahlen, mal waren es 7, mal 19%.
Auf die Frage, warum gerade 19%, habe ich die Antwort bekommen: "Wir wissen ja nicht, ob die Ojekte so alt sind" und "sie bräuchten einen sachverständigen Urteil.
Also habe ich meine Sachen bezahlt.
Die besten Erfahrungen habe ich beim Zollamt des Frankfurter Flughafen gemacht. Dort wird immer korrekt gerechnet und auch nur den Warenwert.
Gruß
Stater
- antoninus1
- Beiträge: 5460
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 261 Mal
- Danksagung erhalten: 1068 Mal
Warum fällt die Versandkostenbesteuerung weg?kc hat geschrieben:... Auf jeden Fall fällt die Versandkostenbesteuerung weg. Den Rest muss ich dann wohl aushandeln![]()
Habt ihr auch schon mal Erfahrungen mit der Verzollung moderner Münzen gemacht? Wann ist eine Münze antik, wann modern?...
kc
Ist es eine private Sendung? Bei gewerblichen fällt Einfuhrumsatzsteuer an, wie ich oben geschrieben habe.
Hier ein Link bzgl. der Portokosten und ein Beispiel für eine Berechnung:
http://www.zoll.de/c0_reise_und_post/b0 ... index.html
http://www.zoll.de/b0_zoll_und_steuern/ ... index.html
Die Münzen werden nicht nach antik und modern unterschieden. Es sind andere Kriterien, wie Material, münzkundlicher Wert und weiteres.
Und das ist so kompliziert, dass wir darüber diskutieren müssen und die Zollbeamten sich oft auch nicht auskennen

Mir wurde einmal von der Post eine Münze mit 19% falsch verzollt. Ich habe dann auch schriftlich Einspruch beim Zollamt Frankfurt/Flughafen eingelegt und erhielt nach 3 Monaten den korrekten Satz verrechnet.
Die Dame dort meinte am Telefon "Ach, das ist ne antike Münze? Dann sind´s natürlich 7%. Ich ziehe ihre Akte mal nach oben"
Sie sagte, sie hätte ca. einen halben Meter (Höhe!) Aktenstapel mit Einsprüchen vor sich liegen. Meiner lag nach 3 Monaten noch ziemlich weit unten.
Gruß,
antoninus1
antoninus1
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 1710 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von coin-catcher
-
- 3 Antworten
- 2639 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: bajor69