Seite 37 von 38

Re: die spinnen, die römer(sammler)

Verfasst: Mi 23.02.22 17:10
von Perinawa
Immerhin habe ich heute zwei von drei bebotenen Münzen bei Soler bekommen. Allerdings ohne Trüffel. :D

Re: die spinnen, die römer(sammler)

Verfasst: Do 24.02.22 10:38
von norbert
Ich war leider weniger erfolgreich. Und das bei solchen Schnäppchen.

https://www.sixbid.com/de/soler-llach/9 ... n-republic

Re: die spinnen, die römer(sammler)

Verfasst: Do 24.02.22 11:46
von Perinawa
Abgesehen von den wirklich seltenen Stücken und den erhaltungstechnischen "Sahnestücken" waren die Preise doch recht moderat. ich ärgere mich fast ein wenig, dass ich nicht mehr Stücke beboten habe.

Aber nächste Woche kommt wieder ein Schwung Republikaner unter den Hammer...

Re: die spinnen, die römer(sammler)

Verfasst: Do 24.02.22 21:24
von norbert
Nun ja, einen Denar habe ich offenbar doch bekommen. Nichts Besonderes allerdings.
Vielleicht ist dann ja denmächst bei Künker das eine oder andere Stück dabei, das sonst niemand unbedingt haben will.
Die Hoffnung stirbt ja zuletzt.
Ansonsten sind meine Vorstellungen von moderat wohl etwas bescheidener.

Re: die spinnen, die römer(sammler)

Verfasst: Fr 25.02.22 07:12
von Perinawa
norbert hat geschrieben:
Do 24.02.22 21:24
Vielleicht ist dann ja denmächst bei Künker das eine oder andere Stück dabei, das sonst niemand unbedingt haben will.
Die Auktionen von Künker bin ich gestern mal durchgegangen, und ich glaube nicht, dass ich da eine Chance habe. Die Republikaner aus der W.R. Coll. sind allesamt Sahnestücke, und dann sind auch noch solche Nettigkeiten dabei wie ein Nero Ostia-Hafen und ein Macer-Denar aus Karthago.

Re: die spinnen, die römer(sammler)

Verfasst: Fr 25.02.22 15:41
von shanxi

Re: die spinnen, die römer(sammler)

Verfasst: Fr 25.02.22 15:48
von Homer J. Simpson
Na ja, das ist nicht irgendein Constantin, das ist ein Constantin, der der den ganz großen Segen von NGC gekriegt hat: "NGC MS★, Strike: 5/5 Surface: 5/5". Und wenn sich halt ein paar Amis um die beste von NGC eingesargte Münze kloppen, dann kommt so was raus. Muß man nicht mitmachen.

Homer :roll:

Re: die spinnen, die römer(sammler)

Verfasst: Fr 25.02.22 16:02
von Zwerg
Das war in diesem Fall wahrscheinlich ein Bietergefecht von Sammlern mit zu viel Geld.
Gibt es immer wieder. Ich habe schon einmal die Geschichte aus dem modernen Bereich erzählt - ganz am Anfang meiner Auktionszeit in den frühen 80ern, es gab nur Saalauktionen
Diese recht moderne Medaille wollte keiner von zwei Sammlern dem anderen gönnen. Man kannte sich und mochte sich nicht.
Der Preis war dann so um die 500 DM - wurde nie mehr auch nicht ansatzweise erzielt.
https://www.coinarchives.com/w/openlink ... 485ffb623b

Ich bin aber immer mehr der Meinung, daß für bestimmte Bereiche auch des antiken Marktes "Slabben" zur Preisoptimierung fast unumgänglich ist.

Grüße
Klaus

Re: die spinnen, die römer(sammler)

Verfasst: Fr 25.02.22 16:43
von Mynter
Zwerg hat geschrieben:
Fr 25.02.22 16:02
Das war in diesem Fall wahrscheinlich ein Bietergefecht von Sammlern mit zu viel Geld.
Gibt es immer wieder. Ich habe schon einmal die Geschichte aus dem modernen Bereich erzählt - ganz am Anfang meiner Auktionszeit in den frühen 80ern, es gab nur Saalauktionen
Diese recht moderne Medaille wollte keiner von zwei Sammlern dem anderen gönnen. Man kannte sich und mochte sich nicht.
Der Preis war dann so um die 500 DM - wurde nie mehr auch nicht ansatzweise erzielt.
https://www.coinarchives.com/w/openlink ... 485ffb623b

Ich bin aber immer mehr der Meinung, daß für bestimmte Bereiche auch des antiken Marktes "Slabben" zur Preisoptimierung fast unumgänglich ist.

