Faszination GOLD - unsere Aurei

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Benutzeravatar
antoninus1
Beiträge: 5480
Registriert: Fr 25.10.02 09:10
Wohnort: bei Freising
Hat sich bedankt: 263 Mal
Danksagung erhalten: 1098 Mal

Re: Faszination GOLD - unsere Aurei

Beitrag von antoninus1 » Do 24.07.25 13:51

Lackland hat geschrieben:
Do 24.07.25 13:38
...
Ganz blöde Frage: Kann es sein, dass die Münzen falsch sind???

Viele Grüße

Lackland
Was veranlasst Dich zu der Frage? Hast Du einen begründeten Verdacht?
Zuletzt geändert von antoninus1 am Do 24.07.25 14:01, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß,
antoninus1

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24766
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12109 Mal
Danksagung erhalten: 6938 Mal

Re: Faszination GOLD - unsere Aurei

Beitrag von Numis-Student » Do 24.07.25 14:00

Ich sehe weder Geisterlinien noch sonstige Hinweise, die auf Fälschungen hindeuten. In meinen Augen einfach zwei hübsche, sorgfältig geprägte Aurei von gleichen Stempeln.

MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
jschmit
Beiträge: 1866
Registriert: Do 11.06.20 13:05
Wohnort: Luxemburg
Hat sich bedankt: 1251 Mal
Danksagung erhalten: 911 Mal

Re: Faszination GOLD - unsere Aurei

Beitrag von jschmit » Do 24.07.25 14:01

Was mich etwas irritiert, habe ich eingekreist. Das muss nix heissen, die Münze wirkt an sich absolut okay auf mich.
Dateianhänge
vs(1)(1)(2).jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor jschmit für den Beitrag:
Lackland (Do 24.07.25 15:39)
Grüße,

Joel

Benutzeravatar
Lackland
Beiträge: 3481
Registriert: Fr 13.10.23 18:02
Wohnort: Vorderösterreich
Hat sich bedankt: 5410 Mal
Danksagung erhalten: 4870 Mal

Re: Faszination GOLD - unsere Aurei

Beitrag von Lackland » Do 24.07.25 14:09

antoninus1 hat geschrieben:
Do 24.07.25 13:51
Lackland hat geschrieben:
Do 24.07.25 13:38
...
Ganz blöde Frage: Kann es sein, dass die Münzen falsch sind???

Viele Grüße

Lackland
Was veranlasst Dich zu der Frage? Hast Du einen begründeten Verdacht?
Hätte ich nur einen Aureus vor mir, hätte ich keine Zweifel an der Echtheit. Aber es sind genau die Stellen, die Joel freundlicherweise markiert hat, die mich etwas nachdenklich machen.
„Das Leiden muss getragen werden, damit es vorübergeht.“
Dietrich Bonhoeffer

Benutzeravatar
friedberg
Beiträge: 922
Registriert: Sa 12.06.04 23:03
Wohnort: Friedberg
Hat sich bedankt: 248 Mal
Danksagung erhalten: 859 Mal

Re: Faszination GOLD - unsere Aurei

Beitrag von friedberg » Do 24.07.25 14:13

Hallo Andreas "kc",

ich mag mich irren aber ich halte es für notwendig das Stück Jacquier einer sehr genauen Prüfung
zu unterziehen. Stempelgleiche Stücke wären überhaupt kein Grund sich Sorgen zu machen.
Aber in diesem Fall sind beide Stücke nun einmal zu beinahe 99% identisch.

Mir stellt sich die Frage wie wahrscheinlich es ist das bei einer derartigen Handprägung
zwei originale Stücke vorkommen können die bezüglich Zentrierung, Schrötlingsform
und kleinster Details dermaßen identisch sind ? :roll:

Bereits kleinste Abweichungen bei der Prägung, sei es Zentrierung od. Prägeschlag
würden doch bereits zu Abweichungen führen.

Bitte erstelle möglichst hochauflösende Photos vom Stück inklusive Rand hochkant
aus drei verschiedenen Positionen und stell diese hier ein oder sende sie mir via pn zu.

Ich selbst bin vorerst nicht von der Originalität des Stückes Jacquier überzeugt.

