Seite 4 von 11

Re: Vorsicht beim Kauf von Goldmünzen: Aurei m. gest. Löchern

Verfasst: Mi 24.11.21 17:33
von Amentia
Ohne Worte, (Bearbeitung nicht erwähnt), das ist auf den Bildern nicht zu übersehen und kann in Hand eigentlich fast nicht übersehen werden, totpoliert.

Galerius Maximianus - jako caesar, 293 - 305
Aureus, Roma, 294, Rv: PRINCIPI IVVENTVT, stojící Galerius zprava drží oštěp a glóbus, RIC - , Calicó.4938 (5,48 g), velmi pěkná zachovalost
-1/1-
Google Übersetzer
Galerius Maximianus - als Caesar, 293 - 305
Aureus, Roma, 294, Rv: PRINCIPI IVVENTVT, Galerius stehend rechts mit Speer und Globus, RIC - , Calicó.4938 (5,48 g), sehr schöne Erhaltung
-1/1-

Aurea Numismatika Praha Auction 102 Los 198 04.12.2021

https://www.numisbids.com/n.php?p=lot&sid=5248&lot=198

vor der Nachbearbeitung "Mount removed" 27.05.2019

https://www.acsearch.info/search.html?id=6021312

Re: Vorsicht beim Kauf von Goldmünzen: Aurei m. gest. Löchern

Verfasst: Do 25.11.21 12:08
von jschmit
Das Auktionshaus passt die Beschreibung an und bedankt sich herzlichst bei dir ;-)

Re: Vorsicht beim Kauf von Goldmünzen: Aurei m. gest. Löchern

Verfasst: Do 25.11.21 15:54
von Lucius Aelius
Danke Amentia 👍

Re: Vorsicht beim Kauf von Goldmünzen: Aurei m. gest. Löchern

Verfasst: Mo 07.02.22 11:16
von Xanthos
Bei Gorny & Mosch gibt es gerade wieder eine Reihe Aurei mit gestopften Löchern:

Bild
https://www.sixbid.com/de/gorny-und-mos ... kaiserzeit
Zwischen 9 und 10 Uhr vorne und zwischen 8 und 9 Uhr hinten. Anhand des unpassend wirkenden Q, der geglätteten Oberfläche an dieser Stelle sowie der leicht anderen Färbung zu erkennen. Hier zum Vergleich ein beidseitig stempelgleiches Stück. Am Q sowie an den Bandschleifen erkennt man die veränderten Details.

Bild
https://www.sixbid.com/de/gorny-und-mos ... kaiserzeit
Das hier sollte wirklich jeder selbst finden können, wenn man die Münze genau anschaut :)

Bild
https://www.sixbid.com/de/gorny-und-mos ... kaiserzeit
Vorne bei 10 Uhr, hinten bei 7-8 Uhr. An den Füssen der Roma und dem Gewand ist die Bearbeitung leicht zu erkennen. Zum Vergleich hier ein auf der Rückseite stempelgleiches Stück.

Re: Vorsicht beim Kauf von Goldmünzen: Aurei m. gest. Löchern

Verfasst: Sa 19.02.22 05:56
von Xanthos
Weiter geht es bei Künker:

Bild

https://www.sixbid.com/de/fritz-rudolf- ... kaiserzeit
Vorne bei 9-10 Uhr, leicht zu erkennen an den typisch "kantigen" Buchstaben "SH". Hinten bei 8-9 Uhr, das "N" zu klein. Zum vergleich hier ein beidseitig stempelgleiches Stück.

Traummünzen

Verfasst: So 27.02.22 15:56
von Xanthos
Timestheus hat geschrieben:
So 27.02.22 15:26
Alternativ nehme ich aber auch die zwei Brüder alleine :D
https://www.romanumismatics.com/295-lot ... tail&year=
Sicher? In der Beschreibung steht zwar "ex-mount", aber die beiden gestopften Löcher sowie das Nachschnitzen werde leider nicht erwähnt. Siehe hier
https://www.acsearch.info/search.html?id=436558

Re: Traummünzen

Verfasst: So 27.02.22 16:07
von Zwerg
Und zusätzlich professionell und gekonnt geglättet.
Aber eine richtig gute Arbeit mit erquicklichem Stundenlohn bei einem Einstandspreis von 1.800 USD netto

Grüße
Klaus

Re: Traummünzen

Verfasst: So 27.02.22 16:39
von Homer J. Simpson
Zwerg hat geschrieben:
So 27.02.22 16:07
Und zusätzlich professionell und gekonnt geglättet.
Aber eine richtig gute Arbeit mit erquicklichem Stundenlohn bei einem Einstandspreis von 1.800 USD netto

Grüße
Klaus
Und ein paar Jahre Fegefeuer extra, wenn es nach mir ginge. (Disclaimer: Ich habe darüber nicht zu entscheiden, da ich nicht Gott bin.)

