Münzen aus Nikopolis

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Benutzeravatar
Andicz
Beiträge: 1142
Registriert: Do 18.07.13 22:45
Wohnort: Sentiacum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Münzen aus Nikopolis

Beitrag von Andicz » Mo 23.12.13 15:24

Super, ich danke dir vielmals für die Korrekturen und Überprüfung (ist bereits aktualisiert)! Wünsche ein frohes Fest!!! :)
My new website „Philippus I., Philippus II. and Otacilia Severa / Syrian Tetradrachms of Antiochia ad Orontem / 244 – 249 A.D.
http://www.philippus-antioch.de

Benutzeravatar
chinamul
Beiträge: 6055
Registriert: Di 30.03.04 17:05
Wohnort: irgendwo in S-H
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 79 Mal

Re: Münzen aus Nikopolis

Beitrag von chinamul » Mi 01.01.14 17:24

Letzter Einkauf 2013 (bei eBay GB 45 € brutto):
elag text nikopol.jpg
ELAGABALUS 218 – 222
Æ 27 Nikopolis in Moesia Inferior
Av.: AY K M AYP - ANTΩNINOC - Geharnischte und drapierte? Büste rechts mit Strahlenkrone
Rv.: In Lorbeerkranz sechszeilig: N – I / KOΠO / ΛITΩN / ΠPOCI / CTPO / N
HHJ 8.26.54.10 (wohl stempelgleich)
Ø 27 mm / 13,52 g ; Stempelstellung 5 h

Herzliche Neujahrsgrüße und -wünsche an alle Forumsfreunde!

chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13414
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 365 Mal
Danksagung erhalten: 2466 Mal
Kontaktdaten:

Re: Münzen aus Nikopolis

Beitrag von Peter43 » Mi 01.01.14 18:58

Hristova/Hoeft/Jekov (2012) 8.26.54.10. Ist inzwischen durch eine meiner Münzen ersetzt worden: Hristova/Hoeft/Jekov (2013) 8.26.54.11 (siehe Anhang)
Pick schreibt "mit Panzer und Mantel". Wahrscheinlich meint er damit die Draperie, die man auf der li. Schulter sehen kann.

Weitere Referenzen:
a) AMNG I/1, 2012 (1 Ex., Gotha)
b) Varbanov (engl.) 3843

Es ist übrigens erstaunlich, wieviele dieser Typen mit der Ethnik auf der Rs. für Elagabal geprägt worden sind. Im neuen Katalog von 2013 haben wir jetzt 24 verschiedene gesammelt!

Mit freundlichem Gruß
Dateianhänge
nikopolis_elagabal_HrHJ(2013)8.26.54.11.jpg
Omnes vulnerant, ultima necat.

Benutzeravatar
chinamul
Beiträge: 6055
Registriert: Di 30.03.04 17:05
Wohnort: irgendwo in S-H
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 79 Mal

Re: Münzen aus Nikopolis

Beitrag von chinamul » Mi 12.03.14 12:25

Dieses Stück mit seiner interessanten Patina erreichte mich jetzt aus GB, nachdem ich es bei eBay für 46 € brutto ersteigert hatte.
Mir scheint, daß im HHJ auf S. 39 rechts oben die Rv.-Legende falsch angegeben ist: Statt HΓ ЄMO KAIKI CЄPBЄIΛIA ... heißt es dort, wohl irrtümlich, HΓ ЄMO KAIKI CЄBЄIΛIA ... .
comm nikop ister.jpg
COMMODUS 180 - 192
Æ 25 Nikopolis in Moesia Inferior
Av.: AY – T KAI M AP AYPH KOMOΔOC - Belorbeerter Kopf rechts
Rv.: HΓ ЄMO KAIKI CЄPBЄIΛIA NЄIKOΠO ΠPOC ICT - Flußgott Istros nach links lagernd; in der Rechten langer
Schilfhalm, der linke Unterarm auf Urne gelegt, aus der nach links Wasser fließt
Legat Caecilius Servilianus
HHJ 8.10.32.2
Ø 25 mm /10,37 g ; Stempelstellung 10 h

