AES Grave

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Benutzeravatar
Zwerg
Beiträge: 7136
Registriert: Fr 28.11.03 23:49
Wohnort: Limburg
Hat sich bedankt: 468 Mal
Danksagung erhalten: 1752 Mal

Re: Haeberlin AES Grave

Beitrag von Zwerg » So 03.12.17 20:40

b) Für mich waren das von ca. 300 n. Chr. an finstere Zeiten, was Sprache und Numismatik angeht.
"Hochdeutsch" gibt es erst seit dem Ende des 19. Jh.
Goethe sprach antürlich "hessisch" - merkt mal manchmal an seinen Reimen

Warum sollte das in ca. 1000 Jahren Latein anders sein ?

Grüße
Zwerg
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13407
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 360 Mal
Danksagung erhalten: 2458 Mal
Kontaktdaten:

Re: Haeberlin AES Grave

Beitrag von Peter43 » So 03.12.17 21:03

Zwerg hat geschrieben:"Hochdeutsch" gibt es erst seit dem Ende des 19. Jh.
Na ja, das hängt stark davon ab, wie man "Hochdeutsch" definiert. Wir haben in der Schule "Alt-Hochdeutsche" Texte gelesen und "Mittel-Hochdeutsche", wie das Nibelungenlied, das aus der Zeit um 1200 stammte, alle im Gegensatz zum "Niederdeutschen". Du meinst wahrscheinlich das kodifizierte, standardisierte Hochdeutsch. Dabei handelt es sich aber nur um eine ganz spezialisierte Form.

Jochen
Omnes vulnerant, ultima necat.

Benutzeravatar
Zwerg
Beiträge: 7136
Registriert: Fr 28.11.03 23:49
Wohnort: Limburg
Hat sich bedankt: 468 Mal
Danksagung erhalten: 1752 Mal

Re: Haeberlin AES Grave

Beitrag von Zwerg » So 03.12.17 21:16

Jetzt übertragen wir das bitte einmal auf "Das Lateinische"

Sprache verändert sich.

Und so nebenbei

Das Hildebrandslied
https://de.wikipedia.org/wiki/Hildebrandslied
kann ich heute noch rezitieren - Quarta im Gymnasium
Meine Kiddies haben davon nie etwas gehört!

Grüße
Zwerg
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)

curtislclay
Beiträge: 3405
Registriert: So 08.05.05 23:46
Wohnort: Chicago, IL, USA
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 29 Mal

Re: Haeberlin AES Grave

Beitrag von curtislclay » So 03.12.17 22:07

Irre ich mich, wenn ich capita als die korrekte Mehrzahl von caput, navia aber als die falsche Mehrzahl von navis lese? Also beide Plurale, wie im englischen heads or tails.

Benutzeravatar
antoninus1
Beiträge: 5488
Registriert: Fr 25.10.02 09:10
Wohnort: bei Freising
Hat sich bedankt: 264 Mal
Danksagung erhalten: 1101 Mal

Re: Haeberlin AES Grave

Beitrag von antoninus1 » So 03.12.17 22:15

So ist es:
caput - capita
navis - naves

Es hätte in korrektem Latein wohl korrekt capita aut navis heißen müssen, da auf der Münze ja zwei Köpfe und ein Schiff(sbug) abgebildet sind.
Das navis wurde aus Reimgründen zu navia verballhornt.
Gruß,
antoninus1

Benutzeravatar
Homer J. Simpson
Moderator
Beiträge: 12144
Registriert: Mo 17.10.05 18:44
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 353 Mal
Danksagung erhalten: 1804 Mal

Re: Haeberlin AES Grave

Beitrag von Homer J. Simpson » So 03.12.17 22:50

Oder aber "capita aut navem", wenn ich einen Akkusativ annehme ("Was nimmst du - die Köpfe oder das Schiff?").

Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder