Hier einmal der Vergleich eines Antoninian des vergöttlichten Claudius Gothicus mit dem, was offenbar des Lesens unkundige germanische Barbaren in ihrer Kellerwerkstatt daraus gemacht haben. Gefallen mir beide sehr gut.
mfg
Master-Jeffrey
ps: beide Münzen habe ich freundlicherweise von einem Forumsmitglied erhalten. Noch einmal vielen Dank an dieser Stelle dafür.
Wirklich sehr interessante Stücke und sie besitzen zudem noch ihren eigenen Charakter. Ich würde sie sogar als schön bezeichnen, trotz ihrer teilweise recht einfachen Darstellungen.
Grüsse
Marcus Aurelius
De gustibus non est disputandum.
Dives qui sapiens est ! (Horaz)
Ah, ok . Einen grossen Vorteil hat die geringe Grösse jedenfalls : für eine grosse Sammlung dieser Münzen benötigt man kaum Platz, zur Freude der Ehefrau
Grüsse
Marcus Aurelius
De gustibus non est disputandum.
Dives qui sapiens est ! (Horaz)
Ich hab hier auch noch einen Antoninian hinter dem ich eine barbarische Imitation Vermute.
Die Münze kam in einem Lot von Tetricus und Claudius Münzen.
Mittlerweile glaube ich Tetricus II. darin zusehen nur in der Umschrift kann ich beim besten Willen kein Tetricus lesen.
Auch die Revers wirkt für mich nicht römisch.
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
ja, ganz sicher eine imitation, und dass du aus der legende nicht schlau wirst ist normal - das waren oft truglegenden, geschrieben von analphabeten!
grüsse
frank
numis-student war schneller!
Für eine Imitation noch recht gut das Portrait getroffen (wobei die Partie Nase-Mund eher Claudius Gothicus ähnelt), bei der Victoria fehlen der Zweig und die Flügel und in der RV-Legende wurde aus COMES AVG ein COMIS AVG... aber recht nah an der offiziellen Prägung: Imitation RIC 56 Tetricus 1 - hier eine offizielle Prägung zum Vergleich: http://www.acsearch.info/record.html?id=123872
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
Hallo Mithras, zum von Dir gezeigten barbarisierten Tetricus I. (RIC 56) das passende offizielle Stück. Leider mit flauen Revers.
Dann habe ich noch einen weiteren, aber viel späteren „Barbaren“ , einen Constans mit –fast- passenden offiziellen Stück, bei dem anstelle des M (RIC 182 var.) zwischen den Victorien ein Efeublatt (RIC 185) ist.
Servus Wolle
Dateianhänge
Wer seine Wurzeln nicht kennt, kann seine Zukunft nicht gestalten.
Weiß jemand mehr über diese Prägungen?
Sind die echt?
Die Zentrierung ist ähnlich aber doch anders und andere Doppelschläge/Stempelrutsch also keine...
Letzter Beitrag
Noch eine aber mit deutlich anderer Zentrierung 15,2g
RFA von meiner war nicht berauschend aber auch nicht zwingend verdammend.