Gruß

chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit

Benutzeravatar
beachcomber
Beiträge: 10728
Registriert: Mi 13.07.05 19:53
Wohnort: portimão,portugal
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

Re: Münzen aus Nikopolis

Beitrag von beachcomber » Mi 12.03.14 13:11

mit dieser patina wahrlich eine schöne münze, und mit 46 euro mehr als günstig. glückwunsch! :)
grüsse
frank

Benutzeravatar
bajor69
Beiträge: 1174
Registriert: Mi 19.11.08 14:29
Wohnort: Östlich des Limes Pannonicus
Hat sich bedankt: 211 Mal
Danksagung erhalten: 446 Mal

Re: Münzen aus Nikopolis

Beitrag von bajor69 » Mi 12.03.14 14:48

Hallo Freunde, da kann ich mich ja gleich mit dranhängen. Mein ungarischer Sammlerkollege war letztens bei mir und hatte unter anderem auch drei Kolonialrömer mit dabei. Dank Jochens schneller Antwort zur Bestimmung konnten diese dann auch richtig zugeordnet werden. Zwei aus Nikopolis ad Istrum und ein Commodus aus Philippopolis.
Die erste ist ein Septimius Severus / Nikopolis ad Istrum
Av.: AV KΛ - CEVHPOC
belorbeerter Kopf n.r.
Rv.: NIKOΠOΛIT ΠPOC I
Schlange in zahlreichen Windungen n.l. aufgerichtet
Ref.: a) AMNG I/1, 1417 var. (hat AV KΛC und ICT)
b) Varbanov (engl.) 2391 var. (= AMNG 1417)
c) Hristova/Hoeft/Jekov 8.14.22.7 corr. (bds. stempelgleich, schreibt aber
fälschlicherweise ΠPOC IC)
Ø 17m/m / Gewicht 2,39g

Die zweite Münze ist ein Caracalla / Nikopolis ad Istrum
Av.: MAP AV K - ANTWNIN
Büste, drapiert und cürassiert, belorbeert, n.r.
Rv.: NIKOΠOΛIT ΠP - OC ICT (T auf dem Kopf stehend) Löwe nach r. gehend
Ref.: a) nicht in AMNG
b) nicht in Varbanov (engl.)
c) Hristova/Hoeft/Jekov 8.18.53.6 (bds. stempelgleich)
Ø 17m/m / Gewicht 2,48g

Und die Dritte ist ein Commodus aus Philippopolis
Varbanov (engl.) listet 4 Typen, die sich nur in der Av.-Legende unterscheiden:
#1084 AY KAI M AYP KOMOΔO
#1085 AY KAI M AYP KOMOΔOC
#1086 AV KAI M AVP KOMOΔOC
#1087 AY K M AY KOMOΔOC
Jochen tippt auf AY KAI M - AVR , also #1084 oder #1085 und schreibt, die Schrift ist immer sehr grob!
Das Porträt ist jeweils „Belorbeerter Kopf n.r."
Rv.: ΦIΛIΠΠOΠOΛEI - TΩN
Löwe n.r. gehend
Ø 17m/m / Gewicht 3,95g
In der Hoffnung, alles richtig rübergebracht zu haben,
Servus Wolle
Dateianhänge
Sept.Severus.jpg
Caracalla Nikopolis.jpg
Commodus.jpg
Wer seine Wurzeln nicht kennt, kann seine Zukunft nicht gestalten.

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13414
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 365 Mal
Danksagung erhalten: 2466 Mal
Kontaktdaten:

Re: Münzen aus Nikopolis

Beitrag von Peter43 » Mi 12.03.14 19:27

Ich möchte noch ergänzen, daß ich mit der Av.-Legende des Commodus Schwierigkeiten habe. Es könnte auch sein, daß es eine Legende ist, die bei Varbanov nicht aufgeführt ist.

Mit freundlichem Gruß
Omnes vulnerant, ultima necat.

