Fälschungsgalerie
Moderator: Homer J. Simpson
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12044
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 335 Mal
- Danksagung erhalten: 1687 Mal
Re: Fälschungsgalerie
Die Becker-"Münzen" bei Lanz sind ja wirklich hübsch. Was für ein feines Stilgefühl Becker hatte! So viel besser als die allermeisten heutigen Fälscher! Und er hatte nicht mal Fotos von den Münzen! Meinen Respekt hat er. Viele seiner Stücke sind eine Spur zu perfekt, zu schön, aber das sind schon ziemlich geniale moderne Stempel!
Homer
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12044
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 335 Mal
- Danksagung erhalten: 1687 Mal
Re: Fälschungsgalerie
Zum Vergleich hier eine moderne Fälschung eines Eugenius, die jemand anders als Becker-Kopie verkauft:
https://www.ebay.de/itm/Romische-Kaiser ... 3857479945
Wenn das Gestümper eine Becker-Fälschung ist, bin ich Goethe.
Homer
https://www.ebay.de/itm/Romische-Kaiser ... 3857479945
Wenn das Gestümper eine Becker-Fälschung ist, bin ich Goethe.
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- antoninus1
- Beiträge: 5460
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 261 Mal
- Danksagung erhalten: 1068 Mal
Re: Fälschungsgalerie
Zu dem falschen Ptolemaios:
die Münze soll ja laut Angaben seit den frühen 80er Jahren in deutschem Privatbesitz sein. Ob Slavey schon damals tätig war? Soviel ich weiß, sind Slaveys Prägungen Anfang der 90er Jahre zum ersten Mal aufgetaucht.
die Münze soll ja laut Angaben seit den frühen 80er Jahren in deutschem Privatbesitz sein. Ob Slavey schon damals tätig war? Soviel ich weiß, sind Slaveys Prägungen Anfang der 90er Jahre zum ersten Mal aufgetaucht.
Gruß,
antoninus1
antoninus1
- antoninus1
- Beiträge: 5460
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 261 Mal
- Danksagung erhalten: 1068 Mal
Re: Fälschungsgalerie
Das dachte ich mir auch gerade. Die Sammler der Becker-Zeit hatten ja kaum eine Chance, die Fälschungen zu bemerken.Homer J. Simpson hat geschrieben: ↑Mi 07.08.19 19:38Die Becker-"Münzen" bei Lanz sind ja wirklich hübsch. Was für ein feines Stilgefühl Becker hatte! So viel besser als die allermeisten heutigen Fälscher! Und er hatte nicht mal Fotos von den Münzen! Meinen Respekt hat er. Viele seiner Stücke sind eine Spur zu perfekt, zu schön, aber das sind schon ziemlich geniale moderne Stempel!
Homer
Gruß,
antoninus1
antoninus1
- Amentia
- Beiträge: 2608
- Registriert: So 28.06.15 10:32
- Hat sich bedankt: 921 Mal
- Danksagung erhalten: 3887 Mal
Re: Fälschungsgalerie
Der Augustus scheint stempelgleich mit einer gepressten Lipanoff Fälschung, sieh z.B. bei der Standarte auf der Rückseite oben da gibt es eine Stempelbeschädigung die aussieht wie ein Pfeil der auf das R zeigt, diese erhabene Linie ist aber eigentlich Transferror der bei der Produktion der Transferstempel auftritt. Wenn man es nicht besser wüsste könnte man meinen es wäre ein Krater in den Stempeln ist es aber nicht.
Und was noch interessanter ist, ist dass exakt diese Münze, siehe Rohlingsform und Zentrierung und Oxidation von Dr. Ilya Prokopov als Lipanoff Fälschung verdammt wurde. Stil ist modern und wohl gepresste Fälschung.
https://www.sixbid.com/de/gerhard-hirsc ... nSessions=
Siehe Hier Album von Dr. Ilya Prokopov
http://www.forumancientcoins.com/fakes/ ... pos=-17929
"Prokopov 2004, Lipanoff, no. 18 Compared with published in the book - more depreciated dies and an artificial patina."
Stempel sind identisch mit den Prokopov 2004, Lipanoff, no. 18,
http://www.forumancientcoins.com/fakes/ ... ?pos=-5194
Mfg
Daniel
Und was noch interessanter ist, ist dass exakt diese Münze, siehe Rohlingsform und Zentrierung und Oxidation von Dr. Ilya Prokopov als Lipanoff Fälschung verdammt wurde. Stil ist modern und wohl gepresste Fälschung.
https://www.sixbid.com/de/gerhard-hirsc ... nSessions=
Siehe Hier Album von Dr. Ilya Prokopov
http://www.forumancientcoins.com/fakes/ ... pos=-17929
"Prokopov 2004, Lipanoff, no. 18 Compared with published in the book - more depreciated dies and an artificial patina."
Stempel sind identisch mit den Prokopov 2004, Lipanoff, no. 18,
http://www.forumancientcoins.com/fakes/ ... ?pos=-5194
Mfg
Daniel
- Amentia
- Beiträge: 2608
- Registriert: So 28.06.15 10:32
- Hat sich bedankt: 921 Mal
- Danksagung erhalten: 3887 Mal
Re: Fälschungsgalerie
Und es geht weiter der Nerva ist ne Lipanoff Fälschung
https://www.sixbid.com/de/gerhard-hirsc ... nSessions=
der Reverse Stempel ist publiziert in Die-engraver "Lipanoff Studio"
Published: Sofia 2004, no.39 I. Prokopov
http://www.forumancientcoins.com/fakes/ ... ?pos=-5221
Gleicher Avers und Revers
http://www.forumancientcoins.com/fakes/ ... pos=-16921
Gleicher Revers Lipanoff
http://www.forumancientcoins.com/fakes/ ... ?pos=-2327
Gleicher Revers
http://forgerynetwork.com/asset.aspx?mo ... nmyKsVaMM=
Anbei Abdruck für galvanische Beschichtung, der noch Reste von Graphit aufweist und benutzt wurde um den Avers Stempel mit galvanischer Beschichtung zu produzieren mit dem diese Fälschung geprägt wurde. Mein Abdruck weist absolut 0 Merkmale vom Prägen auf siehe perfekten punktierten Rand und ist somit ein orginal von Liapnoffs erstellter Proto-Stempel, alle Lipanoff Stempel sind Nickel und wurden mit galvanischer beschichtung produziert.
https://www.sixbid.com/de/gerhard-hirsc ... nSessions=
der Reverse Stempel ist publiziert in Die-engraver "Lipanoff Studio"
Published: Sofia 2004, no.39 I. Prokopov
http://www.forumancientcoins.com/fakes/ ... ?pos=-5221
Gleicher Avers und Revers
http://www.forumancientcoins.com/fakes/ ... pos=-16921
Gleicher Revers Lipanoff
http://www.forumancientcoins.com/fakes/ ... ?pos=-2327
Gleicher Revers
http://forgerynetwork.com/asset.aspx?mo ... nmyKsVaMM=
Anbei Abdruck für galvanische Beschichtung, der noch Reste von Graphit aufweist und benutzt wurde um den Avers Stempel mit galvanischer Beschichtung zu produzieren mit dem diese Fälschung geprägt wurde. Mein Abdruck weist absolut 0 Merkmale vom Prägen auf siehe perfekten punktierten Rand und ist somit ein orginal von Liapnoffs erstellter Proto-Stempel, alle Lipanoff Stempel sind Nickel und wurden mit galvanischer beschichtung produziert.