Grüße
Klaus
Dann müssen die beiden Konstantinbieter bei Stacks einander regelrecht gehasst haben.

Re: die spinnen, die römer(sammler)

Verfasst: Fr 25.02.22 20:22
von Homer J. Simpson
Zwerg hat geschrieben:
Fr 25.02.22 16:02
...
Diese recht moderne Medaille wollte keiner von zwei Sammlern dem anderen gönnen. Man kannte sich und mochte sich nicht.
Der Preis war dann so um die 500 DM - wurde nie mehr auch nicht ansatzweise erzielt.
https://www.coinarchives.com/w/openlink ... 485ffb623b
...
Wow, das Ding ist ja noch dazu häßlich wie die Nacht finster...

Homer

Re: die spinnen, die römer(sammler)

Verfasst: Sa 26.02.22 08:02
von Numis-Student
Ich glaube nicht, dass dieser Constantin an irgendeinen Sammler verkauft wurde.

Ich vermute eher, dass das "Investoren" sind... Ich habe gehört, dass sogar schon Krankenkassen und Rentenversicherungen, die ihr Geld anlegen MÜSSEN, teilweise schon eingesargte Münzen kaufen, da Staatsanleihen mit negativen Zinsen nicht mehr sinnvoll sind. Ob ein Constantin als Massenware mit ein paar Gramm Plastik dazu eine bessere Anlage ist, bezweifle ich aber :roll:

Re: die spinnen, die römer(sammler)

Verfasst: Sa 26.02.22 08:44
von richard55-47
Numis-Student hat geschrieben:
Sa 26.02.22 08:02
Ich glaube nicht, dass dieser Constantin an irgendeinen Sammler verkauft wurde.

.... Ob ein Constantin als Massenware mit ein paar Gramm Plastik dazu eine bessere Anlage ist, bezweifle ich aber :roll:
Es geht nicht um eine Massenware, es geht um die "Plastiktüte", die demnächst nicht mehr erschwinglich sein wird. So die Spekulation. :mrgreen:

Re: die spinnen, die römer(sammler)

Verfasst: Sa 26.02.22 14:10
von Homer J. Simpson
Laut NGC ist das eben die höchste vorstellbare Erhaltung.
MS = Mint State
* = "superior eye appeal", also optisch besonders ansprechend
Strike 5/5 = perfekt zentriert, keine Prägefehler
Surface 5/5 = keinerlei Korrosion o.ä.

Diese Kombination ergibt eben den Spekulationswert. Hätte NGC geschrieben "Strike 4/5", weil ihnen vielleicht die Stempel etwas verbraucht vorkamen, wäre das Stück vielleicht für 200$ weggegangen.

Homer

Re: die spinnen, die römer(sammler)

Verfasst: Sa 26.02.22 15:55
von Pegasvs
Mal unter uns: Das soll 5/5 sein? Ich sehe dort Korrosionskrater, die Münze ist nicht perfekt zentriert und nicht alle Details sind erkennbar. Sowas hätte ich schon mehrmals für um die 50,- haben können. Ich glaube der Einsendung bei NGC lag ein 100,- bei.

Re: die spinnen, die römer(sammler)

Verfasst: Mo 25.04.22 21:22
von LordLindsey
Homer J. Simpson hat geschrieben:
Fr 29.10.21 20:42
Interessant. Ich habe noch mal nachgeschlagen, da wird mir manches klarer. Das ist Woytek 56a; ein ganz seltener Rs.-Typ mit einer synkretistischen Allegorie aus Germania und Pax, die auf germanischen Waffen sitzt. Dieser Typ ist als Aureus (Woytek 55) mit mehreren Porträttypen, alle selten, belegt, in Silber als Denar aber nur mit einem einzigen Exemplar - und das ist stempelgleich mit dem hier verkauften Stück, aber weniger schön. Von da her kann man sich gut vorstellen, was passieren würde, wenn zwei oder drei Trajan-Spazialisten genauer hinschauen würden - Motto "Licht aus, Messer raus!". Tut mir leid, daß Du nur zweiter Sieger warst.

Homer
Aus Anlass meines Neuzugangs von der letzten Roma Auktion hole ich dieses Thema nochmal hoch. M.w. gibt es hier 3 Typen: 2 Typen mit COS II (AD 98/99): einmal mit verkürzter, einmal längerer Umschrift; und einmal mit COS III (AD 100) und verkürzter Umschrift.

Geschichtlich ist das Stueck nach Wolters insofern interessant, als dass es den Beginn des goldenen Jahrhunderts zu Beginn der Herrschaft Trajans symbolisiert, - hier dargestellt durch die Synthese aus Germania und Pax. Damit ein wichtiges Stück meiner Germanien Sammlung :)