Benutzeravatar
zauberer_jackl
Beiträge: 256
Registriert: Di 04.10.11 16:22
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Münzen aus Nikopolis

Beitrag von zauberer_jackl » Di 22.04.14 21:53

Diese nette Münze ist heute angekommen. Die Schürfspur im Gesicht wurde wohl nachgedunkelt und ist am Scann weit störender, als in der Hand.
Ich hoffe, die Bestimmung der griechischen Legenden ist halbwegs gelungen, über Zitate freue ich mich. Das Händlerzitat: "Varbanov 3795 var."
Varbanov hab ich leider nicht, kann daher auch nicht sagen, worauf sich "var." bezieht.
Grüße von Jackl

Diadumenianus (217-218)
Moesia Inferior / Nicopolis ad Istrum
(Magistrat: Statius Longinus)
AE, ca. 25 mm, 12,0 Gramm

Av. M OΠЄΛΛI ΔΙAΔOVMЄNIANOC KA
Drapierte und gepanzerte Büste nach rechts
Rv. [VΠ] CTA ΛONΓINOV NIKOΠOΛITΩN ΠPOC IC
Serapis mit Zepter, nach links blickend, die rechte Hand erhoben
dia1.jpg
dia2.jpg

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13414
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 365 Mal
Danksagung erhalten: 2466 Mal
Kontaktdaten:

Re: Münzen aus Nikopolis

Beitrag von Peter43 » Di 22.04.14 23:46

Av.: M OPELLI DIADOV - MENIANOC KAI
Büste, drapiert und cürassiert, barhäuptig, n.r.
Rv.: VP CTA LONGINOV - NI - KOPOLITWN PROC IC
Serapis, in Himation und mit Kalathos, frontal stehend, Kopf n.l., hält im li. Arm langes
Szepter und hat die re. Hand zum Gruß erhoben.
Ref.: a) nicht in AMNG
b) cf. Varbanov (engl.) 3795 (keine Legenden angegeben)
c) Hristova/Hoeft/Jekov (2013) 8.25.6.1 (bds. stempelgleich)
d) Megaw NIC 4.33b

Mit freundlichem Gruß
Omnes vulnerant, ultima necat.

Benutzeravatar
zauberer_jackl
Beiträge: 256
Registriert: Di 04.10.11 16:22
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Münzen aus Nikopolis

Beitrag von zauberer_jackl » Mi 23.04.14 13:17

:-)
Herzlichsten Dank & schönen Gruß !!!

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13414
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 365 Mal
Danksagung erhalten: 2466 Mal
Kontaktdaten:

Re: Münzen aus Nikopolis

Beitrag von Peter43 » Mo 28.07.14 21:15

Liebe Freunde der Münzen von Nikopolis!

Inzwischen arbeiten wir an einer Neuauflage von Hristova/Hoeft/Jekov. Ich konnte Nina Hristova aber davon überzeugen, dieses Jahr keine neue Edition herauszubringen, da der zeitliche Abstand zu kurz ist, wie ich fand. Also wahrscheinlich erst 2015. Unter "Hristova/Hoeft/Jekov, Addenda III" sammeln wir im amerikanischen Forum neue, noch nicht in HrHJ (2013) veröffentlichte Münzen. Bis heute haben wir 147 Exemplare zusammengetragen. Sie verteilen sich folgendermaßen:

(1) Neue Typen: .........................44
darunter völlig neue: ...................16
(2) Varianten: ...........................32 (meistens Legenden-Varianten)
(3) neue Stempelkombinationen: .....50
(4) Korrekturen: ........................41 (meistens wegen abgenutzter Münzen)
.
Mit freundlichen Grüßen
Omnes vulnerant, ultima necat.