Ich bedanke mich im Voraus für Deine Bemühungen und verbleibe mit freundlichen Grüßen / Dirk
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor friedberg für den Beitrag (Insgesamt 2):
Lackland (Do 24.07.25 15:38) • Perinawa (Do 24.07.25 16:10)

Benutzeravatar
kc
Beiträge: 4431
Registriert: Mo 26.05.08 15:43
Hat sich bedankt: 1004 Mal
Danksagung erhalten: 1354 Mal

Re: Faszination GOLD - unsere Aurei

Beitrag von kc » Do 24.07.25 15:35

Im Zweifel für den Angeklagten. Ehrlich, die beiden Münzen haben reihenweise Unterschiede, die kleinen Einstiche können auch durch Unebenheiten o.ä. im Stempel entstanden sein. Der Perlkreis ist bei meiner Münze teils abgeflacht, doch beim NAC Exemplar sind die Perlen rund. Außerdem die Randunebenheiten bei NAC, welche beim mir vorliegenden Stück nicht vorhanden sind. Vielleicht sollte das Hauptaugenmerk auf die Unterschiede gelegt werden?
Können wir bitte in Zukunft aufhören, einfach wild Behauptungen öffentlich in den Raum zu werfen? Das könnte auch erstmal direkt über PM besprochen werden. Ich habe den Fehler auch häufiger gemacht und konnte mir kaum vorstellen, was das beim Besitzer der verurteilten Münze auslöst, nämlich schlechte Laune und den eventuellen Verlust von viel Geld. Nun kann ich es nachvollziehen.
Bei flavischen Münzen kommt es öfters vor, dass die Zentrierung und Schrötlingsform nahezu identisch sein können, das hast du, Dirk, mir damals noch erklärt beim Fall des Vespasian Judaea Capta Aureus aus Tarroco.

Wenn Behauptungen aufgestellt werden, bedürfen sie einer guten Begründung. Bin für jede nachvollziehbare Einschätzung offen und dankbar. Und wie oft hieß es schon, dass man ohne die Münze vorliegen zu haben, nicht 100% urteilen kann. Ich vertraue da Jacquier, bisher hat er immer alles zutreffend eingeschätzt.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor kc für den Beitrag (Insgesamt 3):
Zwerg (Do 24.07.25 15:47) • friedberg (Do 24.07.25 17:20) • Xanthos (Do 24.07.25 21:51)

Benutzeravatar
Perinawa
Beiträge: 3460
Registriert: Fr 05.08.16 18:28
Hat sich bedankt: 1366 Mal
Danksagung erhalten: 2592 Mal
Kontaktdaten:

Re: Faszination GOLD - unsere Aurei

Beitrag von Perinawa » Do 24.07.25 16:01

kc hat geschrieben:
Do 24.07.25 15:35
Im Zweifel für den Angeklagten.
Das gilt allerdings nicht für Münzen, jedenfalls sicher nicht für mich. :D
kc hat geschrieben:
Do 24.07.25 15:35
Können wir bitte in Zukunft aufhören, einfach wild Behauptungen öffentlich in den Raum zu werfen? Das könnte auch erstmal direkt über PM besprochen werden.
Nein, können wir nicht. Wenn eine Münze hier öffentlich präsentiert wird, sollte sie auch öffentlich debattiert werden können. Und hier wurden auch nicht "einfach wild Behauptungen" in den Raum geworfen, sondern ganz sachlich Bedenken geäussert, die fundiert begründet wurden.

PS. Ja, ich weiss: Zwischen Fälschungsverdacht und Fälschungsparanoia ist es nur ein schmaler Grat... leider :roll:
Zuletzt geändert von Perinawa am Do 24.07.25 16:13, insgesamt 2-mal geändert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Perinawa für den Beitrag (Insgesamt 2):
Lackland (Do 24.07.25 17:13) • friedberg (Do 24.07.25 17:20)
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24766
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12109 Mal
Danksagung erhalten: 6938 Mal

Re: Faszination GOLD - unsere Aurei

Beitrag von Numis-Student » Do 24.07.25 16:02

Ich sehe diese drei eingekreisten Stellen als kl. Stempelschäden an, diese sollten auf der Münze dann erhöht sein.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag (Insgesamt 2):
kc (Do 24.07.25 16:46) • friedberg (Do 24.07.25 17:20)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24766
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12109 Mal
Danksagung erhalten: 6938 Mal

Re: Faszination GOLD - unsere Aurei

Beitrag von Numis-Student » Do 24.07.25 16:04

Das linke Stück hat im T von TIS auch einen Stempelausbruch, der beim anderen Exemplar noch nicht vorhanden ist...
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag:
kc (Do 24.07.25 16:47)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
Amentia
Beiträge: 2731
Registriert: So 28.06.15 10:32
Hat sich bedankt: 939 Mal
Danksagung erhalten: 4058 Mal

Re: Faszination GOLD - unsere Aurei

Beitrag von Amentia » Do 24.07.25 16:21

KC hatte den Aureus schon bei der "Münze des Jahres 2024" eingestellt,die Münze von dem von KC eingestellen Bild von "Münze des Jahres 2024" entspricht zu 100% dem NAC Stück, er hat nur den Hintergund des NAC Bildes durch einen schwarzen Hintergund entfernt.

viewtopic.php?f=6&t=71284&p=625236&hili ... us#p625236

Ich Idiot hatte nicht bemerkt, dass KC das NAC Foto dort verwendet hat und nur den Hintergrund durch einen schwarzen ersetzt hat.
Erst als ich sein Video gesehen hatte, habe ich bemerkt, dass die Münze im Video von KC das Jacquier Stück und identisch ist in allen Details mit der Münze auf dem Jacquier Foto.

Ich ging davon aus, dass das Bild im Thread "Münze des Jahres 2024" von KC selbst gemacht wurde oder er ein Bild von seiner Münze der Jacquier genommen hat.
Und nicht, das er das Bild von einer anderen einer ECHTEN Münze nimmt.

Ich hatte die Unterschiede auch gesehen und KC angeschrieben, wurde aber irregeleitet, da ich dachte, dass das Bild seine Münze zeigt, das tut es aber NICHT und KC somit in Besitz des NAC Stückes gelangt wäre über Jacquier, wobei die unterschiedlichen Gewichte und Details mich trotzdem bis jetzt irritiert haben. Das war ein Irrtum.

Also das NAC Stück hat individuelle Charakteristikas, dunkle runde Verkustung auf dem Altar, dann die runde Beschädigung auf dem Revers links unten am Altar und unter dem punktierten Rand die Rohlingsbeschädigung und Beschädigung bei der Girland. Diese wurden auf das Jacquier Stück kopiert, außerdem hat das Jacquier Stück nur Details welche schon auf dem NAC Stück zu finden sind, das kann und darf nicht sien und verwaschenere Details.





Anbei das Foto von KC bei dem er den Hintergrund ersetzt hat und darunter das NAC Bild

viewtopic.php?f=6&t=71284&p=625236&hili ... us#p625236


NAC echte Münze

https://www.acsearch.info/search.html?id=9543530
Dateianhänge
9543530-removebg-preview.jpg
9543530.jpg
Screenshot 2025-07-24 at 16-05-37 Münze des Jahres 2024 - Seite 2 - Numismatikforum.jpg
Zuletzt geändert von Amentia am Do 24.07.25 17:54, insgesamt 2-mal geändert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Amentia für den Beitrag:
friedberg (Do 24.07.25 17:20)

Benutzeravatar
jschmit
Beiträge: 1866
Registriert: Do 11.06.20 13:05
Wohnort: Luxemburg
Hat sich bedankt: 1251 Mal
Danksagung erhalten: 911 Mal

Re: Faszination GOLD - unsere Aurei

Beitrag von jschmit » Do 24.07.25 16:37

Fairerweise muss man sagen, dass das P(rinceps) Details hat, die das NAC Stück nicht hat
Grüße,

Joel

Benutzeravatar
Amentia
Beiträge: 2731
Registriert: So 28.06.15 10:32
Hat sich bedankt: 939 Mal
Danksagung erhalten: 4058 Mal

Re: Faszination GOLD - unsere Aurei

Beitrag von Amentia » Do 24.07.25 16:43

jschmit hat geschrieben:
Do 24.07.25 16:37
Fairerweise muss man sagen, dass das P(rinceps) Details hat, die das NAC Stück nicht hat

Der P?

Ich sehe keine Details von den antiken Stempeln, welche beim NAC Stück fehlen und welche das Jacquier Stück hat.

Der punktierte Rand besteht in den Stempeln aus runden Punkten!!!!

Druchs Prägen kann es passieren, dass Punkte zu Halbmonden oder Viertelmonden werden, das ist ganz individuelle und hängt vom Prägevorgang ab.

Wenn man mehrere stempelgleiche Stücke anschaut, dann sind da die Punkte immer unterschiedlich ausgeprägt!

Dass es da zwei stempelgleiche Stücke gibt und eine davon hat nicht einen einzigen Punkt der mehr Details hat als auf der anderen ist nicht plausibel, wenn eine nur einen Viertelmond hat dann würde es reichen wenn die andere hier einen Halbmond oder Vollmond hat.
So eine Gleichheit der Details der Punkte bedeutet ein 100% identisches Prägebild also Prägevorgang!
Wobei bei Transferstempl Fälschungen ja neue zusätzliche Prägedetails haben können, wenn geprägt.


Die echte Mutter 3,37g

https://www.acsearch.info/search.html?id=584137

https://www.acsearch.info/search.html?id=725690

https://www.acsearch.info/search.html?id=786722

https://www.acsearch.info/search.html?id=4456247

https://www.acsearch.info/search.html?id=9543530

https://www.acsearch.info/search.html?id=12689967

das Jacquier Stück 7,49g

https://www.acsearch.info/search.html?id=13222455
Dateianhänge
echte Mutter vs Fälschung.jpg
Zuletzt geändert von Amentia am Do 24.07.25 17:45, insgesamt 3-mal geändert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Amentia für den Beitrag:
Lackland (Do 24.07.25 16:56)

Benutzeravatar
jschmit
Beiträge: 1866
Registriert: Do 11.06.20 13:05
Wohnort: Luxemburg
Hat sich bedankt: 1251 Mal
Danksagung erhalten: 911 Mal

Re: Faszination GOLD - unsere Aurei

Beitrag von jschmit » Do 24.07.25 16:53

Das P (oder der P?) bei Princeps hat bei Jacquier eine tiefere Rille im "Fuss". Ihr wisst, dass Deutsch nicht meine Muttersprache ist, kann's jetzt nicht besser erklären.

Aber ja, schaut nicht gut aus.
Grüße,

Joel

Benutzeravatar
Amentia
Beiträge: 2731
Registriert: So 28.06.15 10:32
Hat sich bedankt: 939 Mal
Danksagung erhalten: 4058 Mal

Re: Faszination GOLD - unsere Aurei

Beitrag von Amentia » Do 24.07.25 17:02

jschmit hat geschrieben:
Do 24.07.25 16:53
Das P (oder der P?) bei Princeps hat bei Jacquier eine tiefere Rille im "Fuss". Ihr wisst, dass Deutsch nicht meine Muttersprache ist, kann's jetzt nicht besser erklären.

Aber ja, schaut nicht gut aus.
Meinst du, dass da unten am Ende P in der Mitte gespalten aussieht?
Das ist jetzt kein zusätzliches Detail von den antiken Stempeln.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Amentia für den Beitrag:
jschmit (Do 24.07.25 17:30)

Benutzeravatar
friedberg
Beiträge: 922
Registriert: Sa 12.06.04 23:03
Wohnort: Friedberg
Hat sich bedankt: 248 Mal
Danksagung erhalten: 859 Mal

Re: Faszination GOLD - unsere Aurei

Beitrag von friedberg » Do 24.07.25 17:19

Hallo Andreas,
kc hat geschrieben:
Do 24.07.25 15:35
Können wir bitte in Zukunft aufhören, einfach wild Behauptungen öffentlich in den Raum zu werfen? Das könnte auch erstmal direkt über PM besprochen werden. Ich habe den Fehler auch häufiger gemacht und konnte mir kaum vorstellen, was das beim Besitzer der verurteilten Münze auslöst, nämlich schlechte Laune und den eventuellen Verlust von viel Geld. Nun kann ich es nachvollziehen.
sofern ich für Deine schlechte Laune verantwortlich zeichne entschuldige ich mich ausdrücklich bei Dir !
kc hat geschrieben:
Do 24.07.25 15:35
Bei flavischen Münzen kommt es öfters vor, dass die Zentrierung und Schrötlingsform nahezu identisch sein können, das hast du, Dirk, mir damals noch erklärt beim Fall des Vespasian Judaea Capta Aureus aus Tarroco.
Zu meiner damaligen Aussage stehe ich weiterhin. Der einzige Unterschied in diesem Fall besteht darin
das die Gemeinsamkeiten von Zentrierung / Positionierung der Stempel weit über das Maß hinausgeht was aufgrund meiner
eigenen Beobachtung bei flavischen Münzen als "normal" anzusehen wäre.
kc hat geschrieben:
Do 24.07.25 15:35
Wenn Behauptungen aufgestellt werden, bedürfen sie einer guten Begründung. Bin für jede nachvollziehbare Einschätzung offen und dankbar.
Ich habe in meinem Text keine Aussage abgegeben das ich definitiv bei Deinem Stück von einer Fälschung
überzeugt bin. Stattdessen habe ich geschrieben das ich eine genaue Prüfung für notwendig erachte.
Selbiges habe ich sachlich begründet weil ich die Gemeinsamkeiten zwischen beiden Stücken
als zu viel von dessen erachte was im Rahmen handgeprägter Stücke meiner Ansicht nach "normal" ist.
Eine Vorverurteilung Deiner Münze meinerseits kann ich darin nicht erkennen.

Mit freundlichen Grüßen / Dirk
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor friedberg für den Beitrag:
kc (Do 24.07.25 17:36)

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Marcus Aurelius Aurei TR P XII IMP V...
    von kc » » in Römer
    33 Antworten
    484 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Numis-Student
  • L Verus Aurei SALVTI AVGVSTOR...
    von kc » » in Römer
    5 Antworten
    298 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Perinawa
  • Münzfund in Bunnik bei Utrecht: Aurei, Denare, Kelten
    von Numis-Student » » in Römer
    7 Antworten
    1794 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Mynter
  • Gold waschen
    von pingu » » in Off-Topic
    17 Antworten
    6351 Zugriffe
    Letzter Beitrag von tilos
  • Gold Medallie
    von davidecalo » » in Medaillen und Plaketten
    2 Antworten
    1554 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Numis-Student

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Braunschweiger, jschmit