Vorher war das eine tolle seltene Münze mit Charakter und Geschichte, jetzt ist sie ein Kunstprodukt, in betrügerischer Absicht manipuliert.

Homer :evil:

Re: Traummünzen

Verfasst: So 27.02.22 16:52
von Zwerg
Homer J. Simpson hat geschrieben:
So 27.02.22 16:39
jetzt ist sie ein Kunstprodukt, in betrügerischer Absicht manipuliert.
Darüber kann man streiten!
Soweit ich es sehe, wurde nichts geschnitzt oder manipuliert. Einfach die Löcher repariert un die Kratzer entfernt.
Würde man diese Münze als Antiquität bezeichnen, so wäre dies eine völlig normale Behandlungsmethode.
Die Bronzen von Rieti leben erst durch eine umfassende mehrmalige Restaurierung. Im Fundzustand kann man solche Objekte nie belassen.
Bei diesem Aureus fehlt natürlich die saubere Beschreibung der "Behandlung", da nun einmal bei Münzen etwas andere Maßstäbe anzusetzen sind und diese auch einen nicht unerheblichen Einfluß auf den Preis haben.
Aber darüber haben wir uns ja des Öfteren die Köpfe heiß geredet - und es ist leider immer schlimmer geworden.

Grüße
Klaus

Re: Traummünzen

Verfasst: So 27.02.22 16:56
von shanxi
Zwerg hat geschrieben:
So 27.02.22 16:52
Soweit ich es sehe, wurde nichts geschnitzt oder manipuliert.
Dann schau dir die Haare von Geta an :cry:

Re: Traummünzen

Verfasst: So 27.02.22 16:59
von Zwerg
shanxi hat geschrieben:
So 27.02.22 16:56
Dann schau dir die Haare von Geta an :cry:
Hast recht!

Re: Vorsicht beim Kauf von Goldmünzen: Aurei m. gest. Löchern

Verfasst: So 27.02.22 20:59
von Altamura2
Zwerg hat geschrieben:
So 27.02.22 16:52
... Die Bronzen von Rieti leben erst durch eine umfassende mehrmalige Restaurierung. ...
Du meinst wohl die von Riace :D : https://de.wikipedia.org/wiki/Bronzestatuen_von_Riace
Zwerg hat geschrieben:
So 27.02.22 16:52
... Bei diesem Aureus fehlt natürlich die saubere Beschreibung der "Behandlung", da nun einmal bei Münzen etwas andere Maßstäbe anzusetzen sind und diese auch einen nicht unerheblichen Einfluß auf den Preis haben. ...
Interessant auch, dass dieses Konstrukt dann von NGC eine Bewertung mit AU 5/5 - 1/5 bekommt (AU steht da für "about uncirculated"), was das Vertrauen in diesen Laden nicht gerade steigert :? .

Gruß

Altamura

Re: Vorsicht beim Kauf von Goldmünzen: Aurei m. gest. Löchern

Verfasst: So 27.02.22 21:45
von Homer J. Simpson
Hier ist durch die Blume gesagt, daß etwas nicht stimmt, denn "surface 1/5" paßt ja so gar nicht zu "AU" und "strike 5/5". Vorzüglich bis Stempelglanz, ideal geprägt und unterirdisch schlechte Oberfläche? Wer sich mit dem System auskennt, wird dann wohl die Finger davon lassen. Für den Unkundigen hört sich natürlich "AU" klasse an.
Nur daß die gestopften Löcher nicht erwähnt werden, ist dann der richtig dicke Hund.

Homer

Re: Vorsicht beim Kauf von Goldmünzen: Aurei m. gest. Löchern

Verfasst: Mo 28.02.22 08:42
von Altamura2
Homer J. Simpson hat geschrieben:
So 27.02.22 21:45
... Hier ist durch die Blume gesagt, daß etwas nicht stimmt, ...
Und damit wäre das Mittäterschaft. Aber die verdienen ja schön daran :? .

Gruß

Altamura

Re: Vorsicht beim Kauf von Goldmünzen: Aurei m. gest. Löchern

Verfasst: Mo 28.02.22 09:56
von Xanthos
Altamura2 hat geschrieben:
Mo 28.02.22 08:42
Und damit wäre das Mittäterschaft. Aber die verdienen ja schön daran :? .
Geschnitzte Münzen werden normalerweise nicht geslabbed und zurückgeschickt. Deshalb glaube ich nicht, dass da böse Absicht seitens NGC dahinter steckt. Die gestopften Löcher und die Schnitzerei wurden einfach übersehen.

Die Slabs bei Antiken sind sowieso nur eine tuere "Meinung" und nichts weiter, da es keine Garantie gibt. Und damit in meinen Augen überflüssig. Wenn ich nur eine Meinung will, frage ich lieber den Händler meines Vertrauens. Die ist dann auch kostenlos.