Benutzeravatar
Andicz
Beiträge: 1142
Registriert: Do 18.07.13 22:45
Wohnort: Sentiacum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Münzen aus Nikopolis

Beitrag von Andicz » Di 29.07.14 23:18

Diese hübsche Bronze des Caracalla kam heute zu mir.
Die Bestimmung macht mir Probleme. Wurde das Stück auf dem Beilegezettel als AMNG I 1651 beschrieben, so bewahrheitete sich das beim Kontrollblick nicht. Die Averslegende sowie die Adlerdarstellung stimmen nicht überein. Vielleicht hat jemand einen Tipp für mich?
AMNG 1561 197-217 Caracalla Av.jpg
AMNG 1561 197-217 Caracalla Rv.jpg
211-217 n.Chr. Caracalla
AE25-26, Moesia Inferior, Nicopolis ad Istrum
geprägt unter dem Statthalter L. Aurelius Gallus
Durchmesser: 25-26 mm, Gewicht: 11,76 g

Av: ΑΥ•Κ•M•ΑΥΡ• - ΑΝΤΩΝΙΝΟ (Unsicher beim O)
Drapierte (und kürassierte?) Büste mit Lorbeerkranz nach rechts

Rv: ΥΠ•ΑΥΡ•ΓΑΔΔΟΥ•ΝΙΚΟΠΟΔΙΤ•ΠΡΟC Ι• (Unsicher beim ersten Trennpunkt)
Adler mit geschlossenen Flügeln nach links auf Linie stehend,
Kopf nach rechts, Kranz mit flatternden Bändern im Schnabel
Zuletzt geändert von Andicz am Mi 30.07.14 22:56, insgesamt 1-mal geändert.
My new website „Philippus I., Philippus II. and Otacilia Severa / Syrian Tetradrachms of Antiochia ad Orontem / 244 – 249 A.D.
http://www.philippus-antioch.de

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13414
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 365 Mal
Danksagung erhalten: 2466 Mal
Kontaktdaten:

Re: Münzen aus Nikopolis

Beitrag von Peter43 » Mi 30.07.14 09:35

Hallo Andicz!

Hier sind meine Referenzen:
a) nicht in AMNG
b) nicht in Varbanov (engl.)
c) Hristova/Hoeft/Jekov (2013) 8.18.1.20 corr. (bds. stempelgleich, aber die Standlinie des Adlers fälschlicherweise als Blitzbündel gedeutet)

Die Av.-Legende ist korrekt AV.K.M.AVR. - ANTWNINO[C]. Das O ist sicherlich vorhanden. Und das C steht manchmal ganz klein unter der Büste. Ob das auch hier der Fall ist, weiß ich aber nicht

Eine hübsche Münze. Dieses Porträt des jugendlichen Caracalla ist eins meiner Lieblingsporträts. Auch die Details des Adlers sind hübsch. Glückwunsch!

Mit freundlichem Gruß
Omnes vulnerant, ultima necat.

Benutzeravatar
Erdnussbier
Beiträge: 2680
Registriert: So 23.09.12 16:10
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 778 Mal
Danksagung erhalten: 862 Mal

Re: Münzen aus Nikopolis

Beitrag von Erdnussbier » Mi 30.07.14 10:40

Zu so einer schönen und anscheinend auch nicht allzuviel bekannten Münze gratuliere ich auch! :)

Macht sich sicherlich gut bei dir ;)

Grüße die Nuss
Suche Münzen & Medaillen aus Braunschweig-Wolfenbüttel 1685-1704

Benutzeravatar
Andicz
Beiträge: 1142
Registriert: Do 18.07.13 22:45
Wohnort: Sentiacum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Münzen aus Nikopolis

Beitrag von Andicz » Mi 30.07.14 15:38

Hallo zusammen!

2 Danke: ersten für die korrekte Bestimmung / Referenz. Da hätte ich ja lange suchen können :)
Zumindest lag ich nicht falsch damit, dass ich nichts finden konnte! Der Adler war übrigens, neben dem erwähnten schönen Portrait, der Hauptgrund für den Kauf. Übrigens bei ebay uk für 27 Euro netto. Das fand ich dann auch bestechend! Ob ich unter der Büste noch einen Buchstaben finden kann, werde ich heute Abend mal genauestens untersuchen. Würde dass dann etwas an der Referenz-Nummer ändern?

Zweitens an Sir Nuss für die anerkennenden Worte! :)
My new website „Philippus I., Philippus II. and Otacilia Severa / Syrian Tetradrachms of Antiochia ad Orontem / 244 – 249 A.D.
http://www.philippus-antioch.de

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder