Fälschungsgalerie
Moderator: Homer J. Simpson
-
- Beiträge: 3405
- Registriert: So 08.05.05 23:46
- Wohnort: Chicago, IL, USA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Re: Fälschungsgalerie
Wohl antik aber auf beiden Seiten stark umgearbeitet?
Solche Locken sollte Postumus nicht haben, und Victorias Beine sollten anders sein.
Ein stempelgleiches Stück fand ich auf Bastiens Tafeln nicht; vgl. Taf. LVII, 366a.
Solche Locken sollte Postumus nicht haben, und Victorias Beine sollten anders sein.
Ein stempelgleiches Stück fand ich auf Bastiens Tafeln nicht; vgl. Taf. LVII, 366a.
Re: Fälschungsgalerie
Die Oberflächenkorrosion erscheint mir sehr authentisch. Wohl sind Reinigungskratzer auf der Rückseite
zu erkennen, und Teile des Gewandes der Vicoria wurden beim Freilegen möglicherweise eliminiert. Auf
der Vorderseite scheint es jedoch zu passen (bis auf einzelne Reinigungskratzerchen, welche wiederum
eher für die Echtheit sprechen).
Bei Bronzen wohl einmalig, aber es gibt Aurei, welche Postumus auch im Haupthaar mit Locken dastellen.
Hier sind diese natürlich etwas gröber ausgearbeitet.
Hat jemand Informationen darüber, wei viel das Stück 1986 bei Kölner Münzkabinett gebracht hatte?
zu erkennen, und Teile des Gewandes der Vicoria wurden beim Freilegen möglicherweise eliminiert. Auf
der Vorderseite scheint es jedoch zu passen (bis auf einzelne Reinigungskratzerchen, welche wiederum
eher für die Echtheit sprechen).
Bei Bronzen wohl einmalig, aber es gibt Aurei, welche Postumus auch im Haupthaar mit Locken dastellen.
Hier sind diese natürlich etwas gröber ausgearbeitet.
Hat jemand Informationen darüber, wei viel das Stück 1986 bei Kölner Münzkabinett gebracht hatte?
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
Re: Fälschungsgalerie
ich fürchte komplett modern! auch wenn es sowas natürlich gibt, aber schon die pefekte schrötlingsform und die ebenso perefekte zentrierung lassen mich da eher an eine komplett-fälschung denken. hat Becker nicht auch sesterzen gefälscht, könnte es sowas sein?curtislclay hat geschrieben:Wohl antik aber auf beiden Seiten stark umgearbeitet?
grüsse
frank
- antinovs
- Beiträge: 1036
- Registriert: So 21.03.10 21:46
- Wohnort: berlin
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
Re: Fälschungsgalerie
Bin zwar kein postumus experte,
stimme aber mit curtis|clay ueberein:
schroettling wohl antik, muenzbild verfaelscht.
war wohl ziemlich korrodiert und musste "verbessert" werden um vz zu erreichen
lg antinovs
stimme aber mit curtis|clay ueberein:
schroettling wohl antik, muenzbild verfaelscht.
war wohl ziemlich korrodiert und musste "verbessert" werden um vz zu erreichen

lg antinovs
LXXIIII
-
- Beiträge: 6288
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 253 Mal
- Danksagung erhalten: 544 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Fälschungsgalerie
Da muss ich Frank (ausnahmsweisebeachcomber hat geschrieben:ich fürchte komplett modern! auch wenn es sowas natürlich gibt, aber schon die pefekte schrötlingsform und die ebenso perefekte zentrierung lassen mich da eher an eine komplett-fälschung denken. hat Becker nicht auch sesterzen gefälscht, könnte es sowas sein?curtislclay hat geschrieben:Wohl antik aber auf beiden Seiten stark umgearbeitet?
grüsse
frank

P.S. Ich kann nicht erkennen, wo dieses Stück "umgearbeitet" (nachgeschnitzt) worden sein soll.
Vgl. http://www.acsearch.info/search.html?te ... 0&company=
mit freundlichem Gruß
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
Re: Fälschungsgalerie
Wo wir bei teuren Sesterzen sind: Hat jemand eine Meinung zu dem Stück hier?
Die Vorderseite passt zwar, aber der Stil der Rückseite ist (zu) ungewöhnlich.
Eventuell hat jemand eine Meinung.
http://www.acsearch.info/search.html?id=1214976
[ externes Bild ]
Die Vorderseite passt zwar, aber der Stil der Rückseite ist (zu) ungewöhnlich.
Eventuell hat jemand eine Meinung.
http://www.acsearch.info/search.html?id=1214976
[ externes Bild ]
-
- Beiträge: 3405
- Registriert: So 08.05.05 23:46
- Wohnort: Chicago, IL, USA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Re: Fälschungsgalerie
Beckers Stempel sind ja bekannt, diese zwei finden sich nicht darunter.justus hat geschrieben:Da muss ich Frank (ausnahmsweisebeachcomber hat geschrieben:ich fürchte komplett modern! auch wenn es sowas natürlich gibt, aber schon die pefekte schrötlingsform und die ebenso perefekte zentrierung lassen mich da eher an eine komplett-fälschung denken. hat Becker nicht auch sesterzen gefälscht, könnte es sowas sein?curtislclay hat geschrieben:Wohl antik aber auf beiden Seiten stark umgearbeitet?
grüsse
frank) mal recht geben ! Das Stück fällt meiner Ansicht nach nicht nur "stilistisch" dermaßen aus dem Rahmen, dass es sich wohl um ein eher neuzeitliches Produkt handeln dürfte. Dto. Schrötlingsform, Zentrierung. Replikat 18./19. Jahrhundert ?
P.S. Ich kann nicht erkennen, wo dieses Stück "umgearbeitet" (nachgeschnitzt) worden sein soll.
Und wenn aus modernen Stempeln, dann sollten daraus auch andere Exemplare bekannt sein, wovon ich aber In Bastiens Buch keine Spur finden konnte.
Der grosse, runde Schroettling ist zugegebenermassen verdächtig.
Den Ausdruck "umarbeiten", der Justus offenbar nicht gefällt, sollte man also bei Münzen nicht anwenden?
- ga77
- Beiträge: 2057
- Registriert: Do 17.04.08 22:44
- Wohnort: Ostschweiz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Fälschungsgalerie
Der Stil erscheint mir in Ordnung, ich halte das Stück für echt.Yuliano hat geschrieben:Wo wir bei teuren Sesterzen sind: Hat jemand eine Meinung zu dem Stück hier?
Die Vorderseite passt zwar, aber der Stil der Rückseite ist (zu) ungewöhnlich.
Eventuell hat jemand eine Meinung.
http://www.acsearch.info/search.html?id=1214976
[ externes Bild ]
Vale
Gabriel
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
-
- Beiträge: 6288
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 253 Mal
- Danksagung erhalten: 544 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Fälschungsgalerie
Da bin ich falsch verstanden worden. Im Gegenteil halte ich "umarbeiten" für eine bemerkenswerte, sogar fast "wörtlich" korrekte Übersetzung, was ja in der deutschen Sprache nicht immer ganz einfach erscheint.curtislclay hat geschrieben:Den Ausdruck "umarbeiten", der Justus offenbar nicht gefällt, sollte man also bei Münzen nicht anwenden?
mit freundlichem Gruß
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
Re: Fälschungsgalerie
hat hierzu jemand eine Meinung?
http://www.ebay.de/itm/Iulia-Mamaea-qui ... 4627a4bd76
die Münze war bei Lanz und G&N
http://www.acsearch.info/search.html?id=1781830
http://www.acsearch.info/search.html?id=1310945
Ist sie nachgeschnitten oder ganz falsch?
-------------------------------
So eine schaut ein koscheres Stück aus:
http://www.acsearch.info/search.html?id=74176
http://www.ebay.de/itm/Iulia-Mamaea-qui ... 4627a4bd76
die Münze war bei Lanz und G&N
http://www.acsearch.info/search.html?id=1781830
http://www.acsearch.info/search.html?id=1310945
Ist sie nachgeschnitten oder ganz falsch?
-------------------------------
So eine schaut ein koscheres Stück aus:
http://www.acsearch.info/search.html?id=74176
- Andicz
- Beiträge: 1142
- Registriert: Do 18.07.13 22:45
- Wohnort: Sentiacum
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Fälschungsgalerie
Moin Moin. Sieht für mich auf den ersten Blick ok aus, die Oberfläche ist halt rauh. Scharfe Reinigung vielleicht?
Das "koschere" Stück (rückseitig stempelgleich?) sieht ja auch nicht unähnlich aus was die Erhaltung angeht.
Das "koschere" Stück (rückseitig stempelgleich?) sieht ja auch nicht unähnlich aus was die Erhaltung angeht.
My new website „Philippus I., Philippus II. and Otacilia Severa / Syrian Tetradrachms of Antiochia ad Orontem / 244 – 249 A.D.
http://www.philippus-antioch.de
http://www.philippus-antioch.de
-
- Beiträge: 6288
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 253 Mal
- Danksagung erhalten: 544 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Fälschungsgalerie
Ich denke auch, dass nichts gegen die Echtheit dieses Stückes spricht. Aber interessant erscheint mir doch, wie der Handel zwischen den großen Münzhandlungen funktioniert. Was wegen zu hoher Startpreise nicht zu verkaufen ist, wird einfach innerhalb der "Gilde" weitergereicht (siehe unten).
Numismatik Lanz München -----> 11. Juni 2012 -----> Schätzpreis 6.000 EUR – unverkauft
Gitbud & Naumann -----> 1. Dezember 2013 -----> Schätzpreis 800 EUR – verkauft für 650 EUR
eBay -----> September 2014 -----> Sofortkaufen 850 EUR

Numismatik Lanz München -----> 11. Juni 2012 -----> Schätzpreis 6.000 EUR – unverkauft
Gitbud & Naumann -----> 1. Dezember 2013 -----> Schätzpreis 800 EUR – verkauft für 650 EUR
eBay -----> September 2014 -----> Sofortkaufen 850 EUR
mit freundlichem Gruß
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
Re: Fälschungsgalerie
ich habe stilistische bedenken, das av scheint mir überarbeitet.das gesicht und die augen scheinen geschnitzt und dann mit säure aufgerauht. aber ansich wird das stück schon echt sein.
grüsse
frank
p.s.@iustus: ist doch ganz normal, dass ein einlieferer einen neuen versuch startet wenn der erste scheitert! was wundert dich daran?
grüsse
frank
p.s.@iustus: ist doch ganz normal, dass ein einlieferer einen neuen versuch startet wenn der erste scheitert! was wundert dich daran?
- Pscipio
- Beiträge: 8228
- Registriert: Fr 15.10.04 13:47
- Wohnort: Bern, CH
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Fälschungsgalerie
Das Porträt erscheint mir ganz sicher überbearbeitet.
Gruss, Lars
Gruss, Lars
Nata vimpi curmi da.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 6 Antworten
- 4400 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von chevalier
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Braunschweiger