- Amentia
- Beiträge: 2608
- Registriert: So 28.06.15 10:32
- Hat sich bedankt: 921 Mal
- Danksagung erhalten: 3887 Mal
Re: Fälschungsgalerie
Es geht weiter der Avers der Lysimachos Tetradrachme scheint stempelgleich mit Christodoulos Fälschung
https://www.sixbid.com/de/gerhard-hirsc ... nSessions=
Bildtafeln Christodoulos von Svoronos
http://snible.org/coins/christodoulos/
http://snible.org/coins/christodoulos/b.jpg
Echte Stücke von dieser Prägeserie
https://www.acsearch.info/search.html?id=308138
https://www.acsearch.info/search.html?id=308139
https://www.sixbid.com/de/gerhard-hirsc ... nSessions=
Bildtafeln Christodoulos von Svoronos
http://snible.org/coins/christodoulos/
http://snible.org/coins/christodoulos/b.jpg
Echte Stücke von dieser Prägeserie
https://www.acsearch.info/search.html?id=308138
https://www.acsearch.info/search.html?id=308139
-
- Beiträge: 1063
- Registriert: Fr 11.07.08 04:22
- Hat sich bedankt: 3385 Mal
- Danksagung erhalten: 198 Mal
Re: Fälschungsgalerie
Eulen aus China! Die kommen dann später alle in Europa in Umlauf! Und es gibt genug "Dumme", die dann darauf hereinfallen ...
https://www.ebay.de/itm/Ancient-Greek-A ... SwAT5dIKNd
https://www.ebay.de/itm/1-Stuck-Antike- ... SwKjFdHYQa
https://www.ebay.de/itm/Ancient-Greek-A ... SwQjxdJNas
https://www.ebay.de/itm/Ancient-Greek-A ... SwQjxdJNas
https://www.ebay.de/itm/UNIDENTIFIED-SI ... Sw3-xdEy8y
usw. usf.

https://www.ebay.de/itm/Ancient-Greek-A ... SwAT5dIKNd
https://www.ebay.de/itm/1-Stuck-Antike- ... SwKjFdHYQa
https://www.ebay.de/itm/Ancient-Greek-A ... SwQjxdJNas
https://www.ebay.de/itm/Ancient-Greek-A ... SwQjxdJNas
https://www.ebay.de/itm/UNIDENTIFIED-SI ... Sw3-xdEy8y
usw. usf.
Thomas
- antoninus1
- Beiträge: 5460
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 261 Mal
- Danksagung erhalten: 1068 Mal
Re: Fälschungsgalerie
Normalerweise mache ich es inzwischen wie areich, ich werfe die Hirschkataloge weg. Aber diesen werde ich aufheben.
Gruß,
antoninus1
antoninus1
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12044
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 335 Mal
- Danksagung erhalten: 1687 Mal
Re: Fälschungsgalerie
Nun sind diese China-Fälschungen ja problemlos als solche zu erkennen. Aber wir wissen ja, daß die Chinesen auf allen Gebieten ihr Geschick im Fälschen rasant steigern. Man bekommt wirklich den Eindruck einer destruktiven Mentalität.
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- antoninus1
- Beiträge: 5460
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 261 Mal
- Danksagung erhalten: 1068 Mal
Re: Fälschungsgalerie
Ich sach ja immer, kauft nicht auf Ebay, das ist unseriös, sondern im Fachhandel 

Gruß,
antoninus1
antoninus1
-
- Beiträge: 840
- Registriert: Fr 20.04.12 20:59
- Hat sich bedankt: 864 Mal
- Danksagung erhalten: 162 Mal
Re: Fälschungsgalerie
Ich möchte mich an dieser Stelle wirklich mal bei unseren fleißigen Forist*innen bedanken, die hier immer klasse Aufklärungsarbeit leisten. Danke Euch!
Nur wenn man sein Wissen z.B. hier teilt und dies transparent und fundiert macht, können Ängste und Vorbehalte gegenüber diesem Hobby abgebaut werden, und neue Sammler*innen für diese schöne Tätigkeit gewonnen werden. Und dass man hier trotzdem immer noch Humor beweist, hilft sicherlich auch
Nur wenn man sein Wissen z.B. hier teilt und dies transparent und fundiert macht, können Ängste und Vorbehalte gegenüber diesem Hobby abgebaut werden, und neue Sammler*innen für diese schöne Tätigkeit gewonnen werden. Und dass man hier trotzdem immer noch Humor beweist, hilft sicherlich auch

Grüße, Pinneberg
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12044
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 335 Mal
- Danksagung erhalten: 1687 Mal
Re: Fälschungsgalerie
Ach Godderla, ich habe jetzt "Floristinnen" gelesen und doch etwas gestutzt... 

Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 6 Antworten
- 4337 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von chevalier
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder